Woche des Sehens 2024 hat das Motto „Klar sehen“

Ein älterer Mann mit grauem Bart und Mütze blickt lächelnd durch eine beschlagene Glasscheibe. Die rechte Hand wischt das Glas frei. Rechts unten steht in weißer Schrift „Klar sehen“.
Bild: Woche des Sehens/WUM Brandhouse GmbH

Die interaktive Aufklärungskampagne „Woche des Sehens“ vom 8. bis 15. Oktober trägt in diesem Jahr das Motto „Klar sehen“. Selbsthilfeorganisationen, Augenärztinnen und -ärzte und internationale Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit nehmen die Aktionstage erneut zum Anlass, um auf die Lage von blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland sowie in den ärmsten Ländern der Welt aufmerksam zu machen.

Das Thema „Klar sehen“ dient der inhaltlichen Unterstützung für alle, die eine Aktion in der „Woche des Sehens“ planen und schafft in den drei beteiligten Fachbereichen klare Linien:

  • Augenmedizin: Klar sehen – Therapieoptionen des Grauen Stars
  • Selbsthilfeorganisationen: Klar sehen – wie es nach Sehverlust weitergeht
  • Entwicklungszusammenarbeit: Klar sehen – ein Ziel weltweit

Aktionen können in Präsenz oder online veranstaltet werden. Der DBSV unterstützt angemeldete Aktionen mit kostenlosen Materialien, Informationen und finanzieller Förderung.

Zur Website der "Woche des Sehens"

Ansprechpartnerin ist

  • Carolina Barrera
  • Tel: 0 30 / 28 53 87 - 280
  • E-Mail: c.barrera@dbsv.org

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Der DBSV hat und erhält ein „Herz für Taubblinde“

06.11.2024

Für sein Engagement für taubblinde Menschen wurde dem DBSV der Preis „Ein Herz für Taubblinde“ verliehen. Sven Fiedler, selbst hörbehindert und blind, stiftete den Preis zum sechsten Mal.

Mehr zu: Der DBSV hat und erhält ein „Herz für Taubblinde“

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Bei der Preisverleihung nehmen Lucas Brinse, Reiner Delgado und Annette Sander den Preis entgegen. Sie halten die Skulptur gemeinsam in den Händen: Das Herz aus hellem Holz, auf dem ein Auge und ein Ohr zu sehen sind, steht auf einem Sockel.

Aktionsplan da, Umsetzung unklar

13.01.2025

Wie geht es nach dem Ampel-Aus mit dem Aktionsplan für ein barrierefreies und diverses Gesundheitswesen weiter?

Mehr zu: Aktionsplan da, Umsetzung unklar

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft

In einem Wartezimmer einer Arztpraxis steht neben einer Stuhlreihe ein leerer Rollstuhl.