DBSV-Mitarbeiter Moritz Wolfart berichtet, wie er für das Projekt „Braille 200“ ein Jahr lang Beiträge zum Thema Brailleschrift sammelt. Unsere Reihe endet mit dieser Folge.
Jutta Kammann machte harte Zeiten durch, bevor sie Erfolge in Theater und Fernsehen feierte. Einblicke in ihr Leben bekamen Zuhörende bei der Lesung zu ihrer Autobiografie: „Rothaarig und wild entschlossen“.
Schauspieler Rufus Beck las beim Louis Braille Festival in Stuttgart aus „Bummel durch Europa“ von Mark Twain. Im Interview verrät er, was ihm hilft, sich auf einen Auftritt vorzubereiten und was das mit Extremsport zu tun hat.
Eine Bühne, zwei völlig unterschiedliche Aufführungen: sportlich tänzerische Trampolinsprünge von den Gauthier Dance JUNIORS und humorvolle Songs vom Musikkabarett-Duo Plückhahn & Vogel.
Musik von den Singalongs, Comedy mit Jochen Prang, Timur Turga und Khalil Khalil, Quiz gegen Walter Sittler und Party mit Warehouse: Was Gäste des Abendprogramms erlebten.
Philipp Hochmair spielt den blinden Sonderermittler Alexander Haller, Andreas Guenther seinen Partner Niko Falk. Die Schauspieler über ihre Rollen und warum ihr Beruf kein Champagnerschlürfen ist.
Das Theater der Zukunft muss die ganze Gesellschaft repräsentieren: Über die Kursänderung ihres Theaters berichten der künstlerische Leiter des Jungen Schauspiels Stefan Fischer-Fels und Dramaturgin Kirstin Hess.