Als Ziel im Visier: Loslassen

Textfassung verfügbar

Für Carsten Heidorn war es ein Schock, als er von seiner Augenerkrankung erfuhr. Sein Hobby, die Jagd loszulassen, ist nicht leicht. Doch er merkte auch, wer ihm nahesteht.

Mehr zu: Als Ziel im Visier: Loslassen

Format: Text / Schlagwort: Freizeit, Geschichten aus dem Leben

Ein Mann mit kurzen, hellen Haaren und einer dunklen Jacke macht ein Selfie mit einem braun-schwarzen Hund am Sandstrand. Beide schauen freundlich in die Kamera. Im Hintergrund sind Meer, blauer Himmel und Sonnenlicht zu sehen.

AMD: Sehen wie durch dichten Nebel

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Zwei Menschen mit Altersabhängiger Makuladegeneration erzählen, wie sie ihr Leben mit der Augenerkrankung gestalten. Für beide spielt die Selbsthilfe eine Rolle.

Mehr zu: AMD: Sehen wie durch dichten Nebel

Format: Audio, Text / Schlagwort: Geschichten aus dem Leben, Medizin & Forschung

Gerd Steting, ein älterer, grauhaariger Herr mit Langstock, steht an einem Messestand. Hinter ihm sind Aufsteller vom DBSV in Purpur und von Blickpunkt Auge in Petrol zu sehen.

Glücksmomente mit Mörike - von sechs Punkten zu über 500 Gedichten

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Richard Bastian kennt Hunderte von Gedichten auswendig - der Schlüssel dazu war für ihn die Brailleschrift. Er lädt ein zu einer kleinen Lyrikreise.

Mehr zu: Glücksmomente mit Mörike - von sechs Punkten zu über 500 Gedichten

Format: Audio, Text / Schlagwort: Freizeit, Geschichten aus dem Leben, Kultur

Zeichnung eines Mannes, Eduard Mörike, mit Brille und gewelltem Haar. Er trägt einen dunklen Mantel mit mehreren Knöpfen und sitzt mit leicht geneigtem Kopf. Der Hintergrund ist schlicht.

Orlando erobert das Netz

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Mit einem Aufklärungsvideo über seinen Führhund Orlando erreichte Nikolaos Rizidis viele Menschen. Seitdem informiert er auf Social Media über sein Leben als blinder Mann.

Mehr zu: Orlando erobert das Netz

Format: Audio, Text / Schlagwort: Geschichten aus dem Leben

Nikolaos Rizidis hat eine Glatze und einen Schnurrbart. An seiner Seite sitzt sein Blindenführhund Orlando, ein Labrador-Retriever.

„Im Kern war ich ja noch ich“

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Erblindet durch einen Autounfall: Wie Studentin Jacqueline Eschmann Schritt für Schritt ihren neuen Weg kennenlernte und was die größte Hürde dabei war.

Mehr zu: „Im Kern war ich ja noch ich“

Format: Audio, Text / Schlagwort: Bildung & Beruf, Geschichten aus dem Leben

Jacqueline Eschmann steht lachend an einer Mauer neben einem Fahrrad. Im Hintergrund befindet sich schmale Häuser aus rotem Backstein und weiter weg, ein kleiner Turm. Die junge Frau trägt einen schwarzen Mantel zu einer weißen Jeans.

Der Leser und der Sammler

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Christian Sprembergs Leidenschaft gehört dem Radio, Büchern, der Musik und seiner riesigen Schallplattensammlung. Er erzählt davon und auch, wie er für eine Zeitlang zum Theater kam und um die Welt reiste.

Mehr zu: Der Leser und der Sammler

Format: Audio, Text / Schlagwort: Geschichten aus dem Leben

Christian Spremberg halb von der Seite fotografiert. Er liest einen Text in Brailleschrift vor. Er hat graues Haar und trägt ein Sweatshirt.

Keine Angst vorm freien Fall

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Flucht aus der DDR, ein "Umweg" über Amerika, schöne Momente in der Familie und Schicksalsschläge: Manfred Preuschoff über ein bewegtes Leben.

Mehr zu: Keine Angst vorm freien Fall

Format: Audio, Text / Schlagwort: Geschichten aus dem Leben

Von unten gegen den blauen Himmel aufgenommen: ein bunter, geöffneter Fallschirm, der zwei Personen trägt.

Ich genieße jede Sekunde

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Onur Kinavli ist Torwart in einer Mannschaft mit sehenden Spielern. Warum ihm Fußball so viel bedeutet und was für ihn ein Team ausmacht.

Mehr zu: Ich genieße jede Sekunde

Format: Audio, Text / Schlagwort: Freizeit, Geschichten aus dem Leben, Sport

Onur Kinavli im Einsatz: Dicht vor dem Tor wehrt er mit erhobenem Arm einen Ball ab; sein Körper ist im Sprung weit nach links gestreckt. Hinter dem Rasenplatz sind Häuser zu sehen.

Akzeptiert ohne großes Aufsehen

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Mit nachlassender Sehkraft ein Jahr nach Togo: Was Jasmin Ciplak in ihrem sozialen Freiwilligendienst erlebte.

Mehr zu: Akzeptiert ohne großes Aufsehen

Format: Audio, Text / Schlagwort: Bildung & Beruf, Geschichten aus dem Leben

Ein Gruppenbild zeigt togolesische Schülerinnen und Schüler, die Langstöcke erhalten haben und sie nach oben in die Luft halten. Jasmin Ciplak steht links am Rand der Gruppe.

Die Sonne geht uns alle an

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Gerhard Jaworek muss die Sterne nicht sehen, denn im Weltraum knattert, tackt und rauscht es. Warum Astronomie inklusiv ist und warum sie ihn so fasziniert.

Mehr zu: Die Sonne geht uns alle an

Format: Audio, Text / Schlagwort: Freizeit, Geschichten aus dem Leben

Eine Darstellung der Planeten unseres Sonnensystems in einer Reihe vor dunklem Hintergrund.

Einsamkeit: „Wie in einem Paralleluniversum“

Textfassung verfügbar

Oft fühlen sich blinde und sehbehinderte Menschen in Menschenmengen einsamer, als allein zu Hause. Im Folgenden berichten sie von ihren Erfahrungen.

Mehr zu: Einsamkeit: „Wie in einem Paralleluniversum“

Format: Text / Schlagwort: Geschichten aus dem Leben, Gesellschaft

Die Silhouette einer männlich anmutenden Person, die alleine auf ein weites Gewässer blickt. Das Bild ist in dunklen Farben gehalten.

„Wir spielen alle eine Rolle“

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Noam Brusilovsky ist der Gewinner des dies­jährigen Hörspielpreises der Kriegsblinden. Als Regisseur des Stückes „Die Arbeit an der Rolle“ hat er die Transgender-Opernsängerin Lucia Lucas bei den Proben zu Mozarts „Don Giovanni“ begleitet.

Mehr zu: „Wir spielen alle eine Rolle“

Format: Audio, Text / Schlagwort: Geschichten aus dem Leben, Kultur

Noam Brusilovsky hebt lachend den linken Zeigefinger. Seine Nägel sind lackiert. Er trägt einen schwarzen Pullover mit dem Aufdruck "Kein Mensch ist illegal".