Startseite / Themen / Schwerpunkt

Schwerpunkt

Ein Thema im Fokus: Sichtweisen sehbehinderter, blinder und sehender Menschen auf Soziales, Politik, Kultur, körperliche und seelische Gesundheit.

Wassersport: Tauchen, um zu genießen

Textfassung verfügbar

Sehbehindert auf Tauchsafari: Was Matthias Hecht auf seiner Tauchreise am Roten Meer mit einer Gruppe sehender Taucherinnen und Taucher erlebt hat.

Mehr zu: Wassersport: Tauchen, um zu genießen

Format: Text / Schlagwort: Freizeit, Geschichten aus dem Leben, Sport

Ein Taucher in voller Ausrüstung befindet sich unter Wasser. Er trägt eine Tauchmaske, ein Atemgerät und einen Neoprenanzug. Im Hintergrund ist klares, blaues Wasser zu sehen.

Wassersport: Wenn’s spritzt und schaukelt

Textfassung verfügbar

Robbie Sandberg und Fabio Tralles sind blinde Segler. Der eine sucht das Abenteuer auf hoher See, der andere übt sich in schnellen Reaktionen auf Berliner Gewässern.

Mehr zu: Wassersport: Wenn’s spritzt und schaukelt

Format: Text / Schlagwort: Freizeit, Sport

Bei stürmischer See steht Robbie Sandberg in voller Segelmontur am Steuer einer Segelyacht. Er hält das Gesicht lächelnd und mit geschlossenen Augen in die Sonne. Um die Schräglage auszugleichen, lehnt er sich leicht zur Seite.

Wassersport: Surfen, paddeln, rudern: Los geht’s!

Textfassung verfügbar

Stand-up-Paddeln, Windsurfen, Schwimmen oder Tauchen: Wie und wo blinde und sehbehinderte Menschen diese Hobbies ausprobieren und praktizieren können.

Mehr zu: Wassersport: Surfen, paddeln, rudern: Los geht’s!

Format: Text / Schlagwort: Freizeit, Sport

Auf einem See im untergehenden Sonnenlicht, stehen drei Personen auf Stand-up-Paddling-Boards. Sie halten Stechpaddel in den Händen. Sie sind im Gegenlicht nur schemenhaft zu erkennen.

Braille 200: Ohne Braillenoten keine Orientierung

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Braillepunkte in der Musik: Kirchenmusiker und Musiklehrer Michael Kuhlmann erklärt, warum die Braillenotenschrift für ihn unverzichtbar ist.

Mehr zu: Braille 200: Ohne Braillenoten keine Orientierung

Format: Audio, Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Ein Notenheft in Schwarzschrift liegt auf einem Notenheft in Braille. Jemand hat mit einem Bleistift etwas darauf notiert.

Garten: Ein Paradies auf kleinstem Raum

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Balkongarten statt Gartengrundstück: Mit Früchten, Kräutern und Springbrunnen. Rainer Heim erzählt, wie er sich seine grüne Oase schuf und gibt Tipps für blinde und sehbehinderte Gärtnerinnen und Gärtner.

Mehr zu: Garten: Ein Paradies auf kleinstem Raum

Format: Audio, Text / Schlagwort: Freizeit

Rainer Heim trägt ein helles, kariertes Hemd und steht lächelnd auf seinem Balkon. Neben ihm ein dreistufiges Hochbeet mit Kräutern, vor ihm einige Blumenkübel mit wachsenden Pflanzen.

Garten: Schnuppern, fühlen und probieren

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Was bieten Botanische Gärten sehbehinderten und blinden Besucherinnen und Besuchern an? Wir haben nachgefragt beim Verband Botanischer Gärten und stellen die Antworten vor.

Mehr zu: Garten: Schnuppern, fühlen und probieren

Format: Audio, Text / Schlagwort: Freizeit

Der Duft und Tastgarten im Leipziger Friedenspark mit bepflanzten runden Hochbeeten aus Holz. Im Hintergrund befindet sich eine Informationstafel zum Tasten. Kastanien stehen in voller Blüte.

Garten: Gartenglück dank Assistenz

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Vom verwilderten Grundstück zur grünen Oase: Die sehbehinderte Selda Arslantekin und ihre Assistentin Figen Bozoglu berichten, wie sie das gemeinsam geschafft haben.

Mehr zu: Garten: Gartenglück dank Assistenz

Format: Audio, Text / Schlagwort: Freizeit

Selda beugt sich über ein steinernes Hochbeet, die Hände in der Erde. Sie lächelt und trägt eine leuchtend rote Jacke.

Garten: „Im Garten geht’s mir einfach gut“

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Kräuter-Expertin Marion Krause und ihr Team gestalten den Botanischen Blindengarten Radeberg: Als Anlage, die auf einer Architektur der Düfte beruht und blinden Menschen Pflanzen nahebringt.

Mehr zu: Garten: „Im Garten geht’s mir einfach gut“

Format: Audio, Text / Schlagwort: Freizeit

Eine Frau mit kurzem glatten Haar, Marion Krause, riecht mit geschlossenen Augen an einem Zweig mit kleinen Blättern und einer roten Blüte. Rechts ist eine große Kamelie mit vielen roten Blüten und mittelgroßen Blättern zu sehen.

Braille 200: Best of living braille im Februar

Textfassung verfügbar

Brailleschrift lebt! 200 Jahre nach ihrer Erfindung nutzen Menschen sie weltweit im Alltag und in der Kunst. Diesmal geht es um Olivenbrot, einen Braille-Übersetzer und die Geschichte, wie ein Mädchen vor der ersten Klasse Braille lesen lernte.

Mehr zu: Braille 200: Best of living braille im Februar

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Die Hände eines Mädchens und einer Lehrerin an einem Braille-Board zum Lernen des Alphabets. Sie ertasten die Erhebungen. Beide tragen gemusterte Oberteile und haben lackierte Fingernägel.

Braille 200: Braille lernen lohnt sich

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Braille-Worker Folge 2: Vom Lernen, Punzieren und Korrekturlesen erzählt Mike Dallmann, Mitarbeiter des Deutschen Zentrums für barrierefreies Lesen.

Mehr zu: Braille 200: Braille lernen lohnt sich

Format: Audio, Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Mike Dallmann hält rechteckige Punzierplatten aus Zink in den Händen. Er hat kurzes Haar, eine hohe Stirn und trägt ein Kapuzenshirt. Im Hintergrund ist ein Regal zu sehen.