Für Carsten Heidorn war es ein Schock, als er von seiner Augenerkrankung erfuhr. Sein Hobby, die Jagd loszulassen, ist nicht leicht. Doch er merkte auch, wer ihm nahesteht.
Zwei Menschen mit Altersabhängiger Makuladegeneration erzählen, wie sie ihr Leben mit der Augenerkrankung gestalten. Für beide spielt die Selbsthilfe eine Rolle.
Mit einem Aufklärungsvideo über seinen Führhund Orlando erreichte Nikolaos Rizidis viele Menschen. Seitdem informiert er auf Social Media über sein Leben als blinder Mann.
Erblindet durch einen Autounfall: Wie Studentin Jacqueline Eschmann Schritt für Schritt ihren neuen Weg kennenlernte und was die größte Hürde dabei war.
Christian Sprembergs Leidenschaft gehört dem Radio, Büchern, der Musik und seiner riesigen Schallplattensammlung. Er erzählt davon und auch, wie er für eine Zeitlang zum Theater kam und um die Welt reiste.
Gerhard Jaworek muss die Sterne nicht sehen, denn im Weltraum knattert, tackt und rauscht es. Warum Astronomie inklusiv ist und warum sie ihn so fasziniert.
Noam Brusilovsky ist der Gewinner des diesjährigen Hörspielpreises der Kriegsblinden. Als Regisseur des Stückes „Die Arbeit an der Rolle“ hat er die Transgender-Opernsängerin Lucia Lucas bei den Proben zu Mozarts „Don Giovanni“ begleitet.