Schülerin in Sachsen wird Gymnasialbesuch verwehrt

In einem Klassenraum beugt sich eine junge Lehrerin über den Laptop mit Braillezeile eines Schülers. Andere Jugendliche sitzen mit im Raum.
Bild: DBSV/G. Schwering

Über den Fall der 17-jährigen Schülerin Silja Dana Schray aus Chemnitz haben bereits einige Medien berichtet, und noch ist nicht klar, wie er letztlich ausgehen wird. Die Schülerin war zunächst inklusiv an einem Gymnasium unterrichtet worden. Doch das Landesamt für Schule und Bildung Chemnitz forderte von der Schule in freier Trägerschaft „Gelingensvoraussetzungen“: Sie solle einen Sonderpädagogen mit Förderschwerpunkt Sehen einstellen, damit die junge Frau weiterhin das Gymnasium besuchen darf. Das kann die Schule wegen des Fachkräftemangels in diesem Bereich nicht und kündigte der Schülerin den Schulvertrag. Klagen von Schray und ihrer Mutter vor Gericht hatten bislang keinen Erfolg.

Das Landesschulamt schlug der Schülerin vor, zunächst die zehnte Klasse der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte zu besuchen und dann die zehnte Klasse eines Regelgymnasiums. Zeitverschwendung, befand die 17-Jährige und hat sich an einer Fernschule eingeschrieben, um auf diesem Weg ihr Abitur zu machen. Da dies gegen die Schulpflicht verstoße, hat das Landesschulamt Anzeige erstattet.

Der DBSV-Referent für Soziales, Reiner Delgado, sagt zu dem Fall Folgendes: „Als Verband halten wir es für unzumutbar, dass eine Schülerin, die offenbar in der Lage ist, ein Regelgymnasium zu besuchen, in eine Förderschule mit dem Ziel Realschulabschluss gehen soll.“

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Einbeziehung in digitale Gesundheitsforschung

14.01.2025

Wie können Patientinnen und Patienten an der Digitalisierung im Gesundheitswesen beteiligt werden: Ein Positionspapier liefert Lösungsansätze.

Mehr zu: Einbeziehung in digitale Gesundheitsforschung

Format: Text

Das Bild zeigt ein stilisiertes weißes Symbol eines Mikroskops auf einem kreisförmigen, blau gefärbten Hintergrund. Das Mikroskop ist seitlich dargestellt, mit klar erkennbaren Elementen wie dem Okular und dem Fuß.

Gewinnspiel beendet: 592 Personen haben das Herbstglück gefunden

21.11.2024

Herbstgewinnspiel auf Sichtweisen-online stieß auf große Resonanz: Unter insgesamt 592 gültigen Teilnahmen wurden elf Preise ausgelost. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.

Mehr zu: Gewinnspiel beendet: 592 Personen haben das Herbstglück gefunden

Format: Text