Mit dem Sichtweisen-Podcast beim Deutschen Hörfilmpreis

Klaus-Jörg Kaminski, blinder AD-Autor des Films „Paris, Texas“ spricht in ein Mikrofon bei der Deutschen Hörfilm-Verleihung. Neben ihm stehen sein Team und die Laudatorin des Films. Auf einem Tisch stehen sechs rosafarbene Hörfilmpreis-Trophäen.
Klaus-Jörg Kaminski, das Team von "Paris, Texas" und die Laudatorin (2.v.r.) bei der Deutschen Hörfilmpreisverleihung  ·  Bild: DBSV/Oliver Ziebe

In der aktuellen Ausgabe des Sichtweisen-Podcasts nimmt das DBSV-Audioteam die Hörerinnen und Hörer mit auf die Verleihung des Deutschen Hörfilmpreises.

Am 25. März fand die Veranstaltung im Berliner Colosseum Filmtheater statt, wo sich Filmschaffende, Audiodeskriptions-Profis und viele weitere Gäste versammelten. Eine Gala mit Live-Musik lieferte den Rahmen für die Ehrung herausragender Filme mit Audiodeskription (AD), auch Hörfilme genannt. Der Sichtweisen-Podcast bietet direkte Einblicke von der Veranstaltung vor Ort.

Das DBSV-Audioteam hat mit Preisträgerinnen und -preisträgern, Jury-Mitgliedern und weiteren Gästen gesprochen. Eine Audiodeskriptionsautorin berichtet im Interview, was es braucht, um mit AD Gefühle zu vermitteln.

Die Extrafolge zum Deutschen Hörfilmpreis ist auf allen gängigen Podcast-Streaming-Diensten verfügbar.

Zur Extrafolge bei Podigee

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Brandenburg erhöht Blindengeld und führt Taubblindengeld ein

24.06.2024

Aus Blindengeld wird Teilhabegeld: Ab dem 1. Juli gibt es nicht nur deutliche Verbesserungen, neu eingeführt wird auch ein Taubblindengeld. Alle Infos dazu.

Mehr zu: Brandenburg erhöht Blindengeld und führt Taubblindengeld ein

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft, Recht

"Hier wird deutlich, dass sich die starke und hartnäckige Interessenvertretung der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe auszahlt!", steht links auf purpurner Fläche, rechts daneben DBSV-Präsident Hans-Werner Lange im Porträt.

Einbeziehung in digitale Gesundheitsforschung

14.01.2025

Wie können Patientinnen und Patienten an der Digitalisierung im Gesundheitswesen beteiligt werden: Ein Positionspapier liefert Lösungsansätze.

Mehr zu: Einbeziehung in digitale Gesundheitsforschung

Format: Text

Das Bild zeigt ein stilisiertes weißes Symbol eines Mikroskops auf einem kreisförmigen, blau gefärbten Hintergrund. Das Mikroskop ist seitlich dargestellt, mit klar erkennbaren Elementen wie dem Okular und dem Fuß.