Podcast-Folgen: Frauenarbeit im Verein und Brailleschrift

Logo des Sichtweisen-Podcasts: Über drei Zeilen verteilt, ist "Sichtweisen" in fragmentierter Schrift zu lesen. Rechts unten ein weißes Lautsprechersymbol vor blauem Hintergrund.

Wie die Frauenarbeit des DBSV auf Bundes- und Landesebene aussieht, diskutieren Ute Lutzenberger vom DBSV-Präsidium und ihre Gesprächspartnerinnen Elfriede Stöhr und Petra Winke in der Reihe „Präsidiumsgespräch“ im Sichtweisen-Podcast.

Sie engagieren sich seit vielen Jahren auf Vereinsebene und bundesweit für die Belange blinder und sehbehinderter Frauen. Mit ihren Angeboten möchten sie andere Frauen ermutigen, selbst ein Ehrenamt zu übernehmen, doch auch der Austausch untereinander sei sehr wichtig, stellen sie fest. Außerdem sprechen sie darüber, warum Frauenarbeit nach wie vor notwendig ist.

Im Hinblick auf das Jubiläumsjahr der Brailleschrift 2025 ist „Braille“ das Thema des Präsidiumsgesprächs im Dezember. DBSV-Mitarbeiter Reiner Delgado spricht mit den beiden DBSV-Präsidiumsmitgliedern Andrea Katemann und Peter Brass über das von Louis Braille erfundene Schriftsystem.

Die Reihe „Präsidiumsgespräch“ ist Teil des Sichtweisen-Podcasts. Der Podcast kann online oder auf den gängigen Streamingdiensten angehört werden.

Zum Präsidiumsgespräch zur "Frauenarbeit"

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde

17.03.2025

In einer gemeinsamen Stellungnahme betrachten zwei augenärztliche Organisationen den Einsatz künstlicher Intelligenz und betonen die Bedeutung ethische Leitlinien.

Mehr zu: Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde

Format: Text / Schlagwort: Digitalisierung & Technik, Medizin & Forschung

Eine futuristische Szene: Eine menschliche Hand tippt auf einer aus lichtern angedeuteten Oberfläche. Über Teilen des Bilds ist mit dünnen, leuchtenden Linien ein digitales Netzwerk angedeutet.

365 Beiträge zum Jubiläum der Brailleschrift erwartet

22.10.2024

Anlässlich des 200. Geburtstags der Brailleschrift publiziert die Europäische Blindenunion kreative Beiträge zum Thema „Braille“. Jeder kann etwas einreichen.

Mehr zu: 365 Beiträge zum Jubiläum der Brailleschrift erwartet

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Hilfsmittel, Tipps & Tricks, Kultur

Praktisch und kreativ: eine Hand fährt beim blauen Licht eines Konzerts über ein Liederbuch in Braille-Schrift.