Startseite / Themen / Schwerpunkt

Schwerpunkt

Ein Thema im Fokus: Sichtweisen sehbehinderter, blinder und sehender Menschen auf Soziales, Politik, Kultur, körperliche und seelische Gesundheit.

Braille 200: Lernen und lehren mit Humor

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Braille-Worker Folge 1: Braille-Lehrkräfte für Erwachsene ausbilden – DBSV-Mitarbeiterin Sonja Schmidt erzählt von ihren Erfahrungen mit dem Projekt „Punktum“.

Mehr zu: Braille 200: Lernen und lehren mit Humor

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Sonja Schmidt hat schulterlanges, braunes Haar und steht an einem Tisch, auf dem Materialien zum Braillelernen liegen: Eierkartons und Unterlagen.

EUTB: „Ich kann alles, wenn auch anders“

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Oliver Upmann hat sich von EUTB-Beraterin Alisia Neukamm in Mannheim beraten lassen. Warum er sich beraten ließ,  wie die Beratung war und welche eine Sache ihn stört.

Mehr zu: EUTB: „Ich kann alles, wenn auch anders“

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft

Oliver Upmann hat kurzes dunkles Haar. Er trägt einen kurzen Vollbart, eine Brille und ein helles Hemd.

EUTB: Zahlen und Fakten

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Wie, von wem und warum die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung aufgesucht wird, wurde wissenschaftlich untersucht und ausgewertet. Zu den Ergebnissen.

Mehr zu: EUTB: Zahlen und Fakten

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft

Eine Beratungssituation: Zwei Frauen sitzen auf Sesseln, einander zugewandt, zusammen. Die linke hat langes glattes, zusammengebundenes Haar und erklärt der rechten, älteren Frau mit Brille etwas. Diese scheint ihr aufmerksam zuzuhören.

EUTB: „Da sitzt jemand, der mich versteht“

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

In der Geschäftsstelle und am Telefon: Alisia Neukamm über ihre Tätigkeit als EUTB-Beraterin beim Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein in Mannheim.

Mehr zu: EUTB: „Da sitzt jemand, der mich versteht“

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft

Alisia Neukamm hat glattes schulterlanges Haar. Sie trägt einen Pullover mit verschiedenen Blüten und Blättern auf schwarzem Grund.

EUTB: Beratung auf Augenhöhe

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Behinderungen werfen viele Fragen auf  - diese beantworten Mitarbeitende der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung. Wie die Beraterinnen und Berater an rund 500 Standorten Menschen mit Behinderung unterstützen.

Mehr zu: EUTB: Beratung auf Augenhöhe

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft

Auf einer Couch sitzen eine Frau und ein Mann, beide etwa Anfang 30. Die Frau hat lange helle Haare, trägt eine Brille und Kreolen. Sie erzählt etwas, er sieht sie an. Vor ihnen sitzt ein Berater, von dem nur der Oberkörper von schräg hinten zu sehen ist.

Verkehr: Verkehrsmeldungen

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Informationen und Hinweise rund um das Thema Verkehr

Mehr zu: Verkehr: Verkehrsmeldungen

Format: Audio, Text / Schlagwort: Barrierefreiheit

Eine Fußgängerin ist verschwommen im Hintergrund zu sehen. Sie spaziert mit ihrem Langstock auf dem Gehweg. An einem Gitterzaun im Vordergrund hängt ein Schild mit der Aufschrift „Bitte Vorsicht!“ und einem Stockgänger-Symbol.

Verkehr: Mit Navi im Handy und im Kopf

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Auf welche Barrieren Dr. Stefan Insam im Straßenverkehr und bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel stößt, schildert er im Interview und erklärt auch, was ihm und anderen Menschen mit Sehbehinderung bei der Orientierung hilft.

Mehr zu: Verkehr: Mit Navi im Handy und im Kopf

Format: Audio, Text / Schlagwort: Barrierefreiheit

Stefan Insam lächelt in die Kamera. Er hat kurzes Haar, und trägt eine kleine randlose Brille. Unter einem Sakko trägt er ein weißes Hemd und eine Krawatte.

Verkehr: Wo Langstock und Gehör nicht helfen

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Zum diesjährigen Sehbehindertentag wurde bundesweit die "schlimmste Kreuzung“ eines Ortes gekürt. Wie und mit welchem Erfolg zeigen die Beispiele aus Regensburg, Königs Wusterhausen und Hamburg.

Mehr zu: Verkehr: Wo Langstock und Gehör nicht helfen

Format: Audio, Text / Schlagwort: Barrierefreiheit

Auf einem Gehweg: Bodo Rinas (links) und Margrit Richter (2.v.l.) übergeben die plakatgroße Urkunde zur schlimmsten Kreuzung an die Behindertenbeauftragte von Königs Wusterhausen, Friederike Weigelt (mittig). Weitere Beteiligte schauen zu.

Sehen im Alter: Hürden erkannt, noch nicht gebannt

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Was hindert Menschen mit Sehbehinderung daran, im vollen Umfang am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen und digitale Angebote zu nutzen? Die Ergebnisse einer Umfrage geben Aufschluss.

Mehr zu: Sehen im Alter: Hürden erkannt, noch nicht gebannt

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft, Medizin & Forschung

Eine ältere Frau in roter Strickjacke sitzt auf einem Stuhl direkt vor einem eingeschalteten Fernseher. In der Hand hält sie die Fernbedienung und beugt sich in Richtung des Bildschirms.

Sehen im Alter: Was gut läuft und was besser ginge

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Impulsvorträge und Diskussionen in fünf Workshops auf der Fachtagung "Sehen im Alter" zeigen: Es gibt viele Veranstaltungen, Angebote und Ideen, um die Probleme älterer Menschen mit Sehbehinderungen anzugehen.

Mehr zu: Sehen im Alter: Was gut läuft und was besser ginge

Format: Audio, Text / Schlagwort: Gesellschaft, Medizin & Forschung, Veranstaltung

Workshop in einem größeren Raum: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sitzen in einer Reihe; vorne befinden sich ein Mann und eine Frau, die jeweils ein Mikro in der Hand halten.