Hilfsbereitschaft allerorten

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Alleine nach Polen, Finnland, Schweden und Norwegen: So hat der blinde Marco Mers seine Ostseerundreise organisiert und mit Hilfsmitteln, Apps und freundlichen Menschen umgesetzt.

Mehr zu: Hilfsbereitschaft allerorten

Format: Audio, Text / Schlagwort: Freizeit, Geschichten aus dem Leben

Marco Mers in dunkler Jacke an einem weitläufigen Ostseestrand. Er hat kurzes Haar und lächelt. Der Himmel ist wolkenverhangen.

Braille 200: Eine manchmal knifflige Arbeit

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Was genau macht das Brailleschriftkomitee der Deutschsprachigen Länder? Das verrät Peter Brass, der Mitglied des Komitees und des DBSV-Präsidiums ist.

Mehr zu: Braille 200: Eine manchmal knifflige Arbeit

Format: Audio, Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Ein Paar Hände liest Brailleschrift von einem weißen Blatt.

Am richtigen Platz angekommen

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Richter war schon als Kind der Berufswunsch von André Stahl. Wie sich seine Beweggründe dafür veränderten und wie er mit Ehrgeiz dieses Ziel erreichte, verrät der sehbehinderte Betreuungsrichter.

Mehr zu: Am richtigen Platz angekommen

Format: Audio, Text / Schlagwort: Bildung & Beruf, Geschichten aus dem Leben

André Stahl sitzt in Richterrobe am Schreibtisch seines Büros. Er hat kurzes dunkleres Haar und trägt eine Brille. Sein Monitor zeigt einen stark vergrößerten Text an.

Inklusionspolitik: „Das reicht nicht, liebe Koalitionäre!“

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

In vielen Punkten zu unkonkret: Was für Inklusion tätige Organisationen am Koalitionsvertrag der CDU/CSU und SPD bemängeln und was sie fordern.

Mehr zu: Inklusionspolitik: „Das reicht nicht, liebe Koalitionäre!“

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft

Ein Rollstuhlfahrer vor einer Tür in einem Einkaufszentrum. Auf der Glastür ist ein Aufkleber mit Rollstuhl angebracht.

Inklusionspolitik: Wie gelingt „volle Teilhabe“?

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Ziele zur Inklusionspolitik im Koalitionsvertrag: Was sagen die Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen von CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Linken dazu?

Mehr zu: Inklusionspolitik: Wie gelingt „volle Teilhabe“?

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft

Ein Mann mit Sonnenbrille steht mit einem Langstock an einem Gemüsestand auf einem Wochenmarkt. Er wirkt entspannt und freundlich.

Inklusionspolitik: Inklusion laut Koalitionsvertrag

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Das Thema „Inklusion“ wird im aktuellen Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD im ersten Kapitel behandelt. Es folgt der Abschnitt „Inklusion“ im Wortlaut.

Mehr zu: Inklusionspolitik: Inklusion laut Koalitionsvertrag

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft

Das Bild zeigt den Plenarsaal des Bundestags von schräg oben. Die Abgeordneten sitzen im Halbrund um die Regierungsbank und das Rednerpult. Am Rednerpult steht eine junge Frau mit Pferdeschwanz in einem Sommerkleid mit floralen Elementen und Sandalen.

Inklusionspolitik: „Wir werden überall genau hinschauen“

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Mit Blick auf Inklusion: DBSV-Justiziarin Christiane Möller zu Möglichkeiten, Schwächen und Lücken im aktuellen Koalitionsvertrag der Bundesregierung.

Mehr zu: Inklusionspolitik: „Wir werden überall genau hinschauen“

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft, Recht

Christiane Möller blickt lächelnd in die Kamera. Sie hat schulterlanges blondes Haar und trägt eine Brille, einen dunklen Blazer und eine Kette.

Lücken und Mängel bei der Planung

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Kommunen sind laut UN-BRK zu Inklusion verpflichtet.  Wie der aktuelle Stand ist und warum Austausch und  Planung für das Gelingen wichtig sind, erklärt Prof. Albrecht Rohrmann von der Universität Siegen.

Mehr zu: Lücken und Mängel bei der Planung

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft

Ein Mann mittleren Alters mit Brille und Glatze trägt ein kariertes Hemd und hält ein Jackett über der Schulter. Er blickt ruhig in die Kamera. Im Hintergrund ist eine weiße Fläche mit bunten Magneten zu sehen.

Braille 200: Braille zu Hause und im Beruf

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Wencke Lutz-Gemril erzählt, wie sie am Zentrum für Barrierefreiheit der Deutschen Blindenstudienanstalt (blista) Bücher in Brailleschrift überträgt.

Mehr zu: Braille 200: Braille zu Hause und im Beruf

Format: Audio, Text / Schlagwort: Bildung & Beruf