Ratgeber für Menschen mit Schlafstörungen

Grafik von einem schlafenden Menschen in blauen Tönen. Er liegt auf einem Kissen, die Decke ist nach oben gezogen. Über seinem Kopf verdeutlichen „zzzz“-Symbole, dass er oder sie schläft.
Bild: Pixabay/htc_Erl

Die Niedersächsische Selbsthilfeorganisation „Arbeitskreis Schlafapnoe Niedersächsischer Selbsthilfegruppen“ (ASN) hat barrierefreie Patientenratgeber erstellt. Zielgruppe sind Menschen, die unter Schlafapnoe, dem Restless-Legs-Syndrom oder Ein- und Durchschlafstörungen leiden.

Eine Daisy-CD mit den Ratgebern kann, solange der Vorrat reicht, von sehbehinderten und blinden Betroffenen kostenfrei bestellt werden. Die werbefreie Daisy-CD hat keinen Kopierschutz, eine Weitergabe ist erwünscht.

Bestellungen der Daisy-CD sind per E-Mail zu richten an: w.agner@t-online.de

Barrierefreie PDF-Dateien sowie Hörbücher mit den Ratgebern können von der Homepage der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Wilhelmshaven Friesland heruntergeladen werden.

Zum Download-Bereich für barrierefreie Informationen

 

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Der DBSV hat und erhält ein „Herz für Taubblinde“

06.11.2024

Für sein Engagement für taubblinde Menschen wurde dem DBSV der Preis „Ein Herz für Taubblinde“ verliehen. Sven Fiedler, selbst hörbehindert und blind, stiftete den Preis zum sechsten Mal.

Mehr zu: Der DBSV hat und erhält ein „Herz für Taubblinde“

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Bei der Preisverleihung nehmen Lucas Brinse, Reiner Delgado und Annette Sander den Preis entgegen. Sie halten die Skulptur gemeinsam in den Händen: Das Herz aus hellem Holz, auf dem ein Auge und ein Ohr zu sehen sind, steht auf einem Sockel.

Brandenburg erhöht Blindengeld und führt Taubblindengeld ein

24.06.2024

Aus Blindengeld wird Teilhabegeld: Ab dem 1. Juli gibt es nicht nur deutliche Verbesserungen, neu eingeführt wird auch ein Taubblindengeld. Alle Infos dazu.

Mehr zu: Brandenburg erhöht Blindengeld und führt Taubblindengeld ein

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft, Recht

"Hier wird deutlich, dass sich die starke und hartnäckige Interessenvertretung der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe auszahlt!", steht links auf purpurner Fläche, rechts daneben DBSV-Präsident Hans-Werner Lange im Porträt.