Die Vorsitzende des Blinden- und Sehbehindertenvereins für das Saarland, Silvia Hame, staunte nicht schlecht, als sie in Unterlagen ein Eintrittsdatum von 1950 entdeckte.

„Eine Ehrung für eine ungewöhnlich lange Mitgliedschaft hat im Januar der Blinden- und Sehbehindertenverein für das Saarland (BSV Saar) verliehen. Karl Zimmer erhielt eine Urkunde für 75 Jahre Zugehörigkeit zum BSV Saar und ein Holzbrett in Form des Saarlandes mit seinen Sehenswürdigkeiten. Da er schwer krank ist, war seine Frau Edeltrud Zimmer Ehrengast beim Neujahresempfang des Vereins und nahm die Ehrung für ihren Mann entgegen.
Sie berichtete, dass Karl Zimmer bereits als Kind fast erblindet war und von 1937 bis 1945 eine örtliche Volksschule besuchte – bis 1949 gab es im Saarland keine Blindenschule. Er erlernte nach Kriegsende privat die Brailleschrift und auch die Braille-Notenschrift. Er schloss eine Ausbildung zum Organisten ab, bekam jedoch keine Anstellung. Nach einer weiteren Ausbildung arbeitete er bis zu seiner Verrentung als Telefonist.
Außerordentliche Treue
Mit seiner Frau ist er seit 1960, also fast 65 Jahre lang, verheiratet. Sie bauten ein Haus, bekamen vier Kinder, später auch Enkel. Wegen gesundheitlicher Schwierigkeiten musste Karl Zimmer vor wenigen Monaten in eine Pflegeeinrichtung umziehen.
Die Vorsitzende des BSV Saar, Silvia Hame, erzählt: „Ich war völlig überrascht, als mir das Eintrittsdatum „01.01.1950“ in unseren Daten auffiel. Eine so lange Mitgliedschaft ist wirklich etwas Besonderes und der BSV Saar bedankt sich für die außerordentliche Treue und wünscht Karl alles erdenklich Gute.“