Spontan zum Louis Braille Festival 2024

Der Stuttgarter Schillerplatz im gleißenden Sonnenschein: historische Gebäude und Statuen.
Bild: Pixabay/23001799

Was Gäste beim Louis Braille Festival vom 3. bis 5. Mai in Stuttgart erwartet, ist Thema der neuen Folge des Sichtweisen-Podcasts in der Reihe „Präsidiumsgespräch“. Und auch ein Audiospaziergang mit Festival-Führhund Harry lädt ein, nach Stuttgart zu kommen, um gemeinsam mit anderen Menschen zu feiern.

DBSV-Präsidiumsmitglied Winfried Specht spricht im Podcast mit Vertreterinnen und Vertretern der drei Veranstaltungspartner. Das sind der DBSV, der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg und die Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen. Alle nennen ihre persönlichen Highlights aus dem über 150 Angebote umfassenden Programm. Konzerte, Lesungen und viele Bewegungsangebote sind geplant; Abendshows und Partys runden den jeweiligen Veranstaltungstag ab.

Es werden außerdem Hinweise zur Barrierefreiheit gegeben und Kontaktdaten zur Anmeldung genannt. Festival-Führhund Harry und Sichtweisen-Redakteurin Lisa Mümmler nehmen Hörerinnen und Hörer mit auf einen akustischen Spaziergang durch Stuttgart. Vom Hauptbahnhof durch die Königstraße, über den Schloss- und den Rathausplatz führt der hörbare Weg zum Festivalgelände – begleitet von Informationen und Eindrücken zur baden-württembergischen Hauptstadt.

Wer kurzentschlossen das Festival besuchen möchte, kann vor Ort an den Veranstaltungstagen ein kostenfreies Ticket erhalten.  

Das „Präsidiumsgespräch“ findet sich unter www.dbsv.org/sichtweisen-podcast.html und bei gängigen Podcast-Streamingdiensten.

Die Kurz- und Langversion des Audiospaziergangs gibt es hier!

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Beraten und beschlossen

27.09.2024

Rückblicke, Ausblicke: Was das DBSV-Präsidium am 12. und 13. September in Berlin beraten und beschlossen hat.

Mehr zu: Beraten und beschlossen

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV

Ein purpurfarbenes Auge – halb scharf, halb unscharf und gerastert dargestellt.

„Blind Date“ beim Evangelischen Kirchentag

20.02.2025

Rund 1.500 Veranstaltungen warten beim Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 30. April bis zum 4. Mai in Hannover auf die Gäste. Darunter: Perspektivwechsel beim Blinden-Parcours und bei Blind Dates.

Mehr zu: „Blind Date“ beim Evangelischen Kirchentag

Schlagwort: Freizeit, Kultur, Veranstaltung

Bild eines Publikums beim Kirchentag 2023 in Nürnberg: Lachende und lächelnde Menschen verschiedenen Alters blicken in eine Richtung. Einige tragen kurzärmelige T-Shirts.