Sehbehindertentag 2024: Wo ist die schlimmste Kreuzung?

Eine belebte Kreuzung: zahllose Menschen, verschwommen dargestellt, überqueren Überwege. Im Hintergrund, ebenfalls undeutlich, Fahrzeuge.
Bild: Pixabay/abdulla binmassam

Aus Anlass des Sehbehindertentages 2024 startet der DBSV die Aktion „Die schlimmste Kreuzung“. Die Idee: In einem Ort oder wahlweise in einer Region soll am Sehbehindertentag, dem 6. Juni, medienwirksam die schlimmste Kreuzung für sehbehinderte und blinde Menschen „ausgezeichnet“ werden.

Ansprechpartner beim DBSV ist:

  • Pressesprecher Volker Lenk
  • Tel.: 0163 / 4 86 30 34
  • E-Mail: v.lenk@dbsv.org

Zur Website des Sehbehindertentages

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Umfrage: Lesen auf der Braillezeile erleichtern

18.05.2024

Qualität, Haltbarkeit, leichtere Verbindung mit verschiedenen Geräten: Welchen Verbesserungsbedarf fast tausend weltweit befragte Nutzende von Braillezeilen sehen.

Mehr zu: Umfrage: Lesen auf der Braillezeile erleichtern

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Ein Paar Hände liest auf einer Braillezeile an einem Laptop.

Erklärung "Zusammenstehen für Menschlichkeit und Vielfalt" - DBSV unterzeichnet mit

04.07.2024

ARD-Tagesschau in Einfacher Sprache: Nach menschenverachtenden Aussagen dazu unterzeichnen rund 30 Organisationen, darunter der Caritas Bundesverband, der Paritätische Gesamtverband sowie der DBSV, diese Erklärung.

Mehr zu: Erklärung "Zusammenstehen für Menschlichkeit und Vielfalt" - DBSV unterzeichnet mit

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft

Weiße Linien deuten die Silhouetten von vielen Menschen an. Diese sind mit unterschiedlich farbigen Mustern gefüllt.