Neues Projekt gestartet: „Fit fürs Ehrenamt“

Zwei Personen im Dialog an einem Tisch. Auf der linken Seite ein Mann mit grauen Haaren und einem grauen Hemd. In den Händen hält er eine Broschüre. Auf der rechten Seite ihm zugewandt eine Frau, ebenfalls mit grauen Haaren. Sie blickt ihn freundlich an.
Bild: DBSV/Friese

Bundesweit blinde und sehbehinderte Engagierte der Gruppen- und Vereinsleitung zu unterstützen, ihr Ehrenamt erfolgreich auszuüben, ist das Ziel des neuen DBSV-Projekts „Fit fürs Ehrenamt“. Zum 1. April ging das auf drei Jahre angelegte Vorhaben an den Start. In diesem Zeitraum soll ein Weiterbildungsprogramm entstehen, das eine barrierefrei zugängliche Grundqualifizierung in wichtigen Kompetenzbereichen bietet: von Moderation und Präsentation über Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu Fördermittelbeschaffung und Vereinsrecht.

Die verschiedenen Weiterbildungsmodule können dann nach Bedarf unabhängig voneinander belegt werden. Geplant sind mehrtägige Präsenz-Seminare sowie mehrere Online-Seminare. Der erste Schulungsdurchgang startet voraussichtlich im Herbst 2025.

Projektbegleitend werden alle relevanten Inhalte in einem „Wiki Ehrenamt“ zu einem frei zugänglichen Medienpaket geschnürt, das zukünftig Neulingen wie bereits Aktiven als Online-Leitfaden zur Verfügung steht.

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Para-Sportlerinnen und -Sportler des Jahres 2024 ausgezeichnet

14.04.2025

Elena Semechin wurde zur Sportlerin, Taliso Engel zum Sportler des Jahres 2024 gewählt. Beide holten bei den Paralympics in Paris Gold im Schwimmen und haben eine Sehbehinderung.

Mehr zu: Para-Sportlerinnen und -Sportler des Jahres 2024 ausgezeichnet

Format: Text / Schlagwort: Sport

Gruppenbild mit den Para-Sportlerinnen und -Sportlern des Jahres 2024. Sie stehen und sitzen in mehreren Reihen vor einer großen Leinwand mit Veranstaltungslogo.

Schnell handeln bei Netzhautablösung

03.09.2022

Wenn die Netzhaut des Auges sich ablöst, ist schnelles Handeln gefragt. Ansonsten droht Erblindung. Was zu den Risikofaktoren der Netzhautablösung zählt.

Mehr zu: Schnell handeln bei Netzhautablösung

Format: Text / Schlagwort: Medizin & Forschung