Startseite / Themen / Schwerpunkt

Schwerpunkt

Ein Thema im Fokus: Sichtweisen sehbehinderter, blinder und sehender Menschen auf Soziales, Politik, Kultur, körperliche und seelische Gesundheit.

Braille 200: Braille mal 365 gleich Braille 200

Textfassung verfügbar

DBSV-Mitarbeiter Moritz Wolfart berichtet, wie er für das Projekt „Braille 200“ ein Jahr lang Beiträge zum Thema Brailleschrift sammelt. Unsere Reihe endet mit dieser Folge.

Mehr zu: Braille 200: Braille mal 365 gleich Braille 200

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft, Kultur

In einer roten Schachtel liegt eine Tafel Schokolade. Darauf ist der Buchstabe "T" in Braille abgedruckt.

Digitale Barrierefreiheit: Beratung stärker nachgefragt

Textfassung verfügbar

Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit verzeichnete 2024 einen deutlichen Anstieg bei den Erstberatungsanfragen.

Mehr zu: Digitale Barrierefreiheit: Beratung stärker nachgefragt

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Digitalisierung & Technik

Das Deckblatt vom Jahresreport 2024 der Bundesfachstelle Barrierefreiheit. Unten prangert das Logo der Knappschaft Bahn See. Das Deckblatt ist in grün-grau-weiß gehalten.

Digitale Barrierefreiheit: Von lästig bis gravierend

Textfassung verfügbar

Als ehemalige Software-Entwicklerin versteht Brigitte Buchsein viel von IT. Als blinde Nutzerin steht sie oft vor Barrieren, denen sie auf Websites und in Apps begegnet. Sie blickt trotzdem optimistisch in die digitale Zukunft.

Mehr zu: Digitale Barrierefreiheit: Von lästig bis gravierend

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Digitalisierung & Technik

Brigitte Buchsein hat langes lockiges helles Haar. Sie trägt ein Shirt mit Blumen und eine Kette mit einem kleinen Kreuzanhänger.

Digitale Barrierefreiheit: Barrierefreiheit? Irgendwann später!

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Digitale Barrieren sollte es auf den Internetseiten und in den Apps öffentlicher Stellen eigentlich nicht mehr geben. Doch die zuständige Überwachungsbehörde BFIT Bund findet immer wieder welche. Ein blinder IT-Experte im Interview.

Mehr zu: Digitale Barrierefreiheit: Barrierefreiheit? Irgendwann später!

Format: Audio, Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Digitalisierung & Technik

Alexander Pfingstl lächelt in die Kamera. Er hat kurzes, an den Seiten dichteres Haar und trägt ein Shirt mit kurzem Kragen.

Digitale Barrierefreiheit: Barrierefreiheit wird immer wichtiger

Textfassung verfügbar

Welche Grundlagen für digitale Barrierefreiheit öffentlicher Stellen gibt es? Und welche Gründe gibt es, dass noch immer nicht alle Internetseiten und Apps öffentlicher Stellen barrierefrei sind?

Mehr zu: Digitale Barrierefreiheit: Barrierefreiheit wird immer wichtiger

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Digitalisierung & Technik

Zwei Hände sind zu sehen: Die linke bedient eine Braillezeile, die rechte ein Smartphone. Das Smartphone liegt auf einer mit Brailleschrift bedruckten Seite.

Braille 200: Eine manchmal knifflige Arbeit

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Was genau macht das Brailleschriftkomitee der Deutschsprachigen Länder? Das verrät Peter Brass, der Mitglied des Komitees und des DBSV-Präsidiums ist.

Mehr zu: Braille 200: Eine manchmal knifflige Arbeit

Format: Audio, Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Ein Paar Hände liest Brailleschrift von einem weißen Blatt.

Inklusionspolitik: „Das reicht nicht, liebe Koalitionäre!“

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

In vielen Punkten zu unkonkret: Was für Inklusion tätige Organisationen am Koalitionsvertrag der CDU/CSU und SPD bemängeln und was sie fordern.

Mehr zu: Inklusionspolitik: „Das reicht nicht, liebe Koalitionäre!“

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft

Ein Rollstuhlfahrer vor einer Tür in einem Einkaufszentrum. Auf der Glastür ist ein Aufkleber mit Rollstuhl angebracht.

Inklusionspolitik: Wie gelingt „volle Teilhabe“?

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Ziele zur Inklusionspolitik im Koalitionsvertrag: Was sagen die Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen von CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Linken dazu?

Mehr zu: Inklusionspolitik: Wie gelingt „volle Teilhabe“?

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft

Ein Mann mit Sonnenbrille steht mit einem Langstock an einem Gemüsestand auf einem Wochenmarkt. Er wirkt entspannt und freundlich.

Inklusionspolitik: Inklusion laut Koalitionsvertrag

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Das Thema „Inklusion“ wird im aktuellen Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD im ersten Kapitel behandelt. Es folgt der Abschnitt „Inklusion“ im Wortlaut.

Mehr zu: Inklusionspolitik: Inklusion laut Koalitionsvertrag

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft

Das Bild zeigt den Plenarsaal des Bundestags von schräg oben. Die Abgeordneten sitzen im Halbrund um die Regierungsbank und das Rednerpult. Am Rednerpult steht eine junge Frau mit Pferdeschwanz in einem Sommerkleid mit floralen Elementen und Sandalen.

Inklusionspolitik: „Wir werden überall genau hinschauen“

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Mit Blick auf Inklusion: DBSV-Justiziarin Christiane Möller zu Möglichkeiten, Schwächen und Lücken im aktuellen Koalitionsvertrag der Bundesregierung.

Mehr zu: Inklusionspolitik: „Wir werden überall genau hinschauen“

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft, Recht

Christiane Möller blickt lächelnd in die Kamera. Sie hat schulterlanges blondes Haar und trägt eine Brille, einen dunklen Blazer und eine Kette.