Animationsfilm klärt auf: "Die verflixten Touchscreens"

Auf blauem Hintergrund oben der Filmtitel „Die verflixten Touchscreens“. Darunter ein weißer runder Pool, der mit grünen Geldscheinen gefüllt ist und in dem ein Paar sitzt. Beide tragen große, schwarzumrandete Brillen und goldfarbene Ketten.
Bild: DBSV/vjsual

Zum bundesweiten Sehbehindertentag am 6. Juni rückt der DBSV die mangelnde Barrierefreiheit von Touchscreens in den Mittelpunkt. Die berührungssensitiven Bildschirme sind mittlerweile fester Bestandteil vieler Alltagssituationen – etwa an Selbstbedienungskassen, im Taxi oder in Schnellrestaurants. Für Menschen mit Seheinschränkungen stellen sie jedoch häufig eine schwer überwindbare Hürde dar.

Mit dem Animationsfilm „Die verflixten Touchscreens“ startet der DBSV eine Social-Media-Kampagne, die auf Barrieren wie Blendungen, geringe Kontraste oder unleserliche Schriftgrößen hinweist. Der rund vierminütige Film wird ab sofort in drei Episoden auf Facebook und Instagram veröffentlicht und sensibilisiert auf unterhaltsame Weise für die Herausforderungen sehbehinderter Menschen.

Begleitend hat der DBSV ein Anforderungspapier entwickelt, das Anbietern und Entwickler*innen von Touchscreen-Lösungen konkrete Empfehlungen zur barrierearmen Gestaltung liefert.

Zum Anforderungspapier

Alle Informationen zum Projekt, dem Film sowie regionalen Aktionen rund um den Sehbehindertentag sind online verfügbar.

Zu weiteren Informationen

Die Kampagne wird von der KKH Kaufmännische Krankenkasse gefördert.

 

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Weltgipfel zu Blindheit in Brasilien

06.08.2025

Teilnehmende aus 190 Ländern zum World Blindness Summit in São Paulo, Brasilien, erwartet: Das passiert beim weltweit größten Forum rund um Sehbehinderung und Inklusion.

Mehr zu: Weltgipfel zu Blindheit in Brasilien

Format: Text / Schlagwort: DBSV

Zwei offene Handflächen berühren sich an der Außenkante. Die beiden Hände sind blau bemalt, eine Weltkarte ist in den Handflächen zu sehen.

Plaudernetz: Begegnungen am Telefon

19.08.2025

Mit anderen unverbindlich und anonym Gespräche über dies und das führen: Beim Plaudernetz treffen sich Menschen, die einfach Lust haben, mit jemandem zu reden.

Mehr zu: Plaudernetz: Begegnungen am Telefon

Format: Text / Schlagwort: Freizeit

Drei klassische Telefonhörer in Schwarz, Beige und Grün liegen nebeneinander auf einem Korkuntergrund.