Digitale Barrierefreiheit: Beratung stärker nachgefragt

Textfassung verfügbar

Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit verzeichnete 2024 einen deutlichen Anstieg bei den Erstberatungsanfragen.

Mehr zu: Digitale Barrierefreiheit: Beratung stärker nachgefragt

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Digitalisierung & Technik

Das Deckblatt vom Jahresreport 2024 der Bundesfachstelle Barrierefreiheit. Unten prangert das Logo der Knappschaft Bahn See. Das Deckblatt ist in grün-grau-weiß gehalten.

Digitale Barrierefreiheit: Von lästig bis gravierend

Textfassung verfügbar

Als ehemalige Software-Entwicklerin versteht Brigitte Buchsein viel von IT. Als blinde Nutzerin steht sie oft vor Barrieren, denen sie auf Websites und in Apps begegnet. Sie blickt trotzdem optimistisch in die digitale Zukunft.

Mehr zu: Digitale Barrierefreiheit: Von lästig bis gravierend

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Digitalisierung & Technik

Brigitte Buchsein hat langes lockiges helles Haar. Sie trägt ein Shirt mit Blumen und eine Kette mit einem kleinen Kreuzanhänger.

Digitale Barrierefreiheit: Barrierefreiheit? Irgendwann später!

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Digitale Barrieren sollte es auf den Internetseiten und in den Apps öffentlicher Stellen eigentlich nicht mehr geben. Doch die zuständige Überwachungsbehörde BFIT Bund findet immer wieder welche. Ein blinder IT-Experte im Interview.

Mehr zu: Digitale Barrierefreiheit: Barrierefreiheit? Irgendwann später!

Format: Audio, Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Digitalisierung & Technik

Alexander Pfingstl lächelt in die Kamera. Er hat kurzes, an den Seiten dichteres Haar und trägt ein Shirt mit kurzem Kragen.

Digitale Barrierefreiheit: Barrierefreiheit wird immer wichtiger

Textfassung verfügbar

Welche Grundlagen für digitale Barrierefreiheit öffentlicher Stellen gibt es? Und welche Gründe gibt es, dass noch immer nicht alle Internetseiten und Apps öffentlicher Stellen barrierefrei sind?

Mehr zu: Digitale Barrierefreiheit: Barrierefreiheit wird immer wichtiger

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Digitalisierung & Technik

Zwei Hände sind zu sehen: Die linke bedient eine Braillezeile, die rechte ein Smartphone. Das Smartphone liegt auf einer mit Brailleschrift bedruckten Seite.

Abenteuer im Ohr: Digitale Spielwelten

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Barrierefreier Spielspaß: Die Sichtweisen-Redaktion hat drei digitale Spiele getestet, die ganz ohne Grafik auskommen. Stattdessen setzen sie auf Gehör, Fantasie und Logik.

Mehr zu: Abenteuer im Ohr: Digitale Spielwelten

Format: Audio, Text / Schlagwort: Digitalisierung & Technik, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Auf einem ansonsten schwarzen Handydisplay erscheint eine zackige Linie, die andeutet, wo zuvor beim Spielen von Sound of Magic eine Wischgeste zum Ausführen eines Zaubers eingesetzt wurde.

Bald Strafen für digitale Barrieren

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Digitale Barrieren melden: In einem DBSV-Projekt lernen sehbeeinträchtigte Menschen, wie sie dagegen vorgehen können. Was erreicht wurde und wie es weitergehen soll.

Mehr zu: Bald Strafen für digitale Barrieren

Format: Audio, Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Digitalisierung & Technik

Ein Porträt von Rose Jokic: Sie lächelt in die Kamera. Ihr dunkles, langes Haar hat sie über eine Schulter gelegt. Sie trägt eine Bluse.

Eine Internetseite macht Karriere

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Wer Texte barrierefrei gestalten will, findet hilfreiche Tipps auf leserlich.info. Professor Florian Adler über die Bedeutung der Website und welche Neuerungen geplant sind.

Mehr zu: Eine Internetseite macht Karriere

Format: Audio, Text / Schlagwort: Digitalisierung & Technik

Florian Adler hat sehr kurzes Haar und einen Dreitagebart. Er trägt einen schwarzen Pullover und eine schwarze Brille mit runden Gläsern.

Digitalisierung ja, Digitalzwang nein

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Der Verein Digitalcourage fordert in einer Petition ein „Recht auf Leben ohne Digitalzwang“. Redakteurin und Presseverantwortliche des Vereins, Julia Witte, erläutert die Hintergründe.

Mehr zu: Digitalisierung ja, Digitalzwang nein

Format: Audio, Text / Schlagwort: Digitalisierung & Technik

Julia Witte hat lange hellere Haare, eine große Brille mit schmalem Rand und schaut lachend in die Kamera. Sie trägt ein dunkles Oberteil, darüber einen Blazer sowie eine Halskette mit einem großen Anhänger.

Die DBSV-Medienwelt: Ein Vogel wurde ausge-iXt

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Seit aus dem Kurznachrichtendienst Twitter die Plattform X wurde, hat sich vieles verändert. Social-Media-Redakteurin Antje Olzem beleuchtet Hintergründe und Folgen.

Mehr zu: Die DBSV-Medienwelt: Ein Vogel wurde ausge-iXt

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Digitalisierung & Technik

Twitter-Logos durcheinander: auf hellblauen Rechtecken ist der frühere Twitter-Vogel in Weiß abgebildet.