Neues Projekt gestartet: „Fit fürs Ehrenamt“

Zwei Personen im Dialog an einem Tisch. Auf der linken Seite ein Mann mit grauen Haaren und einem grauen Hemd. In den Händen hält er eine Broschüre. Auf der rechten Seite ihm zugewandt eine Frau, ebenfalls mit grauen Haaren. Sie blickt ihn freundlich an.
Bild: DBSV/Friese

Bundesweit blinde und sehbehinderte Engagierte der Gruppen- und Vereinsleitung zu unterstützen, ihr Ehrenamt erfolgreich auszuüben, ist das Ziel des neuen DBSV-Projekts „Fit fürs Ehrenamt“. Zum 1. April ging das auf drei Jahre angelegte Vorhaben an den Start. In diesem Zeitraum soll ein Weiterbildungsprogramm entstehen, das eine barrierefrei zugängliche Grundqualifizierung in wichtigen Kompetenzbereichen bietet: von Moderation und Präsentation über Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu Fördermittelbeschaffung und Vereinsrecht.

Die verschiedenen Weiterbildungsmodule können dann nach Bedarf unabhängig voneinander belegt werden. Geplant sind mehrtägige Präsenz-Seminare sowie mehrere Online-Seminare. Der erste Schulungsdurchgang startet voraussichtlich im Herbst 2025.

Projektbegleitend werden alle relevanten Inhalte in einem „Wiki Ehrenamt“ zu einem frei zugänglichen Medienpaket geschnürt, das zukünftig Neulingen wie bereits Aktiven als Online-Leitfaden zur Verfügung steht.

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Kunstschaffende für Aktion gesucht

09.08.2025

Mit Kunst Aufmerksamkeit für Leitstreifen schaffen: Medial begleitet gestalten blinde und sehbehinderte Kunstschaffende  am 15. Oktober einen Leitstreifen kreativ.

Mehr zu: Kunstschaffende für Aktion gesucht

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft, Kultur

Ein menschenleerer Bahnsteig mit weißem Leitstreifen, eingefasst von zwei dunklen Kontraststreifen.

Drei Seniorenheime erhalten den GERAS-Preis

05.01.2024

GERAS-Preis 2023 für drei Pflegeeinrichtungen, die sich in vorbildlicher Weise auf Menschen mit Seheinschränkungen eingestellt haben. Wer die Gewinner sind und was das für sie bedeutet.

Mehr zu: Drei Seniorenheime erhalten den GERAS-Preis

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, DBSV, Gesellschaft

Eine ältere Frau mit Langstock steigt eine Treppe hinauf. Die unterste Stufe ist deutlich visuell gekennzeichnet.