Infokampagne an Schulen: „Knack den Code“

Das Maskottchen der blista „Louis“ ist in grün auf weißem Hintergrund: Es ist ein Waschbär mit einem Oberteil auf dem der Buchstabe „L“ steht. Es breitet die Arme auf.
Das Maskottchen der Blista "Louis" in grün auf weißem Hintergrund  ·  Bild: blista

Blinde, sehbehinderte und sehende Kinder lernen am Gymnasium der blista (Deutsche Blindenstudienanstalt) in Marburg gemeinsam. Kürzlich haben sie auch gemeinsam Infopakete gepackt: Sie sind für andere Schulen gedacht und enthalten unter anderem die Broschüre „Knack den Code“, die eine Anleitung zum Erlernen der Brailleschrift gibt, und einen Klassensatz tastbarer Brailleschrift-Alphabete. Die Infokampagne läuft unter dem Titel „200 Jahre Braille – Knack den Code“.

Im Paket hat auch das Maskottchen der Kampagne, Waschbär Louis, seinen Platz. Der Leiter der blista, Patrick Temmesfeld, erklärt: „Unser blinder Waschbär Louis soll helfen, Vorurteile abzubauen, und er soll Mut machen, die Dinge positiv anzugehen, auch wenn man vielleicht nicht die besten Startchancen hat.“

Das Infopaket für Schulen und eine spezielle Webseite sollen Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht unterstützen und Schülerinnen und Schüler zum Knobeln einladen. Auf der Internetseite finden sie Rätsel, Infos und Filme zur Brailleschrift. Die Infokampagne ist eine gemeinsame Aktion mehrerer Organisationen, unter anderem des DBSV.

Zu Infos, Tipps und Übungstexten

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Drei Seniorenheime erhalten den GERAS-Preis

05.01.2024

GERAS-Preis 2023 für drei Pflegeeinrichtungen, die sich in vorbildlicher Weise auf Menschen mit Seheinschränkungen eingestellt haben. Wer die Gewinner sind und was das für sie bedeutet.

Mehr zu: Drei Seniorenheime erhalten den GERAS-Preis

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, DBSV, Gesellschaft

Eine ältere Frau mit Langstock steigt eine Treppe hinauf. Die unterste Stufe ist deutlich visuell gekennzeichnet.

Deutscher Hörfilmpreis 2025: PUDELDAME live im Colosseum Berlin

04.02.2025

Der Deutsche Hörfilmpreis wird am 25. März im Berliner Kulturdenkmal und Kino Colosseum Filmtheater Berlin verliehen. ElectroPop-Band Pudeldame sorgt für musikalische Unterhaltung.

 

Mehr zu: Deutscher Hörfilmpreis 2025: PUDELDAME live im Colosseum Berlin

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Veranstaltung

Das Bild zeigt vier Männer in einem kleinen Geschäft an einer Kasse. Die Szene ist in weichem Licht gehalten, mit einer durchsichtigen Plastikfolie im Vordergrund. Die Personen tragen moderne, schlichte Kleidung und blicken ernst in die Kamera.