Lego-Braille-Bricks nun auf Deutsch

Zwei Kinder sitzen an einem Tisch. Vor sich liegt ein Karton mit Braille-Bricks, darum herum Legosteine.
Bild: LEGO Gruppe

Legosteine mit Braillezeichen sind nun auch in deutscher, spanischer und italienischer Sprache erhältlich. Das deutsche Set ist unter dem Namen „LEGO Braille Bricks – Inklusiver Spielspaß“ erhältlich. Im August vergangenen Jahres waren Braille-Legosteine bereits in englischer und französischer Sprache herausgebracht worden.

Die Braille-Bricks-Sets richten sich an Kinder ab sechs Jahren und wurden so konzipiert, dass alle – auch Erwachsene, ob blind, sehbehindert oder sehend – das Braille-System spielerisch kennenlernen können.

Die Sets enthalten 287 Steine in fünf Farben: weiß, gelb, grün, rot und blau. Alle Steine sind kompatibel mit anderen Lego-Produkten. Die Noppen auf jedem Stein sind so angeordnet, dass sie den Zahlen und Buchstaben im Braille-System entsprechen, darunter befindet sich jeweils die gedruckte Version des Symbols oder Buchstabens.

Die Braille-Legosteine waren von der Lego Foundation zunächst weltweit an Organisationen verteilt worden, die sich auf die Ausbildung von Kindern mit Sehbehinderung spezialisiert haben.

Auf der Lego-Website stehen Spielanleitungen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung, die helfen sollen, die Braille-Legosteine anzuwenden.

Zu den Spielanleitungen und mehr Infos

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Tastbuch: "Kim und das Zauberhäschen"

06.05.2022

Auf 26 Seiten lernen blinde, sehbehinderte und sehende Kinder, ein Origami-Häschen zu falten. Mehr zum inklusiven Kinderbuch.

Mehr zu: Tastbuch: "Kim und das Zauberhäschen"

Format: Text / Schlagwort: DBSV

Das Cover zeigt in der oberen Hälfte den Titel des Buches. Darunter ist ein aus Papier gefalteter Hase zu sehen.

DBSV prämiert herausragende Hörfilme: Der Deutsche Hörfilmpreis 2025

26.03.2025

Glamouröse Garderobe, wortgewandte Live-Audiodeskription und Freudentränen im Colosseum Filmtheater Berlin: Diese Teams haben beim 23. Deutschen Hörfilmpreis gewonnen.

Mehr zu: DBSV prämiert herausragende Hörfilme: Der Deutsche Hörfilmpreis 2025

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Veranstaltung

Patricia Meeden, eine jüngere Frau mit strahlendem Lächeln und langen, braunen Locken, hält eine Hand ans Ohr. Auf der Wand hinter ihr steht "Deutscher Hörfilmpreis 2025"