Zukunftspläne für das Aura-Hotel in Boltenhagen

Das AURA-Hotel Boltenhagen, ein gelbes eckiges Gebäude mit schlichten Balkonen und rotem flachen Dach, steht zwischen Büschen und Bäumen. Daneben ist ein weiteres großes, weißes Haus zu sehen.
AURA-Hotel "Ostseeperlen Boltenhagen"  ·  Bild: DBSV/Aura-Hotel Boltenhagen

Mit Blick auf die weiterhin gesicherte Erfüllung des Vereinszwecks und Abwendung drohender Zahlungsunfähigkeit hat sich der Blinden- und Sehbehinderten-Verein Mecklenburg-Vorpommern (BSVMV) entschieden, den Hotelbetrieb des „Seeschlösschens“, einem von zwei Häusern des Aura-Hotels „Ostseeperlen Boltenhagen“, zum 31. Dezember einzustellen und den Verkauf der Immobilie anzustreben.

Ziel ist es, aus dem Verkaufserlös die finanzielle Stützung des Vereins und notwendige Instandsetzungen und Umbauten realisieren zu können, um das verbleibende Haus „Waldfrieden“ als modernes und barrierefreies Urlaubs-, Begegnungs- und Schulungszentrum umgestalten zu können.

Im Vorfeld dieser Entscheidung hat ein Brandbrief des „Fördervereins für die Ostseeperlen e. V.“ für Aufsehen gesorgt. Er hat sein Unverständnis über die beabsichtigte Schließung zum Ausdruck gebracht.

Das Präsidium des DBSV nimmt die Situation sehr ernst. Nach einer Beurteilung der Lage vor Ort durch Vizepräsident Dr. Thomas Krämer, kann das Präsidium den Konflikt nachvollziehen:

Der Förderverein kämpft für den Erhalt eines Hotels, das über Mecklenburg-Vorpommern hinaus eine wichtige Anlaufstelle für blinde und sehbehinderte Menschen ist. Der BSVMV befindet sich in einer wirtschaftlich schwierigen Situation auf der Suche nach einer Lösung, die den Verein finanziell stabilisiert und damit den Fortbestand der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe in Mecklenburg-Vorpommern und ihrer Basisangebote für die Zukunft absichert. Das DBSV-Präsidium versteht, dass dieses Ziel für den BSVMV Priorität hat.

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Ein Festival der Rekorde – das Louis Braille Festival 2024 in Stuttgart

06.05.2024

Über 5.000 Besucherinnen und Besucher, 160 Programmpunkte, 70 Blindenführhunde: Erfolge und Highlights des fünften Louis Braille Festivals.

Mehr zu: Ein Festival der Rekorde – das Louis Braille Festival 2024 in Stuttgart

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft, Kultur, Veranstaltung

Berliner Platz neben der Liederhalle. Auf einer Rasenfläche stehen im Sonnenlicht Bierbänke und Tische, an denen zahlreiche Menschen sitzen. Über ihnen ist eine Leine gespannt, an der Fähnchen mit dem Logo des Louis Braille Festivals hängen.

Hybride Hilfsmittelmesse: SightCity 2024 digital und in Frankfurt

17.04.2024

Hilfsmittel, Fachvorträge und Austausch vom 15. bis 17. Mai auf der SightCity. Wesentliches auf einen Blick.

Mehr zu: Hybride Hilfsmittelmesse: SightCity 2024 digital und in Frankfurt

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Hilfsmittel, Tipps & Tricks, Veranstaltung

Ein Bild aus dem Messegeschehen. Im Vordergrund leuchtet eine rote Tasche, auf der "SightCity Frankfurt" steht.