Wettbewerb: Beste Hilfsmittel gesucht

Frauenhände an einer Computertastatur mit Braillezeile. Im Hintergrund ist ein weiterer Arbeitsplatz zu sehen.
Bild: DBSV/A. Friese

Das Deutsche Taubblindenwerk und der Bundesbehindertenbeauftragte Jürgen Dusel als Schirmherr suchen die besten Hilfsmittel für Menschen mit Sinnesbehinderungen.

Digitale Lösungen

Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen, Forschungsprojekte sowie an Privatpersonen. Der Hilfsmittelpreis „Sinnvoll: Wir gehören dazu“ würdigt innovative Hilfsmittel, die Menschen mit Hörsehbehinderungen mehr Teilhabe und eine größere Selbstständigkeit ermöglichen.

Kern des Wettbewerbs ist die Auswahl von passgenauen Produkten, Techniken und digitalen Lösungen für Menschen mit eingeschränktem Hörsehvermögen. „Hilfsmittel haben eine zentrale Rolle für Menschen mit Sehbehinderungen. Sie begleiten durch den Alltag und können neue Möglichkeiten eröffnen“, erläutert Volker Biewald, Geschäftsführer des Deutschen Taubblindenwerks.

Fachjury besteht aus Betroffenen

Eine Fachjury aus taubblinden und hörsehbehinderten Menschen entscheidet über die eingereichten Beiträge.

Wettbewerbsbeiträge können bis zum 30. September eingereicht werden.

Weitere Infos im Web

Zurück

Weitere Neuigkeiten

„Blind Date“ beim Evangelischen Kirchentag

20.02.2025

Rund 1.500 Veranstaltungen warten beim Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 30. April bis zum 4. Mai in Hannover auf die Gäste. Darunter: Perspektivwechsel beim Blinden-Parcours und bei Blind Dates.

Mehr zu: „Blind Date“ beim Evangelischen Kirchentag

Schlagwort: Freizeit, Kultur, Veranstaltung

Bild eines Publikums beim Kirchentag 2023 in Nürnberg: Lachende und lächelnde Menschen verschiedenen Alters blicken in eine Richtung. Einige tragen kurzärmelige T-Shirts.

„Fühlbibel“ für Kinder erschienen

07.05.2023

Die Bibel gilt als das Buch der Bücher. Nun gibt es eine "Fühlbibel" für blinde, sehbehinderte und sehende Kinder.

Mehr zu: „Fühlbibel“ für Kinder erschienen

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Kultur