Das AMD-Netz widmet sich der Aufklärung und Beratung zur Altersabhängigen Makuladegeneration. Ein Interview mit der Geschäftsführerin des Vereins, Jana Stasch-Bouws.
Zwei Menschen mit Altersabhängiger Makuladegeneration erzählen, wie sie ihr Leben mit der Augenerkrankung gestalten. Für beide spielt die Selbsthilfe eine Rolle.
Heilbar ist die Altersabhängige Makuladegeneration noch nicht, die Möglichkeiten der Behandlung verbessern sich jedoch. Informationen zu Forschung und Behandlung.
Schielen kann psychosoziale Probleme bei Betroffenen verursachen, zu Ausgrenzung, Ängsten und Depressionen führen. In Bonn beginnt bald eine große Studie mit schielenden Personen.
Was hindert Menschen mit Sehbehinderung daran, im vollen Umfang am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen und digitale Angebote zu nutzen? Die Ergebnisse einer Umfrage geben Aufschluss.
Impulsvorträge und Diskussionen in fünf Workshops auf der Fachtagung "Sehen im Alter" zeigen: Es gibt viele Veranstaltungen, Angebote und Ideen, um die Probleme älterer Menschen mit Sehbehinderungen anzugehen.
Früherkennung und Prävention für Augenerkrankungen: Prof. Dr. Dr. Robert Finger nennt Gründe, warum es in Deutschland schlecht bestellt ist um vorsorgliche Untersuchungen.