Sehbehindertentag 2024: Wo ist die schlimmste Kreuzung?

Eine belebte Kreuzung: zahllose Menschen, verschwommen dargestellt, überqueren Überwege. Im Hintergrund, ebenfalls undeutlich, Fahrzeuge.
Bild: Pixabay/abdulla binmassam

Aus Anlass des Sehbehindertentages 2024 startet der DBSV die Aktion „Die schlimmste Kreuzung“. Die Idee: In einem Ort oder wahlweise in einer Region soll am Sehbehindertentag, dem 6. Juni, medienwirksam die schlimmste Kreuzung für sehbehinderte und blinde Menschen „ausgezeichnet“ werden.

Ansprechpartner beim DBSV ist:

  • Pressesprecher Volker Lenk
  • Tel.: 0163 / 4 86 30 34
  • E-Mail: v.lenk@dbsv.org

Zur Website des Sehbehindertentages

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Migration und Selbsthilfe: Infos für Menschen mit Migrationshintergrund

02.06.2024

Gestartet: Die BAG-Selbsthilfe hat das Projekt „Menschen mit Migrationshintergrund für den Austausch in der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe erreichen“ ins Leben gerufen.

Mehr zu: Migration und Selbsthilfe: Infos für Menschen mit Migrationshintergrund

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Zwei geöffnete, rechte Hände nebeneinander werden in die Höhe gehalten vor einem verschwommenen, grauen Hintergrund.

Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde

17.03.2025

In einer gemeinsamen Stellungnahme betrachten zwei augenärztliche Organisationen den Einsatz künstlicher Intelligenz und betonen die Bedeutung ethische Leitlinien.

Mehr zu: Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde

Format: Text / Schlagwort: Digitalisierung & Technik, Medizin & Forschung

Eine futuristische Szene: Eine menschliche Hand tippt auf einer aus lichtern angedeuteten Oberfläche. Über Teilen des Bilds ist mit dünnen, leuchtenden Linien ein digitales Netzwerk angedeutet.