„Blind Date“ beim Evangelischen Kirchentag

Bild eines Publikums beim Kirchentag 2023 in Nürnberg: Lachende und lächelnde Menschen verschiedenen Alters blicken in eine Richtung. Einige tragen kurzärmelige T-Shirts.
Publikum beim Kirchentag 2023 in Nürnberg  ·  Bild: Kirchentag/E, Bongard

Rund 1.500 Veranstaltungen warten beim Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 30. April bis zum 4. Mai in Hannover auf die Gäste. Beim Blinden-Parcours und bei Blind Dates können sie einen Perspektivwechsel erfahren.

Der Deutsche Evangelische Kirchentag ist ein großes Ereignis, zu dem die Kirche in diesem Jahr vom 30. April bis zum 4. Mai nach Hannover einlädt. Für fünf Tage kann sich jede und jeder aus 1.500 Veranstaltungen das eigene Programm zusammenstellen, zum Beispiel Diskussionen über Fragen der Zeit, kulturelle Angebote, Möglichkeiten der Begegnung und Gottesdienste.

Es wird versucht, die Mehrzahl der Veranstaltungen barrierefrei durchzuführen. Außerdem gibt es verschiedene Arten von Unterstützung. Der Dachverband der evangelischen Blinden- und evangelischen Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS) ist auf dem Kirchentag beim „Markt der Möglichkeiten“ mit einem Stand vertreten. Er lädt Besucherinnen und Besucher ein, sich mit dem Thema Sehbehinderung auseinanderzusetzen. In einem kleinen Parcours kann mit einer Simulationsbrille probiert werden, wie sich Sehbehinderung auf das tägliche Leben auswirkt. „Wir wollen Menschen sensibilisieren und ins Gespräch kommen“, erklärt Pfarrerin Barbara Brusius, Theologische Referentin beim DeBeSS.

Café und Dunkelgottesdienst

Auch ein „Blind Date“ wird es wieder geben. Beim „Blind Date“ treffen sich blinde, sehbehinderte und sehende Menschen zum Austausch und Gespräch in der offenen Atmosphäre eines Cafés. Eine weitere Gruppe der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge bereitet einen Dunkelgottesdienst in einer Kirche in Hannover vor.

Gebärdenchor: Fünf Frauen in schwarzer Kleidung und mit dem orangefarbenen Kirchentagsschal vom Kirchentag 2017 in Berlin und Wittenberg auf einer Bühne. Mit der rechten Hand machen sie eine Geste mit ausgestrecktem Daumen und kleinem Finger.
Gebärdenchor beim Kirchentag 2017  ·  Bild: Kirchentag/Kathrin Erbe

Weitere Informationen zum Kirchentag unter

www.kirchentag.de

Das Programm des Kirchentages ist zu finden unter www.kirchentag.de/programm-verteiler

Informationen zur Barrierefreiheit unter

www.kirchentag.de/barrierefreie-teilnahme

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Accessibility Tools ersetzen keine barrierefreie Website

23.04.2024

Achtung vor falschen Werbeversprechen: Overlay-Tools schaffen keine Barrierefreiheit per Knopfdruck.

Mehr zu: Accessibility Tools ersetzen keine barrierefreie Website

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, DBSV, Digitalisierung & Technik

Eine Frau sitzt an einem Computer und scrollt durch eine Webseite. Ihre Darstellung ist invertiert.

Tastbücher: Abenteuer mit Tilli und Imke

04.01.2022

Über das Leben unter Wasser oder in einem Bienenstock lernen blinde, sehbehinderte und sehende Kinder mit diesen Tastbüchern.

Mehr zu: Tastbücher: Abenteuer mit Tilli und Imke

Format: Text / Schlagwort: DBSV

Zwei Exemplare von "Imke fliegt zur Sonne": eines zugeklappt, eines aufgeklappt.