Die DBSV-Medienwelt: Die Sichtweisen gehen online

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Aktuell, modern und bunt präsentiert sich das neue
Internetportal des DBSV: Sichtweisen-online. Die Highlights und was neu ist.

Mehr zu: Die DBSV-Medienwelt: Die Sichtweisen gehen online

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Digitalisierung & Technik

Auf einem Tisch steht ein Laptop, das eine Seite von Sichtweisen-online zeigt. Daneben ein Stapel Sichtweisen-Hefte, die Publikation „Weitersehen 2024“ und eine Daisy-CD.

Theater: Ein Schiff wechselt die Richtung

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Das Theater der Zukunft muss die ganze Gesellschaft repräsentieren: Über die Kursänderung ihres Theaters berichten der künstlerische Leiter des Jungen Schauspiels Stefan Fischer-Fels und Dramaturgin Kirstin Hess.

Mehr zu: Theater: Ein Schiff wechselt die Richtung

Format: Audio, Text / Schlagwort: Kultur

Eine Szene, in bläuliches Licht getaucht, aus dem Tanzstück „Time to Shine“ am Jungen Schauspiel Düsseldorf. Auf und um eine gerüstartige Bühne herum vollführen Männer und Frauen  unterschiedliche Bewegungen.

Theater: Noch viel Luft nach oben

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Audiodeskription in Berliner Theatern zu etablieren: Das ist das Ziel des Projekts „Berliner Spielplan Audiodeskription“. Was wurde bis jetzt erreicht und wie geht es weiter, wenn das Projekt Ende Mai dieses Jahres endet?

Mehr zu: Theater: Noch viel Luft nach oben

Format: Audio, Text / Schlagwort: Kultur

AudioSzene aus der „Zauberflöte“ an der Deutschen Oper Berlin: Viele Menschen sind zu sehen, im Vordergrund knien vier Gefangene.

Blind navigieren: Anweisungen in 3D

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Navi-Apps für blinde und sehbehinderte Menschen: Matthias Klaus stellt vier kostenfreie Programme mit ihren Pros und Kontras und den aktuellen Trend "3D-Audio" vor.

Mehr zu: Blind navigieren: Anweisungen in 3D

Format: Audio, Text / Schlagwort: Digitalisierung & Technik, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Auf einem Smartphone läuft eine Navigation zu Apotheken in der Nähe.

Akzeptiert ohne großes Aufsehen

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Mit nachlassender Sehkraft ein Jahr nach Togo: Was Jasmin Ciplak in ihrem sozialen Freiwilligendienst erlebte.

Mehr zu: Akzeptiert ohne großes Aufsehen

Format: Audio, Text / Schlagwort: Bildung & Beruf, Geschichten aus dem Leben

Ein Gruppenbild zeigt togolesische Schülerinnen und Schüler, die Langstöcke erhalten haben und sie nach oben in die Luft halten. Jasmin Ciplak steht links am Rand der Gruppe.

Die Sonne geht uns alle an

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Gerhard Jaworek muss die Sterne nicht sehen, denn im Weltraum knattert, tackt und rauscht es. Warum Astronomie inklusiv ist und warum sie ihn so fasziniert.

Mehr zu: Die Sonne geht uns alle an

Format: Audio, Text / Schlagwort: Freizeit, Geschichten aus dem Leben

Eine Darstellung der Planeten unseres Sonnensystems in einer Reihe vor dunklem Hintergrund.

Hörfilm: ADele für die Besten

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Bei einer feierlichen Gala im Juni in Berlin nahmen die Gewinner des Deutschen Hörfilmpreises ihre Trophäe, die „ADele“, entgegen. Die erfolgreichen Hörfilme im Überblick.

Mehr zu: Hörfilm: ADele für die Besten

Format: Audio, Text / Schlagwort: Kultur

Die Schauspielerin Brigitte Zeh hält eine Laudatio beim Deutschen Hörfilmpreis 2023.  Sie steht hinter einem Pult, auf dem die Trophäen, die „ADeles“, aufgereiht stehen

Hörfilm: Die Frau, die Romys Fälle füttert

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Das Buch der blinden Strafverteidigern Pamela Pabst „Ich sehe das, was ihr nicht seht“ lieferte die Inspiration zur Serie "Die Heiland". Sie spricht über Unterschiede und Parallelen zur Fernseh-Anwältin.

Mehr zu: Hörfilm: Die Frau, die Romys Fälle füttert

Format: Audio, Text / Schlagwort: Kultur

Pamela Pabst und Christina Athenstädt, beide in schwarzer Robe, stehen in einem  Gerichtssaal, Pamela Pabst trägt ihr helles Haar hochgesteckt.

Hörfilm: „So sollte eine Juristin sein“

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Christina Athenstädt spielt eine blinde Rechtsanwältin in „Die Heiland – Wir sind Anwalt“. Was ihr an der Rolle schwerfällt, welches Hilfsmittel sie toll findet und wofür ihr die Serie die Augen geöffnet hat.

Mehr zu: Hörfilm: „So sollte eine Juristin sein“

Format: Audio, Text / Schlagwort: Kultur

Auf einer Treppe stehen von links nach rechts: Ringo Holländer, Romy Heiland und Tilly Vogel.

Barfußschuhe: Die Füße schauen mit

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Barfußschuhe haben viele gesundheitliche Vorteile. Wie sie blinden und sehbehinderten Menschen bei der Orientierung helfen können.

Mehr zu: Barfußschuhe: Die Füße schauen mit

Format: Audio, Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Frauenbeine in hellen geschnürten Barfußschuhen. Die Trägerin balanciert über ein dickes Seil in einem Hochseilgarten. Im Hintergrund stehen Bäume.