Kreativwettbewerb: „Siehst Du mich?“

Ein junger Mensch mit dunklen Haaren hält eine analoge Kamera vor sein Gesicht und fotografiert. Die Kamera hat ein Vintage-Design mit schwarzem Gehäuse und silbernen Details. Der Hintergrund ist grün und unscharf.
Bild: Pixabay/Victoria

Der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe und die Fürst Donnersmarck-Stiftung schreiben zum zweiten Mal Kreativwettbewerb „Siehst Du mich?“ aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Vielfalt von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung sichtbar zu machen und ein Zeichen für eine inklusive Gesellschaft zu setzen.

In Zeiten, in denen demokratische Grundwerte zunehmend herausgefordert werden, ist es wichtiger denn je, Vielfalt als gesellschaftlichen Gewinn hervorzuheben. Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung sind Teil dieser Vielfalt, oft jedoch nicht ausreichend sichtbar. Der Wettbewerb möchte daher künstlerische Perspektiven und Stimmen zu diesem Thema sammeln und präsentieren.

Alle, die eine kreative Idee zum Thema „Siehst Du mich? Die Lebenswelten von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung“ umsetzen möchten, können teilnehmen. Besonders berücksichtigt werden Arbeiten, die von inklusiven Tandems erstellt wurden.

Mode, Musik, Poesie oder Performance – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mögliche Beitragsformate sind unter anderem Fotos und Fotoreportagen, Filme und Videos (maximal fünf Minuten), Podcasts und schriftliche Beiträge (maximal 1.000 Wörter).

Für die drei besten Beiträge gibt es Geldpreise. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2025.

Einreichungen per E-Mail an:
kreativwettbewerb@beb-ev.de

Zu mehr Infos

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Schlichtungsstelle BGG legt Jahresbericht 2023 vor

02.07.2024

Fallzahlen um rund 40 Prozent gestiegen: Warum der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, das positiv sieht und welche Fälle geschlichtet werden.

Mehr zu: Schlichtungsstelle BGG legt Jahresbericht 2023 vor

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Auf einem weißen Hintergrund stehen sich zwei kleine Holzfiguren gegenüber. Sie sehen aus wie zwei untersetzte Männer mit Hut.

Mehr als eine Messe: Das bietet die SightCity 2025

30.04.2025

Hilfsmittelmesse, Fachvorträge, Workshops, GamingLab: Das und mehr erwartet blinde und sehbeeinträchtigte Besucherinnen und Besucher auf der SightCity 2025.

Mehr zu: Mehr als eine Messe: Das bietet die SightCity 2025

Format: Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks, Veranstaltung

: Vor dem Eingang der Sightcity steht eine Gruppe von Menschen. Viele von Ihnen haben einen Langstock dabei. Sie tragen Rucksäcke. Über der Tür hängt ein Willkommens-Banner.