Startseite / Themen / Im Gespräch

Im Gespräch

Interviews mit Verantwortlichen aus Politik und Gesellschaft, Kultur und Sport, Wissenschaft und aus der Blinden- und Sehbehinderten-Selbsthilfe.

Lücken und Mängel bei der Planung

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Kommunen sind laut UN-BRK zu Inklusion verpflichtet.  Wie der aktuelle Stand ist und warum Austausch und  Planung für das Gelingen wichtig sind, erklärt Prof. Albrecht Rohrmann von der Universität Siegen.

Mehr zu: Lücken und Mängel bei der Planung

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft

Ein Mann mittleren Alters mit Brille und Glatze trägt ein kariertes Hemd und hält ein Jackett über der Schulter. Er blickt ruhig in die Kamera. Im Hintergrund ist eine weiße Fläche mit bunten Magneten zu sehen.

Bald Strafen für digitale Barrieren

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Digitale Barrieren melden: In einem DBSV-Projekt lernen sehbeeinträchtigte Menschen, wie sie dagegen vorgehen können. Was erreicht wurde und wie es weitergehen soll.

Mehr zu: Bald Strafen für digitale Barrieren

Format: Audio, Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Digitalisierung & Technik

Ein Porträt von Rose Jokic: Sie lächelt in die Kamera. Ihr dunkles, langes Haar hat sie über eine Schulter gelegt. Sie trägt eine Bluse.

Solidarisch mit globalen Anliegen

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Was der Global Disability Summit, ein internationaler Gipfel für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, bewirken kann,  erläutert DBSV-Referentin für Internationales, Merve Sezgin.

Mehr zu: Solidarisch mit globalen Anliegen

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft

In einem großen Konferenzraum sitzen und stehen viele Menschen mit Blickrichtung zur Bühne. Eine Schwarze Frau mit mehreren Zöpfen habt ihre Hand mit einer Faust nach oben. Man sieht sie von hinten.

Alarmierende Zeichen

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Über die Schließung des AURA-Hotels in Boltenhagen und weitere Themen, die beim DBSV-Verbandsrat im Oktober bewegt diskutiert wurden, spricht DBSV-Vizepräsident Dr. Thomas Krämer. Und, warum die begonnene Legislatur des europäischen Parlaments ihm Sorgen bereitet.

Mehr zu: Alarmierende Zeichen

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV

Thomas Krämer hat kurzes dichtes dunkleres Haar. Er trägt ein dunkles Sakko und ein weißes Hemd. Sein Blick ist freundlich lächelnd zur Kamera gerichtet.

Auf dem Weg zur Inklusion

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Fortschritte, politische Hürden, Schritte für eine barrierefreie Zukunft: Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, über die aktuellen  Herausforderungen in der Inklusion.

Mehr zu: Auf dem Weg zur Inklusion

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft

Rolf Schmachtenberg hat weißes, zurückgekämmtes Haar. Er trägt einen braunen Anzug, ein weißes Hemd und eine blaue Krawatte. Im Hintergrund ist unscharf der Text: „Bundesministerium für Arbeit und Soziales“ angedeutet.

Eine Internetseite macht Karriere

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Wer Texte barrierefrei gestalten will, findet hilfreiche Tipps auf leserlich.info. Professor Florian Adler über die Bedeutung der Website und welche Neuerungen geplant sind.

Mehr zu: Eine Internetseite macht Karriere

Format: Audio, Text / Schlagwort: Digitalisierung & Technik

Florian Adler hat sehr kurzes Haar und einen Dreitagebart. Er trägt einen schwarzen Pullover und eine schwarze Brille mit runden Gläsern.

Digitalisierung ja, Digitalzwang nein

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Der Verein Digitalcourage fordert in einer Petition ein „Recht auf Leben ohne Digitalzwang“. Redakteurin und Presseverantwortliche des Vereins, Julia Witte, erläutert die Hintergründe.

Mehr zu: Digitalisierung ja, Digitalzwang nein

Format: Audio, Text / Schlagwort: Digitalisierung & Technik

Julia Witte hat lange hellere Haare, eine große Brille mit schmalem Rand und schaut lachend in die Kamera. Sie trägt ein dunkles Oberteil, darüber einen Blazer sowie eine Halskette mit einem großen Anhänger.

150 Jahre starke Stimme in Berlin

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

150 Jahre ABSV: Der Vorsitzende Joachim Günzel spricht im Jubiläumsjahr über Meilensteine, Jubiläumsfeierlichkeiten und Zukunftsperspektiven.

Mehr zu: 150 Jahre starke Stimme in Berlin

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Veranstaltung

Joachim Günzel lächelt in die Kamera. Er trägt ein dunkelgraues Sakko über einem weißen Hemd, kombiniert mit einer beerenfarbenen Krawatte. Dazu eine unauffällige Brille mit runden Gläsern.

„Argwohn ist notwendig“

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Warum der DBSV-Appell gegen rechtsextreme Kräfte aus Sicht einer Organisation für Menschen mit Behinderung wichtig war und das Thema weiterhin gemeinsame Anstrengungen verlangt.

Mehr zu: „Argwohn ist notwendig“

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft

Hans-Werner Lange an einem Tisch, Unterlagen in Braille vor sich. Er hat graues Haar, trägt eine Sonnenbrille, Sakko, weißes Hemd und Krawatte.

Die Geschichte im Kopf

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Schauspieler Rufus Beck las beim Louis Braille Festival in Stuttgart aus „Bummel durch Europa“ von Mark Twain. Im Interview verrät er, was ihm hilft, sich auf einen Auftritt vorzubereiten und was das mit Extremsport zu tun hat.

Mehr zu: Die Geschichte im Kopf

Format: Audio, Text / Schlagwort: Kultur, Veranstaltung

Rufus Beck ließt "Bummel durch Europa" von Mark Twain. Er trägt ein dunkles T-Shirt und eine runde Brille. Sein dichtes Haar und sein Bart sind grau.