Braille 200: Best of living braille im Februar

Textfassung verfügbar

Brailleschrift lebt! 200 Jahre nach ihrer Erfindung nutzen Menschen sie weltweit im Alltag und in der Kunst. Diesmal geht es um Olivenbrot, einen Braille-Übersetzer und die Geschichte, wie ein Mädchen vor der ersten Klasse Braille lesen lernte.

Mehr zu: Braille 200: Best of living braille im Februar

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Die Hände eines Mädchens und einer Lehrerin an einem Braille-Board zum Lernen des Alphabets. Sie ertasten die Erhebungen. Beide tragen gemusterte Oberteile und haben lackierte Fingernägel.

Braille 200: Braille lernen lohnt sich

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Braille-Worker Folge 2: Vom Lernen, Punzieren und Korrekturlesen erzählt Mike Dallmann, Mitarbeiter des Deutschen Zentrums für barrierefreies Lesen.

Mehr zu: Braille 200: Braille lernen lohnt sich

Format: Audio, Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Mike Dallmann hält rechteckige Punzierplatten aus Zink in den Händen. Er hat kurzes Haar, eine hohe Stirn und trägt ein Kapuzenshirt. Im Hintergrund ist ein Regal zu sehen.

Flexibel und praktisch

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Die Brailleschrift gibt es seit 200 Jahren. DBSV-Sozialreferent Reiner Delgado erklärt, warum das Computer-Zeitalter ihr nicht schadet und wie sie im digitalen Bereich genutzt wird.

Mehr zu: Flexibel und praktisch

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Reiner Delgado blickt lächelnd in die Kamera. Er hat kurzes graues Haar und einen kurzen Bart. Er trägt ein dunkles Sakko und ein schwarzes Hemd.

Wie Apps die Welt hörbar machen

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Texte vorlesen, Bilder beschreiben, Personen, Produkte und Farben erkennen: Das und mehr leisten KI-gestützte Apps für blinde und sehbehinderte Menschen. Was sie können und wo sie fehleranfällig sind.

Mehr zu: Wie Apps die Welt hörbar machen

Format: Audio, Text / Schlagwort: Digitalisierung & Technik, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Ein heller Goldendoodle sitzt in einem Wohnzimmer vor einer L-förmigen, grauen Couch. Darüber eine gelbe Wand, an der Bilder hängen. Eine Hand hält ein Smartphone ins Bild, den Finger über dem Auslöser der Kamera.

Braille 200: Best of living braille im Januar

Textfassung verfügbar

Brailleschrift lebt! 200 Jahre nach ihrer Erfindung nutzen Menschen sie weltweit im Alltag und in der Kunst. Drei kreative Beiträge - ein Erfahrungsbericht, ein inklusives Kochbuch und eine Kurzgeschichte - zeigen, wie.

Mehr zu: Braille 200: Best of living braille im Januar

Format: Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Eine Frau mit braunen langen Haaren lehnt sich auf ein Schild auf dem „BRAILLE IS MY SUPERPOWER“ steht. Sie hat einen blauen Mantel an und trägt eine dunkle Brille.

Braille 200: Lernen und lehren mit Humor

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Braille-Worker Folge 1: Braille-Lehrkräfte für Erwachsene ausbilden – DBSV-Mitarbeiterin Sonja Schmidt erzählt von ihren Erfahrungen mit dem Projekt „Punktum“.

Mehr zu: Braille 200: Lernen und lehren mit Humor

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Sonja Schmidt hat schulterlanges, braunes Haar und steht an einem Tisch, auf dem Materialien zum Braillelernen liegen: Eierkartons und Unterlagen.

Ziele erreichen auf smarte Art

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Ziele setzen und erreichen: Die SMART-Methode kann helfen, ein konkretes, erreichbares Ziel ins Auge zu fassen und umzusetzen. So geht's vom Wollen ins Tun.

Mehr zu: Ziele erreichen auf smarte Art

Format: Audio, Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Schielen schafft Leidensdruck

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Schielen kann psychosoziale Probleme bei Betroffenen verursachen, zu Ausgrenzung, Ängsten und Depressionen führen. In Bonn beginnt bald eine große Studie mit schielenden Personen.

Mehr zu: Schielen schafft Leidensdruck

Format: Audio, Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks, Medizin & Forschung

Zwei kleine Jungen. Der rechte schielt mit dem linken Auge stark nach innen.

Sehend begleiten: So geht es richtig

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Von Techniken, um blinde oder sehbehinderte Personen zu führen und warum dieses Wissen auch für Menschen mit Seheinschränkung wichtig sein kann, berichtet Sichtweisen-Redakteurin Lisa Mümmler.

Mehr zu: Sehend begleiten: So geht es richtig

Format: Audio, Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Zwei Menschen gehen eine Straße entlang. Von oben ist zu erkennen, dass sie etwas versetzt hintereinandergehen. Dabei berührt der hintere Mann den Ellenbogen der vorne gehenden Frau. Beide tragen Jeans und grau/schwarze Oberteile.

Louis Braille Festival 2024: Massagen, Training und Spielwiese

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Verspannungen lösen, Trainingstipps abholen und ausgelassen spielen: So haben die Führhunde das Louis Braille Festival gefeiert.

Mehr zu: Louis Braille Festival 2024: Massagen, Training und Spielwiese

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Freizeit, Hilfsmittel, Tipps & Tricks, Veranstaltung

Ein blonder Führhund liegt seitlich auf einer blauen  Matte. Sein rechtes Vorderbein wird angehoben, während seine rechte Hüfte massiert wird.

Allein fliegen: Blind um die Welt

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Flugreisen ohne private Begleitung sind für blinde und sehbehinderte Menschen möglich. Welche Hilfen es gibt und wie sie angemeldet werden.

Mehr zu: Allein fliegen: Blind um die Welt

Format: Audio, Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Ein Flugzeug in der Luft, von schräg unten fotografiert. Der Himmel ist blau, die Wolken golden angestrahlt.

Blind navigieren: Anweisungen in 3D

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Navi-Apps für blinde und sehbehinderte Menschen: Matthias Klaus stellt vier kostenfreie Programme mit ihren Pros und Kontras und den aktuellen Trend "3D-Audio" vor.

Mehr zu: Blind navigieren: Anweisungen in 3D

Format: Audio, Text / Schlagwort: Digitalisierung & Technik, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Auf einem Smartphone läuft eine Navigation zu Apotheken in der Nähe.

Digitale Barrieren melden: So geht‘s!

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Überall im Internet stoßen blinde und sehbehinderte Menschen auf digitale Barrieren. So können diese gemeldet werden.

Mehr zu: Digitale Barrieren melden: So geht‘s!

Format: Audio, Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Digitalisierung & Technik, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Graphische Darstellung: Die Silhouette zweier Hände, die ein Smartphone halten. Auf dem Display ist ein großes Fragezeichen.

Ein Schuh warnt vor Hindernissen

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Lokalisierung von Hindernissen per Ultraschall: Der InnoMake, ein technisches Hilfsmittel zur Orientierung für blinde und sehbehinderte Menschen, im Test.

Mehr zu: Ein Schuh warnt vor Hindernissen

Format: Audio, Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Ein Paar Beine in schwarzen Leggings und mit den besonderen Schuhen: An deren Spitze ist jeweils das InnoMake-Gerät befestigt, ein kleiner Kasten aus Metall.

Einsamkeit: "Mut haben, sich einzuklinken"

Textfassung verfügbar

Rita Schroll, Leiterin des Hessischen Koordinationsbüros für Frauen mit Behinderung und Trainerin für Resilienz, gibt Tipps für Menschen, die sich einsam fühlen.

Mehr zu: Einsamkeit: "Mut haben, sich einzuklinken"

Format: Text / Schlagwort: Freizeit, Gesellschaft, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Am Ende eines Holzstegs sitzt eine Frau und blickt mit abgewandtem Rücken aufs Meer.

Freihändig reisen leicht gemacht

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Bepackt mit Rucksack, Langstock und Rollkoffer kann das  Reisen buchstäblich schwer werden. Wie unkomplizierter Gepäckversand Abhilfe schafft.

Mehr zu: Freihändig reisen leicht gemacht

Format: Audio, Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Fünf graue und blaue Rollkoffer in verschiedenen Größen stehen in einer Reihe an der Wand. Auf jedem Koffer befindet sich ein andersfarbiger Rucksack.