Teilhabe-Community von Aktion Mensch und Ipsos

Das Bild zeigt die Hände eines Benutzers, der eine Tastatur bedient.
Bild: Aktion Mensch/Thilo Schmülgen

Menschen mit Beeinträchtigungen werden bei vielen Forschungsvorhaben und Umfragen wenig bis gar nicht berücksichtigt. Die Aktion Mensch hat darum gemeinsam mit dem Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos Anfang dieses Jahres ein Teilhabe-Panel gegründet, auch Teilhabe-Community genannt, also Teilhabe-Gemeinschaft. Damit sollen Menschen mit einer Beeinträchtigung eine stärkere Stimme in der Sozial- sowie in der Markt- und Meinungsforschung erhalten.

Community mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen

Die Teilhabe-Community besteht derzeit aus etwa 900 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen. In Zukunft soll die Community auf mehrere Tausend Mitglieder anwachsen. Innerhalb der Community können sie sich zu Themen wie Barrierefreiheit, Mobilität, Arbeit, Alltag, Freizeit, Gesundheit und vielem mehr austauschen.

Registrierung an der Teilhabe-Community

Unternehmen und Organisationen können für Umfragen oder Interviews Mitglieder der Community rekrutieren sowie zu Gruppendiskussionen oder Produkttests einladen. Wer sich in der Teilhabe-Community registrieren möchte, muss mindestens 16 Jahre alt sein und eine dauerhafte Beeinträchtigung oder Behinderung haben.

Die Registrierung ist unter diesem Link kostenlos und unverbindlich möglich

Weitere Informationen im Web

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Für Barrierefreiheit: der Bundesregierung als Bündnis „auf den Tisch kacken“

11.09.2024

Rollende Demo in Berlin: Diese Forderungen haben Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen gestern an die Bundesregierung gerichtet.

Mehr zu: Für Barrierefreiheit: der Bundesregierung als Bündnis „auf den Tisch kacken“

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft, Recht

Ein Mann hält ein Schild in die Kamera: „UNSICHTBAR ≠ UNWICHTIG – BARRIEREN ABBAUEN“. Er steht vor dem Brandenburger Tor. Im Hintergrund ist ein rotes Tandem zu sehen.

Hörfilme feiern große Gala – im Livestream dabei sein

18.03.2025

Per Livestream zur Gala: Am 25. März wird der 23. Deutsche Hörfilmpreis im Colosseum Filmtheater in Berlin verliehen. Die inklusive Übertragung lässt Hörfilmfans teilhaben.

Mehr zu: Hörfilme feiern große Gala – im Livestream dabei sein

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Veranstaltung

Von schräg hinten wird über das festlich gekleidete Publikum hinweg die Bühne fotografiert. Vorne steht Moderatorin Nadine Heidenreich an einem Pult.