Sehbehindertentag 2025: Touchscreens im Fokus

Jemand steht vor einem Automaten und zeigt mit dem Finger darauf. In der anderen Hand hält er ein Handy und ein kleines Heft.
Bild: Adobe Express

Mit einer Social-Media-Kampagne und regionalen Aktionen machen der DBSV und seine Landesvereine zum Sehbehindertentag am 6. Juni auf die Probleme sehbehinderter Menschen mit Touchscreens aufmerksam. Ein Animationsfilm wird in drei humorvollen Episoden die Herausforderungen zeigen, mit denen Betroffene konfrontiert sind. Verbreitet wird er über YouTube, Facebook und Instagram.

Die Social-Media-Aktion wird flankiert durch Pressearbeit und den Webauftritt zum Sehbehindertentag, wo unter anderem ein Forderungspapier zu Touchscreens veröffentlicht wird.

Parallel ruft der DBSV dazu auf, an öffentlich zugänglichen Touchscreens auf Barrieren hinzuweisen. Lokale Aktionen sollen Entscheidungsträger und Medien für digitale Barrierefreiheit sensibilisieren. Wer eine Aktion plant, kann sie auf der Website des Sehbehindertentags veröffentlichen lassen.

Zu weiteren Infos rund um den Sehbehindertentag

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Podcast-Folgen: Frauenarbeit im Verein und Brailleschrift

23.10.2024

Im Präsidiumsgespräch geht es um Frauen in der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe. Ute Lutzenberger hat viele Pläne für ihre Zeit als neue Frauenbeauftragte.

Mehr zu: Podcast-Folgen: Frauenarbeit im Verein und Brailleschrift

Format: Text / Schlagwort: DBSV

Logo des Sichtweisen-Podcasts: Über drei Zeilen verteilt, ist "Sichtweisen" in fragmentierter Schrift zu lesen. Rechts unten ein weißes Lautsprechersymbol vor blauem Hintergrund.

Viel erreicht und noch viel vor

02.05.2022

In Sommer wählt der Verbandstag ein neues Präsidium. Amtierende Präsidiumsmitglieder blicken auf Erfolge und Herausforderungen zurück.

Mehr zu: Viel erreicht und noch viel vor

Format: Text / Schlagwort: DBSV

Ein purpurfarbenes Auge – halb scharf, halb unscharf und gerastert dargestellt.