Flexibel und praktisch

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Die Brailleschrift gibt es seit 200 Jahren. DBSV-Sozialreferent Reiner Delgado erklärt, warum das Computer-Zeitalter ihr nicht schadet und wie sie im digitalen Bereich genutzt wird.

Mehr zu: Flexibel und praktisch

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Reiner Delgado blickt lächelnd in die Kamera. Er hat kurzes graues Haar und einen kurzen Bart. Er trägt ein dunkles Sakko und ein schwarzes Hemd.

Wie Apps die Welt hörbar machen

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Texte vorlesen, Bilder beschreiben, Personen, Produkte und Farben erkennen: Das und mehr leisten KI-gestützte Apps für blinde und sehbehinderte Menschen. Was sie können und wo sie fehleranfällig sind.

Mehr zu: Wie Apps die Welt hörbar machen

Format: Audio, Text / Schlagwort: Digitalisierung & Technik, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Ein heller Goldendoodle sitzt in einem Wohnzimmer vor einer L-förmigen, grauen Couch. Darüber eine gelbe Wand, an der Bilder hängen. Eine Hand hält ein Smartphone ins Bild, den Finger über dem Auslöser der Kamera.

Braille 200: Best of living braille im Januar

Textfassung verfügbar

Brailleschrift lebt! 200 Jahre nach ihrer Erfindung nutzen Menschen sie weltweit im Alltag und in der Kunst. Drei kreative Beiträge - ein Erfahrungsbericht, ein inklusives Kochbuch und eine Kurzgeschichte - zeigen, wie.

Mehr zu: Braille 200: Best of living braille im Januar

Format: Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Eine Frau mit braunen langen Haaren lehnt sich auf ein Schild auf dem „BRAILLE IS MY SUPERPOWER“ steht. Sie hat einen blauen Mantel an und trägt eine dunkle Brille.

Braille 200: Lernen und lehren mit Humor

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Braille-Worker Folge 1: Braille-Lehrkräfte für Erwachsene ausbilden – DBSV-Mitarbeiterin Sonja Schmidt erzählt von ihren Erfahrungen mit dem Projekt „Punktum“.

Mehr zu: Braille 200: Lernen und lehren mit Humor

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Sonja Schmidt hat schulterlanges, braunes Haar und steht an einem Tisch, auf dem Materialien zum Braillelernen liegen: Eierkartons und Unterlagen.

EUTB: „Ich kann alles, wenn auch anders“

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Oliver Upmann hat sich von EUTB-Beraterin Alisia Neukamm in Mannheim beraten lassen. Warum er sich beraten ließ,  wie die Beratung war und welche eine Sache ihn stört.

Mehr zu: EUTB: „Ich kann alles, wenn auch anders“

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft

Oliver Upmann hat kurzes dunkles Haar. Er trägt einen kurzen Vollbart, eine Brille und ein helles Hemd.

EUTB: Zahlen und Fakten

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Wie, von wem und warum die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung aufgesucht wird, wurde wissenschaftlich untersucht und ausgewertet. Zu den Ergebnissen.

Mehr zu: EUTB: Zahlen und Fakten

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft

Eine Beratungssituation: Zwei Frauen sitzen auf Sesseln, einander zugewandt, zusammen. Die linke hat langes glattes, zusammengebundenes Haar und erklärt der rechten, älteren Frau mit Brille etwas. Diese scheint ihr aufmerksam zuzuhören.

EUTB: „Da sitzt jemand, der mich versteht“

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

In der Geschäftsstelle und am Telefon: Alisia Neukamm über ihre Tätigkeit als EUTB-Beraterin beim Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein in Mannheim.

Mehr zu: EUTB: „Da sitzt jemand, der mich versteht“

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft

Alisia Neukamm hat glattes schulterlanges Haar. Sie trägt einen Pullover mit verschiedenen Blüten und Blättern auf schwarzem Grund.

EUTB: Beratung auf Augenhöhe

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Behinderungen werfen viele Fragen auf  - diese beantworten Mitarbeitende der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung. Wie die Beraterinnen und Berater an rund 500 Standorten Menschen mit Behinderung unterstützen.

Mehr zu: EUTB: Beratung auf Augenhöhe

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft

Auf einer Couch sitzen eine Frau und ein Mann, beide etwa Anfang 30. Die Frau hat lange helle Haare, trägt eine Brille und Kreolen. Sie erzählt etwas, er sieht sie an. Vor ihnen sitzt ein Berater, von dem nur der Oberkörper von schräg hinten zu sehen ist.

Alarmierende Zeichen

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Über die Schließung des AURA-Hotels in Boltenhagen und weitere Themen, die beim DBSV-Verbandsrat im Oktober bewegt diskutiert wurden, spricht DBSV-Vizepräsident Dr. Thomas Krämer. Und, warum die begonnene Legislatur des europäischen Parlaments ihm Sorgen bereitet.

Mehr zu: Alarmierende Zeichen

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV

Thomas Krämer hat kurzes dichtes dunkleres Haar. Er trägt ein dunkles Sakko und ein weißes Hemd. Sein Blick ist freundlich lächelnd zur Kamera gerichtet.