Teilhabe-Community von Aktion Mensch und Ipsos

Das Bild zeigt die Hände eines Benutzers, der eine Tastatur bedient.
Bild: Aktion Mensch/Thilo Schmülgen

Menschen mit Beeinträchtigungen werden bei vielen Forschungsvorhaben und Umfragen wenig bis gar nicht berücksichtigt. Die Aktion Mensch hat darum gemeinsam mit dem Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos Anfang dieses Jahres ein Teilhabe-Panel gegründet, auch Teilhabe-Community genannt, also Teilhabe-Gemeinschaft. Damit sollen Menschen mit einer Beeinträchtigung eine stärkere Stimme in der Sozial- sowie in der Markt- und Meinungsforschung erhalten.

Community mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen

Die Teilhabe-Community besteht derzeit aus etwa 900 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen. In Zukunft soll die Community auf mehrere Tausend Mitglieder anwachsen. Innerhalb der Community können sie sich zu Themen wie Barrierefreiheit, Mobilität, Arbeit, Alltag, Freizeit, Gesundheit und vielem mehr austauschen.

Registrierung an der Teilhabe-Community

Unternehmen und Organisationen können für Umfragen oder Interviews Mitglieder der Community rekrutieren sowie zu Gruppendiskussionen oder Produkttests einladen. Wer sich in der Teilhabe-Community registrieren möchte, muss mindestens 16 Jahre alt sein und eine dauerhafte Beeinträchtigung oder Behinderung haben.

Die Registrierung ist unter diesem Link kostenlos und unverbindlich möglich

Weitere Informationen im Web

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Die Spiele gehen weiter: Paralympics in Paris

14.08.2024

In Paris geht’s sportlich weiter: Bei den Paralympics vom 28. August bis zum 8. September 2024 gehen 4.400 Athletinnen und Athleten aus aller Welt an den Start.

Mehr zu: Die Spiele gehen weiter: Paralympics in Paris

Format: Text / Schlagwort: Sport, Veranstaltung

Die 14-jährige Johanna Döhler schwimmt in Schmetterlingstechnik, auch Delfin genannt, eine Bahn: Sie hat die Arme zur Seite ausgebreitet und holt Luft. Sie trägt eine dunkle Badekappe und eine Schwimmbrille.

Blindengelderhöhung und Einführung von Taubblindengeld im Saarland

06.12.2024

Erhöhung des Blindengeldes, Einführung eines Taubblindengeldes und Dynamisierung in Sicht: Was der Landtag des Saarlands beschlossen hat.

Mehr zu: Blindengelderhöhung und Einführung von Taubblindengeld im Saarland

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Mehrere 50-Euro-Scheine liegen lose aufeinander.