Schülerin in Sachsen wird Gymnasialbesuch verwehrt

In einem Klassenraum beugt sich eine junge Lehrerin über den Laptop mit Braillezeile eines Schülers. Andere Jugendliche sitzen mit im Raum.
Bild: DBSV/G. Schwering

Über den Fall der 17-jährigen Schülerin Silja Dana Schray aus Chemnitz haben bereits einige Medien berichtet, und noch ist nicht klar, wie er letztlich ausgehen wird. Die Schülerin war zunächst inklusiv an einem Gymnasium unterrichtet worden. Doch das Landesamt für Schule und Bildung Chemnitz forderte von der Schule in freier Trägerschaft „Gelingensvoraussetzungen“: Sie solle einen Sonderpädagogen mit Förderschwerpunkt Sehen einstellen, damit die junge Frau weiterhin das Gymnasium besuchen darf. Das kann die Schule wegen des Fachkräftemangels in diesem Bereich nicht und kündigte der Schülerin den Schulvertrag. Klagen von Schray und ihrer Mutter vor Gericht hatten bislang keinen Erfolg.

Das Landesschulamt schlug der Schülerin vor, zunächst die zehnte Klasse der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte zu besuchen und dann die zehnte Klasse eines Regelgymnasiums. Zeitverschwendung, befand die 17-Jährige und hat sich an einer Fernschule eingeschrieben, um auf diesem Weg ihr Abitur zu machen. Da dies gegen die Schulpflicht verstoße, hat das Landesschulamt Anzeige erstattet.

Der DBSV-Referent für Soziales, Reiner Delgado, sagt zu dem Fall Folgendes: „Als Verband halten wir es für unzumutbar, dass eine Schülerin, die offenbar in der Lage ist, ein Regelgymnasium zu besuchen, in eine Förderschule mit dem Ziel Realschulabschluss gehen soll.“

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Neues Projekt gestartet: „Fit fürs Ehrenamt“

30.08.2024

Barrierefreies Weiterbildungsprogramm für blinde und sehbehinderte Ehrenamtliche: Diese Kompetenzen werden in Präsenz- und Online-Seminaren vermittelt.

Mehr zu: Neues Projekt gestartet: „Fit fürs Ehrenamt“

Format: Text / Schlagwort: DBSV

Zwei Personen im Dialog an einem Tisch. Auf der linken Seite ein Mann mit grauen Haaren und einem grauen Hemd. In den Händen hält er eine Broschüre. Auf der rechten Seite ihm zugewandt eine Frau, ebenfalls mit grauen Haaren. Sie blickt ihn freundlich an.

Beraten und beschlossen

27.09.2024

Rückblicke, Ausblicke: Was das DBSV-Präsidium am 12. und 13. September in Berlin beraten und beschlossen hat.

Mehr zu: Beraten und beschlossen

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV

Ein purpurfarbenes Auge – halb scharf, halb unscharf und gerastert dargestellt.