Weibliche Führung für das Deutsche Taubblindenwerk

Melissa Glomb hat ihr blondes, glattes Haar zusammengebunden und trägt eine Brille mit runden Brillengläsern und eine helle Hemdbluse.
Bild: Deutsches Taubblindenwerk (DTW)

Die Deutsches Taubblindenwerk gGmbH (DTW) bekommt eine neue Geschäftsführung: Ab März übergibt Volker Biewald die Geschäfte der europaweit größten Facheinrichtung für Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung an Melissa Glomb.

Biewald verabschiedet sich nach neunjähriger Amtszeit und rund 50 Berufsjahren in den Ruhestand. „Es war mir eine große Ehre, dass ich in den vergangenen Jahren an der Spitze einer großartigen Einrichtung mit wunderbaren Menschen stehen durfte“, sagt Biewald. „Ich freue mich, dass wir mit Melissa Glomb eine kompetente Nachfolgerin gefunden haben, die sich mit Herzblut für die Belange taubblinder Menschen einsetzen und mit ihrer Expertise die Einrichtung und deren Angebote konsequent weiterentwickeln und neue Impulse setzen wird.“

Mit Glomb steht eine berufserfahrene Fachfrau an der Spitze der Einrichtung. Vor zehn Jahren hat die Sozial- und Gesundheitsmanagerin im DTW ihre Laufbahn begonnen und seitdem Fachbereiche für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geleitet, seit 2022 die Organisationsentwicklung. Die 31-Jährige promoviert berufsbegleitend an der Georg-August-Universität Göttingen zum Thema „Barrieren der ambulanten medizinischen Versorgung für Menschen mit Behinderungen“.

„Bei allen aktuellen und kommenden Herausforderungen im sozialen Sektor haben die Menschen im Deutschen Taubblindenwerk oberste Priorität“, erklärt Glomb. „Gemeinsam mit einem engagierten und kompetenten Kollegium möchte ich gesellschaftliche Teilhabe aktiv mitgestalten. Dabei soll jeder taubblinde Mensch die besten Zugänge und Chancen für ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben haben.“

Weitere Informationen gibt's hier

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Kongress zu Reha- und Teilhabeangeboten

04.09.2023

Der Kongress des DVfR thematisiert die Reha- und Teilhabeangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Was Besucher noch erwarten dürfen.

Mehr zu: Kongress zu Reha- und Teilhabeangeboten

Format: Text / Schlagwort: Veranstaltung

Eine Aufnahme des Auditoriums aus der Vogelperspektive. Zu sehen sind Kongressteilnehmende.

Die Spiele gehen weiter: Paralympics in Paris

14.08.2024

In Paris geht’s sportlich weiter: Bei den Paralympics vom 28. August bis zum 8. September 2024 gehen 4.400 Athletinnen und Athleten aus aller Welt an den Start.

Mehr zu: Die Spiele gehen weiter: Paralympics in Paris

Format: Text / Schlagwort: Sport, Veranstaltung

Die 14-jährige Johanna Döhler schwimmt in Schmetterlingstechnik, auch Delfin genannt, eine Bahn: Sie hat die Arme zur Seite ausgebreitet und holt Luft. Sie trägt eine dunkle Badekappe und eine Schwimmbrille.