Neues EU-Zentrum für Barrierefreiheit

Eine Computertastatur, auf deren Tasten verschiedene Symbole wie Menschen im Rollstuhl, mit Langstock oder Hörbehinderung sind.
Bild: Pixabay/cris renma

Die Europäische Kommission hat den Start des neuen Dienstes „AccessibleEU“ (Zugängliche EU) verkündet, das neue Europäische Ressourcenzentrum für Barrierefreiheit. Ziel ist es, die Umsetzung von Barrierefreiheit in der gesamten Europäischen Union zu unterstützen. Der DBSV ist ein starker Verfechter für die Schaffung des Zentrums gewesen und wird sich aktiv daran beteiligen, während er die Umsetzung sorgfältig überwacht.

Die Hauptaufgabe des Zentrums ist es, Kapazitäten für die Barrierefreiheit aufzubauen und die Umsetzung der EU-Gesetzgebung zur Barrierefreiheit in den Mitgliedsstaaten zu fördern. Dies soll durch umfangreiche Maßnahmen erreicht werden: So soll Wissen gesammelt werden, Studien sollen durchgeführt und private und öffentliche Akteure aus den Mitgliedstaaten miteinander vernetzt werden. Auch Schulungen soll es geben und die Barrierefreiheit in den Mitgliedsstaaten überwacht werden.

Zu Beginn agiert das Kompetenzzentrum als Pilotprojekt. Nach einer vierjährigen Testphase wird die Kommission das Projekt bewerten, um zu entscheiden, ob „AccessibleEU“ langfristig zu einer eigenständigen europäischen Behörde wird.

Zurück

Weitere Neuigkeiten

DBSV trauert um den ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler

04.02.2025

Der verstorbene frühere Bundespräsident Horst Köhler war auch dem DBSV verbunden. In seinem Kondolenzschreiben erinnert der Verband an Köhlers Engagement.

Mehr zu: DBSV trauert um den ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft

Horst Köhler schaut leicht lächelnd in die Kamera. Er hat sein Haar auf der linken Seite gescheitelt. Er trägt einen schwarzen Anzug und eine helle Krawatte. Im Hintergrund steht eine Fahne mit Reichsadler-Abbildung.

Bundesteilhabepreis für vorbildliche Projekte

05.07.2024

BMAS vergibt Bundesteilhabepreis 2023: Welches bundesweite Projekt den Preis inklusive 17.500 Euro Preisgeld gewonnen hat.

Mehr zu: Bundesteilhabepreis für vorbildliche Projekte

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Eine Szene in der Arztpraxis: Eine Ärztin in weißem Kittel erklärt einem Mann etwas. Sie hat mittellange, braune, glatte Haare und trägt eine Brille. Er hat kurze, braune Haare und hält eine Broschüre in der Hand.