Spontan zum Louis Braille Festival 2024

Der Stuttgarter Schillerplatz im gleißenden Sonnenschein: historische Gebäude und Statuen.
Bild: Pixabay/23001799

Was Gäste beim Louis Braille Festival vom 3. bis 5. Mai in Stuttgart erwartet, ist Thema der neuen Folge des Sichtweisen-Podcasts in der Reihe „Präsidiumsgespräch“. Und auch ein Audiospaziergang mit Festival-Führhund Harry lädt ein, nach Stuttgart zu kommen, um gemeinsam mit anderen Menschen zu feiern.

DBSV-Präsidiumsmitglied Winfried Specht spricht im Podcast mit Vertreterinnen und Vertretern der drei Veranstaltungspartner. Das sind der DBSV, der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg und die Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen. Alle nennen ihre persönlichen Highlights aus dem über 150 Angebote umfassenden Programm. Konzerte, Lesungen und viele Bewegungsangebote sind geplant; Abendshows und Partys runden den jeweiligen Veranstaltungstag ab.

Es werden außerdem Hinweise zur Barrierefreiheit gegeben und Kontaktdaten zur Anmeldung genannt. Festival-Führhund Harry und Sichtweisen-Redakteurin Lisa Mümmler nehmen Hörerinnen und Hörer mit auf einen akustischen Spaziergang durch Stuttgart. Vom Hauptbahnhof durch die Königstraße, über den Schloss- und den Rathausplatz führt der hörbare Weg zum Festivalgelände – begleitet von Informationen und Eindrücken zur baden-württembergischen Hauptstadt.

Wer kurzentschlossen das Festival besuchen möchte, kann vor Ort an den Veranstaltungstagen ein kostenfreies Ticket erhalten.  

Das „Präsidiumsgespräch“ findet sich unter www.dbsv.org/sichtweisen-podcast.html und bei gängigen Podcast-Streamingdiensten.

Die Kurz- und Langversion des Audiospaziergangs gibt es hier!

Zurück

Weitere Neuigkeiten

DVBS-Mentoringprojekt startet im Oktober

13.08.2024

In Ausbildung, Studium oder Beruf vorankommen: Wer sich bis zum 22. September für das Mentoringprojekt „TriTeam“ bewirbt, hat die Chance auf professionelle Begleitung.

Mehr zu: DVBS-Mentoringprojekt startet im Oktober

Format: Text / Schlagwort: Bildung & Beruf, Veranstaltung

Drei Frauen stehen kreisförmig zusammen und besprechen etwas. Ihre Gesichter sind nicht zu sehen. Zwei von ihnen halten sich gegenseitig unterstützend am Arm. Zwei der Frauen haben nackenlanges blondes lockiges Haar, die dritte hat dunkleres Haar.

Riesenzellarteriitis: Rasche Diagnose mit Ultraschall

01.03.2022

Die Riesenzellarteriitis kann zur Erblindung führen. Eine schnelle Diagnose erfolgt allerdings durch Ultraschall. Welche Symptome Betroffene haben.

Mehr zu: Riesenzellarteriitis: Rasche Diagnose mit Ultraschall

Format: Text / Schlagwort: Medizin & Forschung