Wie ein schwarzes Brett: Auf der DBSV-Facebook-Seite gibt es Ankündigungen, direkten Kontakt und regen Austausch. Mehr dazu und warum YouTube ebenfalls gut ankommt.
Für Informationen aller Art wenden sich Zeitung, Radio und Fernsehen an DBSV-Pressesprecher Volker Lenk. Über seinen Alltag und was er in seinem „Schatzkästlein“ hütet.
Das Theater der Zukunft muss die ganze Gesellschaft repräsentieren: Über die Kursänderung ihres Theaters berichten der künstlerische Leiter des Jungen Schauspiels Stefan Fischer-Fels und Dramaturgin Kirstin Hess.
Audiodeskription in Berliner Theatern zu etablieren: Das ist das Ziel des Projekts „Berliner Spielplan Audiodeskription“. Was wurde bis jetzt erreicht und wie geht es weiter, wenn das Projekt Ende Mai dieses Jahres endet?
Navi-Apps für blinde und sehbehinderte Menschen: Matthias Klaus stellt vier kostenfreie Programme mit ihren Pros und Kontras und den aktuellen Trend "3D-Audio" vor.
Gerhard Jaworek muss die Sterne nicht sehen, denn im Weltraum knattert, tackt und rauscht es. Warum Astronomie inklusiv ist und warum sie ihn so fasziniert.
Bei einer feierlichen Gala im Juni in Berlin nahmen die Gewinner des Deutschen Hörfilmpreises ihre Trophäe, die „ADele“, entgegen. Die erfolgreichen Hörfilme im Überblick.