
Eine Fachmesse mit über hundert internationalen Ausstellern für Blinden- und Sehbehindertenhilfsmittel, ein dreitägiges Vortrags- und Diskussionsprogramm und ausgewählte Online-Angebote bündelt die SightCity vom 21. bis 23. Mai in Frankfurt am Main und im Internet.
Im bahnhofsnahen Kongresshaus Kap Europa werden auf mehreren Stockwerken Produkte und Dienstleistungen präsentiert. Der DBSV, Blickpunkt Auge und der Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen sind mit einem Gemeinschaftsstand vertreten, an dem es Informationsmaterial, Rat und persönlichen Austausch gibt. Auch online stellen Anbieter ihre Services vor.
DBSV-Angebote im SightCity Forum
Im SightCity-Forum können Besucherinnen und Besucher sich in Vorträgen über Neuheiten und wissenschaftliche, medizinische und sozialrechtliche Entwicklungen informieren – direkt in Frankfurt oder online via Zoom. Die Beiträge können im Nachhinein als Aufzeichnung angeschaut werden.
- „Braille-Crash-Kurs“: Mittwoch, 21. Mai, 16:15 Uhr bis 17 Uhr
DBSV-Mitarbeiterin Sonja Schmidt - „Inklusives Gaming“: Donnerstag, 22. Mai, von 16:45 Uhr bis 17:15 Uhr.
DBSV-Mitarbeiter Felix Högl
SightCity-Neuheiten
Neu in diesem Jahr sind das Gaming-Lab, ein inklusiver Erlebnisraum für digitale und analoge Spiele, sowie eine Workshop-Bühne, auf der praxisnahe Workshops rund um Freizeit und Arbeitswelt präsentiert werden.
Den Messekompass zur SightCity gibt es kostenfrei als Buch 24 der Mai-Ausgabe von DBSV-Inform. Das Angebot des Blinden- und Sehbehindertenbundes in Hessen bietet detaillierte Informationen zu allen Ausstellern, Produkten und Veranstaltungen der SightCity. DBSV-Inform-Ausgaben können online oder über die DBSV-Inform App direkt auf dem Smartphone bezogen werden.
Kontakt und Informationen
Tel.: 0 23 04 / 20 59 01
Veranstaltungsort:
Kap Europa
Osloer Straße 5
60327 Frankfurt am Main