Das Buch der blinden Strafverteidigern Pamela Pabst „Ich sehe das, was ihr nicht seht“ lieferte die Inspiration zur Serie "Die Heiland". Sie spricht über Unterschiede und Parallelen zur Fernseh-Anwältin.
Christina Athenstädt spielt eine blinde Rechtsanwältin in „Die Heiland – Wir sind Anwalt“. Was ihr an der Rolle schwerfällt, welches Hilfsmittel sie toll findet und wofür ihr die Serie die Augen geöffnet hat.
Künstliche Intelligenz als Chance für blinde und sehbehinderte Menschen: Web-Entwicklerin und Beraterin für digitale Barrierefreiheit Casey Kreer dazu.
Viel zu wenige Sportvereine haben Angebote für Menschen mit Behinderungen – das muss sich ändern, fordert der Generalsekretär des Deutschen Behindertensportverbands (DBS), Stefan Kiefer.
Lokalisierung von Hindernissen per Ultraschall: Der InnoMake, ein technisches Hilfsmittel zur Orientierung für blinde und sehbehinderte Menschen, im Test.
Rita Schroll, Leiterin des Hessischen Koordinationsbüros für Frauen mit Behinderung und Trainerin für Resilienz, gibt Tipps für Menschen, die sich einsam fühlen.