Sehbehindertentag 2025: Touchscreens im Fokus

Jemand steht vor einem Automaten und zeigt mit dem Finger darauf. In der anderen Hand hält er ein Handy und ein kleines Heft.
Bild: Adobe Express

Mit einer Social-Media-Kampagne und regionalen Aktionen machen der DBSV und seine Landesvereine zum Sehbehindertentag am 6. Juni auf die Probleme sehbehinderter Menschen mit Touchscreens aufmerksam. Ein Animationsfilm wird in drei humorvollen Episoden die Herausforderungen zeigen, mit denen Betroffene konfrontiert sind. Verbreitet wird er über YouTube, Facebook und Instagram.

Die Social-Media-Aktion wird flankiert durch Pressearbeit und den Webauftritt zum Sehbehindertentag, wo unter anderem ein Forderungspapier zu Touchscreens veröffentlicht wird.

Parallel ruft der DBSV dazu auf, an öffentlich zugänglichen Touchscreens auf Barrieren hinzuweisen. Lokale Aktionen sollen Entscheidungsträger und Medien für digitale Barrierefreiheit sensibilisieren. Wer eine Aktion plant, kann sie auf der Website des Sehbehindertentags veröffentlichen lassen.

Zu weiteren Infos rund um den Sehbehindertentag

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Urteil zu Arbeitsassistenz im Rentenalter

06.03.2022

Die rbm vertritt zwei blinde Selbstständige im Rentenalter. So entscheidet und begründet das Bundesverwaltungsgericht.

Mehr zu: Urteil zu Arbeitsassistenz im Rentenalter

Format: Text / Schlagwort: Bildung & Beruf, Recht

Ein Paragraph vor weißem Hintergrund

DBSV beim 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim

10.03.2025

Stände, Vorträge, Aktionen und vieles mehr: Der DBSV ist vom 2. bis 4. April beim Deutschen Seniorentag vertreten - das erwartet Besucherinnen und Besucher.

Mehr zu: DBSV beim 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Veranstaltung

Ein Mann und eine Frau stehen neben einem Aufsteller vom 14. Deutschen Seniorentag und zeigen mit dem Finger darauf. Sie haben die Augen weit geöffnet und lachen. Er trägt einen dunklen Anzug, sie trägt eine gepunktete Bluse und hat lockige, graue Haare.