Braille 200: Ohne Braillenoten keine Orientierung

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Braillepunkte in der Musik: Kirchenmusiker und Musiklehrer Michael Kuhlmann erklärt, warum die Braillenotenschrift für ihn unverzichtbar ist.

Mehr zu: Braille 200: Ohne Braillenoten keine Orientierung

Format: Audio, Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Ein Notenheft in Schwarzschrift liegt auf einem Notenheft in Braille. Jemand hat mit einem Bleistift etwas darauf notiert.

Mehr Tempo beim Braillelesen

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Mit Übungen, Tasttechniken und kognitiven Strategien beim Lesen von Brailleschrift schneller werden: Wie das geht, hat die Braille-Arbeitsgruppe der Europäischen Blindenunion erarbeitet. Unsere Autorinnen stellen einige Techniken vor.

Mehr zu: Mehr Tempo beim Braillelesen

Format: Audio, Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Zwei manikürte Hände lesen Brailleschrift auf weißen Seiten.

Braille 200: Best of living braille im Februar

Textfassung verfügbar

Brailleschrift lebt! 200 Jahre nach ihrer Erfindung nutzen Menschen sie weltweit im Alltag und in der Kunst. Diesmal geht es um Olivenbrot, einen Braille-Übersetzer und die Geschichte, wie ein Mädchen vor der ersten Klasse Braille lesen lernte.

Mehr zu: Braille 200: Best of living braille im Februar

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Die Hände eines Mädchens und einer Lehrerin an einem Braille-Board zum Lernen des Alphabets. Sie ertasten die Erhebungen. Beide tragen gemusterte Oberteile und haben lackierte Fingernägel.

Braille 200: Braille lernen lohnt sich

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Braille-Worker Folge 2: Vom Lernen, Punzieren und Korrekturlesen erzählt Mike Dallmann, Mitarbeiter des Deutschen Zentrums für barrierefreies Lesen.

Mehr zu: Braille 200: Braille lernen lohnt sich

Format: Audio, Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Mike Dallmann hält rechteckige Punzierplatten aus Zink in den Händen. Er hat kurzes Haar, eine hohe Stirn und trägt ein Kapuzenshirt. Im Hintergrund ist ein Regal zu sehen.

Flexibel und praktisch

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Die Brailleschrift gibt es seit 200 Jahren. DBSV-Sozialreferent Reiner Delgado erklärt, warum das Computer-Zeitalter ihr nicht schadet und wie sie im digitalen Bereich genutzt wird.

Mehr zu: Flexibel und praktisch

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Reiner Delgado blickt lächelnd in die Kamera. Er hat kurzes graues Haar und einen kurzen Bart. Er trägt ein dunkles Sakko und ein schwarzes Hemd.

Wie Apps die Welt hörbar machen

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Texte vorlesen, Bilder beschreiben, Personen, Produkte und Farben erkennen: Das und mehr leisten KI-gestützte Apps für blinde und sehbehinderte Menschen. Was sie können und wo sie fehleranfällig sind.

Mehr zu: Wie Apps die Welt hörbar machen

Format: Audio, Text / Schlagwort: Digitalisierung & Technik, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Ein heller Goldendoodle sitzt in einem Wohnzimmer vor einer L-förmigen, grauen Couch. Darüber eine gelbe Wand, an der Bilder hängen. Eine Hand hält ein Smartphone ins Bild, den Finger über dem Auslöser der Kamera.

Braille 200: Best of living braille im Januar

Textfassung verfügbar

Brailleschrift lebt! 200 Jahre nach ihrer Erfindung nutzen Menschen sie weltweit im Alltag und in der Kunst. Drei kreative Beiträge - ein Erfahrungsbericht, ein inklusives Kochbuch und eine Kurzgeschichte - zeigen, wie.

Mehr zu: Braille 200: Best of living braille im Januar

Format: Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Eine Frau mit braunen langen Haaren lehnt sich auf ein Schild auf dem „BRAILLE IS MY SUPERPOWER“ steht. Sie hat einen blauen Mantel an und trägt eine dunkle Brille.

Braille 200: Lernen und lehren mit Humor

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Braille-Worker Folge 1: Braille-Lehrkräfte für Erwachsene ausbilden – DBSV-Mitarbeiterin Sonja Schmidt erzählt von ihren Erfahrungen mit dem Projekt „Punktum“.

Mehr zu: Braille 200: Lernen und lehren mit Humor

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Sonja Schmidt hat schulterlanges, braunes Haar und steht an einem Tisch, auf dem Materialien zum Braillelernen liegen: Eierkartons und Unterlagen.

Ziele erreichen auf smarte Art

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Ziele setzen und erreichen: Die SMART-Methode kann helfen, ein konkretes, erreichbares Ziel ins Auge zu fassen und umzusetzen. So geht's vom Wollen ins Tun.

Mehr zu: Ziele erreichen auf smarte Art

Format: Audio, Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Schielen schafft Leidensdruck

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Schielen kann psychosoziale Probleme bei Betroffenen verursachen, zu Ausgrenzung, Ängsten und Depressionen führen. In Bonn beginnt bald eine große Studie mit schielenden Personen.

Mehr zu: Schielen schafft Leidensdruck

Format: Audio, Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks, Medizin & Forschung

Zwei kleine Jungen. Der rechte schielt mit dem linken Auge stark nach innen.