
Blinde, sehbehinderte und sehende Kinder lernen am Gymnasium der blista (Deutsche Blindenstudienanstalt) in Marburg gemeinsam. Kürzlich haben sie auch gemeinsam Infopakete gepackt: Sie sind für andere Schulen gedacht und enthalten unter anderem die Broschüre „Knack den Code“, die eine Anleitung zum Erlernen der Brailleschrift gibt, und einen Klassensatz tastbarer Brailleschrift-Alphabete. Die Infokampagne läuft unter dem Titel „200 Jahre Braille – Knack den Code“.
Im Paket hat auch das Maskottchen der Kampagne, Waschbär Louis, seinen Platz. Der Leiter der blista, Patrick Temmesfeld, erklärt: „Unser blinder Waschbär Louis soll helfen, Vorurteile abzubauen, und er soll Mut machen, die Dinge positiv anzugehen, auch wenn man vielleicht nicht die besten Startchancen hat.“
Das Infopaket für Schulen und eine spezielle Webseite sollen Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht unterstützen und Schülerinnen und Schüler zum Knobeln einladen. Auf der Internetseite finden sie Rätsel, Infos und Filme zur Brailleschrift. Die Infokampagne ist eine gemeinsame Aktion mehrerer Organisationen, unter anderem des DBSV.