Neues EU-Zentrum für Barrierefreiheit

Eine Computertastatur, auf deren Tasten verschiedene Symbole wie Menschen im Rollstuhl, mit Langstock oder Hörbehinderung sind.
Bild: Pixabay/cris renma

Die Europäische Kommission hat den Start des neuen Dienstes „AccessibleEU“ (Zugängliche EU) verkündet, das neue Europäische Ressourcenzentrum für Barrierefreiheit. Ziel ist es, die Umsetzung von Barrierefreiheit in der gesamten Europäischen Union zu unterstützen. Der DBSV ist ein starker Verfechter für die Schaffung des Zentrums gewesen und wird sich aktiv daran beteiligen, während er die Umsetzung sorgfältig überwacht.

Die Hauptaufgabe des Zentrums ist es, Kapazitäten für die Barrierefreiheit aufzubauen und die Umsetzung der EU-Gesetzgebung zur Barrierefreiheit in den Mitgliedsstaaten zu fördern. Dies soll durch umfangreiche Maßnahmen erreicht werden: So soll Wissen gesammelt werden, Studien sollen durchgeführt und private und öffentliche Akteure aus den Mitgliedstaaten miteinander vernetzt werden. Auch Schulungen soll es geben und die Barrierefreiheit in den Mitgliedsstaaten überwacht werden.

Zu Beginn agiert das Kompetenzzentrum als Pilotprojekt. Nach einer vierjährigen Testphase wird die Kommission das Projekt bewerten, um zu entscheiden, ob „AccessibleEU“ langfristig zu einer eigenständigen europäischen Behörde wird.

Zurück

Weitere Neuigkeiten

DBSV kritisiert geplante E-Scooter-Verordnung

04.08.2025

Neuer Referentenentwurf zur E-Scooter-Verordnung sorgt für Kritik: Was der DBSV an der Überarbeitung der Elektrokleinstfahrzeugeverordnung des Bundesverkehrsministeriums bemängelt.

Mehr zu: DBSV kritisiert geplante E-Scooter-Verordnung

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, DBSV, Recht

Vor verschwommenem Hintergrund zeichnen sich aufgereiht vier Lenker von E-Rollern ab.

„Blind Date“ beim Evangelischen Kirchentag

20.02.2025

Rund 1.500 Veranstaltungen warten beim Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 30. April bis zum 4. Mai in Hannover auf die Gäste. Darunter: Perspektivwechsel beim Blinden-Parcours und bei Blind Dates.

Mehr zu: „Blind Date“ beim Evangelischen Kirchentag

Schlagwort: Freizeit, Kultur, Veranstaltung

Bild eines Publikums beim Kirchentag 2023 in Nürnberg: Lachende und lächelnde Menschen verschiedenen Alters blicken in eine Richtung. Einige tragen kurzärmelige T-Shirts.