Neue Podcast-Folgen auf allen Kanälen verfügbar

Ein heller Labrador liegt im Kofferraum eines Autos. Neben ihm stehen blaue Kopfhörer. Im Hintergrund liegt das Führgeschirr im Kofferraum.
Bild: Lisa Mümmler

Im „Technik-Talk: Wandern mit Navigations-Apps“ teilen Matthias Klaus und Anne Günther ihre Erfahrungen mit den Apps Seeing Assistant Go, My Way Pro und Komoot. Sie berichten, wie der Navigationsgürtel und sprechende Apps dabei helfen können, Routen zu planen und zuverlässig ans Ziel zu kommen. Ebenso schildern sie, welche Lösungen in der Praxis überzeugen und wo es noch Hürden gibt.

Aniko Engelsberger, Andrea Patrzek und Thomas Thalmair bilden Führhunde aus. Über ihren Alltag, die Ausbildung und viele weitere Themen rund um Führhundschulen sprechen sie in der vierten Folge „Fell und Führbügel“. Außerdem gibt es Tipps für Hundehalterinnen und -halter.

Im Projekt „Fit fürs Ehrenamt“ unterstützt der DBSV blinde und sehbehinderte Engagierte mit barrierefreien Fortbildungen. Im Podcast „Präsidiumsgespräch“ wird das Angebot aus drei Perspektiven beleuchtet: Projektkoordinatorin Hannah Reuter, Präsidiumsmitglied Winfried Specht und Seminarteilnehmerin Marisa Sommer berichten über ihre Erfahrungen im Ehrenamt und geben Einblicke in das Projekt.

Das „Plaudernetz“ des Malteser Hilfsdienstes ist Thema im Podcast „Übers Ohr“. Das Telefonangebot soll helfen, niedrigschwellig Einsamkeit entgegenzuwirken.

 

Alle Podcast-Reihen des DBSV auf einen Blick gibt es unter:

www.sichtweisen-online.org/dbsv-podcasts

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Blindenführhund beantragen, alle Details im Podcast

15.07.2025

Von der Verordnung bis zum Widerspruch: In der neuen Folge "Fell und Führbügel" beleuchten Johannes Sperling und Lisa Mümmler den komplexen Prozess rund um den Antrag für einen Blindenführhund.

Mehr zu: Blindenführhund beantragen, alle Details im Podcast

Format: Text / Schlagwort: Hilfsmittel, Tipps & Tricks, Recht

Haily, ein blonder Goldendoodle mit orangener Kenndecke, liegt in einer Korbschaukel und blickt mit großen Augen in die Kamera. An einer Kette der Schaukel hängt ein silber-blauer Kopfhörer.

Nicht nur Applaus für Blindengelderhöhung in Schleswig-Holstein

16.12.2024

Das Landesblindengeld in Schleswig-Holstein wird angehoben. Warum der Blinden- und Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein und der DBSV das nicht nur positiv bewerten.

Mehr zu: Nicht nur Applaus für Blindengelderhöhung in Schleswig-Holstein

Format: Text / Schlagwort: DBSV

Mehrere Euro-Banknoten in verschiedenen Werten (5, 10, 20) liegen überlappend aufeinander. Die Scheine zeigen unterschiedliche Farben und Architektur-Motive, die typisch für Euro-Noten sind.