„Im Kern war ich ja noch ich“

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Erblindet durch einen Autounfall: Wie Studentin Jacqueline Eschmann Schritt für Schritt ihren neuen Weg kennenlernte und was die größte Hürde dabei war.

Mehr zu: „Im Kern war ich ja noch ich“

Format: Audio, Text / Schlagwort: Bildung & Beruf, Geschichten aus dem Leben

Jacqueline Eschmann steht lachend an einer Mauer neben einem Fahrrad. Im Hintergrund befindet sich schmale Häuser aus rotem Backstein und weiter weg, ein kleiner Turm. Die junge Frau trägt einen schwarzen Mantel zu einer weißen Jeans.

Führhunde: Neuer Ausweis für Zutritt notwendig

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Ab 2025 gilt: Zutritt für Assistenzhunde nur mit offiziellem Ausweis oder Abzeichen. Wie und wo die neuen Kennzeichnungen beantragt werden können.

Mehr zu: Führhunde: Neuer Ausweis für Zutritt notwendig

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft, Hilfsmittel, Tipps & Tricks, Recht

Ein Labradoodle mit kurzem schwarzgrauen Fell sitzt auf einer Bank. Er trägt eine runde Plakette mit der Aufschrift „Assistenzhund. Assistance dog“ über einem Hundegeschirr.

150 Jahre starke Stimme in Berlin

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

150 Jahre ABSV: Der Vorsitzende Joachim Günzel spricht im Jubiläumsjahr über Meilensteine, Jubiläumsfeierlichkeiten und Zukunftsperspektiven.

Mehr zu: 150 Jahre starke Stimme in Berlin

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Veranstaltung

Joachim Günzel lächelt in die Kamera. Er trägt ein dunkelgraues Sakko über einem weißen Hemd, kombiniert mit einer beerenfarbenen Krawatte. Dazu eine unauffällige Brille mit runden Gläsern.

Sehen im Alter: Hürden erkannt, noch nicht gebannt

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Was hindert Menschen mit Sehbehinderung daran, im vollen Umfang am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen und digitale Angebote zu nutzen? Die Ergebnisse einer Umfrage geben Aufschluss.

Mehr zu: Sehen im Alter: Hürden erkannt, noch nicht gebannt

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft, Medizin & Forschung

Eine ältere Frau in roter Strickjacke sitzt auf einem Stuhl direkt vor einem eingeschalteten Fernseher. In der Hand hält sie die Fernbedienung und beugt sich in Richtung des Bildschirms.

Sehen im Alter: Was gut läuft und was besser ginge

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Impulsvorträge und Diskussionen in fünf Workshops auf der Fachtagung "Sehen im Alter" zeigen: Es gibt viele Veranstaltungen, Angebote und Ideen, um die Probleme älterer Menschen mit Sehbehinderungen anzugehen.

Mehr zu: Sehen im Alter: Was gut läuft und was besser ginge

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft, Medizin & Forschung, Veranstaltung

Workshop in einem größeren Raum: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sitzen in einer Reihe; vorne befinden sich ein Mann und eine Frau, die jeweils ein Mikro in der Hand halten.

Sehen im Alter: „Aktuell verpassen wir viele Chancen“

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Früherkennung und Prävention für Augenerkrankungen: Prof. Dr. Dr. Robert Finger nennt Gründe, warum es in Deutschland schlecht bestellt ist um vorsorgliche Untersuchungen.

Mehr zu: Sehen im Alter: „Aktuell verpassen wir viele Chancen“

Format: Audio, Text / Schlagwort: Medizin & Forschung, Veranstaltung

Professor Robert Finger spricht in ein Mikro, das er in der Hand hält. Er hat kurzes Haar, trägt eine große Brille mit dunklem Rahmen, ein dunkles Sakko und ein weißes Hemd.

Sehen im Alter: In kleinen Schritten zu großen Zielen

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Themenvielfalt bei der 4. Fachtagung "Sehen im Alter": Fachleute diskutierten neue Forschungsergebnisse und Probleme in der Versorgung älterer seheingeschränkter Menschen. Und Lösungsansätze.

Mehr zu: Sehen im Alter: In kleinen Schritten zu großen Zielen

Format: Audio, Text, Video / Schlagwort: DBSV, Veranstaltung

Podiumsdiskussion auf einer Bühne. In dunklen Sesseln sitzen von links nach rechts: Prof. Dr. Dr. Norbert Schrage, Christiane Möller, Prof. Dr. Kathleen Kunert (mit Mikrofon), Andreas Bethke und Dr. Sabine Lauber-Pohle.

Sehend begleiten: So geht es richtig

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Von Techniken, um blinde oder sehbehinderte Personen zu führen und warum dieses Wissen auch für Menschen mit Seheinschränkung wichtig sein kann, berichtet Sichtweisen-Redakteurin Lisa Mümmler.

Mehr zu: Sehend begleiten: So geht es richtig

Format: Audio, Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Zwei Menschen gehen eine Straße entlang. Von oben ist zu erkennen, dass sie etwas versetzt hintereinandergehen. Dabei berührt der hintere Mann den Ellenbogen der vorne gehenden Frau. Beide tragen Jeans und grau/schwarze Oberteile.

„Argwohn ist notwendig“

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Warum der DBSV-Appell gegen rechtsextreme Kräfte aus Sicht einer Organisation für Menschen mit Behinderung wichtig war und das Thema weiterhin gemeinsame Anstrengungen verlangt.

Mehr zu: „Argwohn ist notwendig“

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft

Hans-Werner Lange an einem Tisch, Unterlagen in Braille vor sich. Er hat graues Haar, trägt eine Sonnenbrille, Sakko, weißes Hemd und Krawatte.