Digitale Barrierefreiheit: Beratung stärker nachgefragt

Textfassung verfügbar

Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit verzeichnete 2024 einen deutlichen Anstieg bei den Erstberatungsanfragen.

Mehr zu: Digitale Barrierefreiheit: Beratung stärker nachgefragt

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Digitalisierung & Technik

Das Deckblatt vom Jahresreport 2024 der Bundesfachstelle Barrierefreiheit. Unten prangert das Logo der Knappschaft Bahn See. Das Deckblatt ist in grün-grau-weiß gehalten.

Digitale Barrierefreiheit: Von lästig bis gravierend

Textfassung verfügbar

Als ehemalige Software-Entwicklerin versteht Brigitte Buchsein viel von IT. Als blinde Nutzerin steht sie oft vor Barrieren, denen sie auf Websites und in Apps begegnet. Sie blickt trotzdem optimistisch in die digitale Zukunft.

Mehr zu: Digitale Barrierefreiheit: Von lästig bis gravierend

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Digitalisierung & Technik

Brigitte Buchsein hat langes lockiges helles Haar. Sie trägt ein Shirt mit Blumen und eine Kette mit einem kleinen Kreuzanhänger.

Digitale Barrierefreiheit: Barrierefreiheit? Irgendwann später!

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Digitale Barrieren sollte es auf den Internetseiten und in den Apps öffentlicher Stellen eigentlich nicht mehr geben. Doch die zuständige Überwachungsbehörde BFIT Bund findet immer wieder welche. Ein blinder IT-Experte im Interview.

Mehr zu: Digitale Barrierefreiheit: Barrierefreiheit? Irgendwann später!

Format: Audio, Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Digitalisierung & Technik

Alexander Pfingstl lächelt in die Kamera. Er hat kurzes, an den Seiten dichteres Haar und trägt ein Shirt mit kurzem Kragen.

Digitale Barrierefreiheit: Barrierefreiheit wird immer wichtiger

Textfassung verfügbar

Welche Grundlagen für digitale Barrierefreiheit öffentlicher Stellen gibt es? Und welche Gründe gibt es, dass noch immer nicht alle Internetseiten und Apps öffentlicher Stellen barrierefrei sind?

Mehr zu: Digitale Barrierefreiheit: Barrierefreiheit wird immer wichtiger

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Digitalisierung & Technik

Zwei Hände sind zu sehen: Die linke bedient eine Braillezeile, die rechte ein Smartphone. Das Smartphone liegt auf einer mit Brailleschrift bedruckten Seite.

Bald Strafen für digitale Barrieren

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Digitale Barrieren melden: In einem DBSV-Projekt lernen sehbeeinträchtigte Menschen, wie sie dagegen vorgehen können. Was erreicht wurde und wie es weitergehen soll.

Mehr zu: Bald Strafen für digitale Barrieren

Format: Audio, Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Digitalisierung & Technik

Ein Porträt von Rose Jokic: Sie lächelt in die Kamera. Ihr dunkles, langes Haar hat sie über eine Schulter gelegt. Sie trägt eine Bluse.

Verkehr: Verkehrsmeldungen

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Informationen und Hinweise rund um das Thema Verkehr

Mehr zu: Verkehr: Verkehrsmeldungen

Format: Audio, Text / Schlagwort: Barrierefreiheit

Eine Fußgängerin ist verschwommen im Hintergrund zu sehen. Sie spaziert mit ihrem Langstock auf dem Gehweg. An einem Gitterzaun im Vordergrund hängt ein Schild mit der Aufschrift „Bitte Vorsicht!“ und einem Stockgänger-Symbol.

Verkehr: Mit Navi im Handy und im Kopf

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Auf welche Barrieren Dr. Stefan Insam im Straßenverkehr und bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel stößt, schildert er im Interview und erklärt auch, was ihm und anderen Menschen mit Sehbehinderung bei der Orientierung hilft.

Mehr zu: Verkehr: Mit Navi im Handy und im Kopf

Format: Audio, Text / Schlagwort: Barrierefreiheit

Stefan Insam lächelt in die Kamera. Er hat kurzes Haar, und trägt eine kleine randlose Brille. Unter einem Sakko trägt er ein weißes Hemd und eine Krawatte.

Verkehr: Wo Langstock und Gehör nicht helfen

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Zum diesjährigen Sehbehindertentag wurde bundesweit die "schlimmste Kreuzung“ eines Ortes gekürt. Wie und mit welchem Erfolg zeigen die Beispiele aus Regensburg, Königs Wusterhausen und Hamburg.

Mehr zu: Verkehr: Wo Langstock und Gehör nicht helfen

Format: Audio, Text / Schlagwort: Barrierefreiheit

Auf einem Gehweg: Bodo Rinas (links) und Margrit Richter (2.v.l.) übergeben die plakatgroße Urkunde zur schlimmsten Kreuzung an die Behindertenbeauftragte von Königs Wusterhausen, Friederike Weigelt (mittig). Weitere Beteiligte schauen zu.

Louis Braille Festival 2024: Froh, dabei zu sein

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Anfang und Ende eines Großereignisses: so haben Verantwortliche aus der Selbsthilfe, der Politik, den Medien und dem Sport das Louis Braille Festival eröffnet und ausklingen lassen.

Mehr zu: Louis Braille Festival 2024: Froh, dabei zu sein

Format: Audio, Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, DBSV, Gesellschaft, Veranstaltung

Ein Blick von der Außentribüne auf dem Berliner Platz ins Publikum der Eröffnungsfeier: rechts im Bildvordergrund steht scharf zu sehen Philipp Poisel mit seiner Gitarre, den leicht verschwommenen Besucherinnen und Besuchern zugewandt.

Allein fliegen: Blind um die Welt

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Flugreisen ohne private Begleitung sind für blinde und sehbehinderte Menschen möglich. Welche Hilfen es gibt und wie sie angemeldet werden.

Mehr zu: Allein fliegen: Blind um die Welt

Format: Audio, Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Ein Flugzeug in der Luft, von schräg unten fotografiert. Der Himmel ist blau, die Wolken golden angestrahlt.