Barrierefreie Angebote zur Ausstellung „Marc Aurel“

In einem Museumssaal stehen zwei menschliche, helle Statuen und zwischen ihnen der verzierte Kapitell einer Säule. Beiden Statuen fehlt der Kopf. Im Hintergrund sind die Wände mit antiken Gebäuden bemalt.
Rheinisches Landesmuseum Trier  ·  Bild: GDKE Rheinisches Landesmuseum

Trier lädt wieder zu einer großen Landesausstellung ein: Diesmal dreht sich alles um den römischen Kaiser und Philosophen Marc Aurel und die Frage: Was ist gute Herrschaft? Die Ausstellung „Marc Aurel“ wird im Landesmuseum und im Stadtmuseum gezeigt.

Über die gesamte Laufzeit hinweg gibt es Angebote für Menschen mit Behinderungen: Führungen, einen Videoguide mit Gebärdensprache oder das Silent Museum, ein Angebot, das an festen Terminen einen reizreduzierten Rundgang ermöglicht.

Für sehbehinderte und blinde Menschen gibt es jeweils zwei Führungstermine, bei denen die maximal zwölf Teilnehmenden die Ausstellungsteile in beiden Museen bei einer Tast-Führung entdecken können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Für Gruppen sind die Führungen auch terminunabhängig buchbar. Blinde und sehbehinderte Gäste können einen Kurzführer in Braille- und Schwarzschrift sowie einen Audioguide ausleihen. Im Landesmuseum gibt es zudem eine taktile Materialsammlung mit Marmor, Papyrus und weiteren Materialien.

Die Marc Aurel Landesausstellung in Trier findet vom 15. Juni bis 23. November 2025 statt.

Zu weiteren Infos

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Projekte zu digitaler Barrierefreiheit gestartet

02.01.2022

Schon jetzt und besonders für die Zukunft ist digitale Barrierefreiheit ein Kernthema für blinde und sehbehinderte Menschen. Das sind die Projektziele.

Mehr zu: Projekte zu digitaler Barrierefreiheit gestartet

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, DBSV, Digitalisierung & Technik

"Start" steht in großen Lettern auf einer Straße, die gewunden zum Horizont führt.

Generalversammlung der Europäischen Blindenunion wählte neuen Vorstand

22.02.2024

Neu im Vorstand: Die Finnin Tytti Matsinen ist neue Präsidentin der EBU. Im EBU-Präsidium vertritt Sabine Ström Deutschland. Wer außerdem gewählt wurde.

Mehr zu: Generalversammlung der Europäischen Blindenunion wählte neuen Vorstand

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Ein Stadtbild von Lissabon. Ein hoher Torbogen erhebt sich über die Kamera.