Neues EU-Zentrum für Barrierefreiheit

Eine Computertastatur, auf deren Tasten verschiedene Symbole wie Menschen im Rollstuhl, mit Langstock oder Hörbehinderung sind.
Bild: Pixabay/cris renma

Die Europäische Kommission hat den Start des neuen Dienstes „AccessibleEU“ (Zugängliche EU) verkündet, das neue Europäische Ressourcenzentrum für Barrierefreiheit. Ziel ist es, die Umsetzung von Barrierefreiheit in der gesamten Europäischen Union zu unterstützen. Der DBSV ist ein starker Verfechter für die Schaffung des Zentrums gewesen und wird sich aktiv daran beteiligen, während er die Umsetzung sorgfältig überwacht.

Die Hauptaufgabe des Zentrums ist es, Kapazitäten für die Barrierefreiheit aufzubauen und die Umsetzung der EU-Gesetzgebung zur Barrierefreiheit in den Mitgliedsstaaten zu fördern. Dies soll durch umfangreiche Maßnahmen erreicht werden: So soll Wissen gesammelt werden, Studien sollen durchgeführt und private und öffentliche Akteure aus den Mitgliedstaaten miteinander vernetzt werden. Auch Schulungen soll es geben und die Barrierefreiheit in den Mitgliedsstaaten überwacht werden.

Zu Beginn agiert das Kompetenzzentrum als Pilotprojekt. Nach einer vierjährigen Testphase wird die Kommission das Projekt bewerten, um zu entscheiden, ob „AccessibleEU“ langfristig zu einer eigenständigen europäischen Behörde wird.

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Erste gehörlose Abgeordnete im Bundestag

08.04.2024

Heike Heubach ist als erste gehörlose Abgeordnete in den Deutschen Bundestag nachgerückt.

Mehr zu: Erste gehörlose Abgeordnete im Bundestag

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Heike Heubach lächelt. Sie hat langes, dunkles Haar, das sie nach links gescheitelt trägt.

DBSV-Themen zum hören: Drei neue Podcastfolgen

01.04.2025

Wie ein Führhund beantragt wird, ist Thema in Folge zwei vom "Fell und Führbügel"-Podcast. Bei "Übers Ohr" und im "Präsidiumsgespräch" geht es um die Partizipation älterer Menschen mit Sehverlust. Die drei Podcasts im Detail.

Mehr zu: DBSV-Themen zum hören: Drei neue Podcastfolgen

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Ein großes, professionelles Mikrofon in Schwarz und Grau ist scharf im Bildvordergrund. Verschwommen dahinter erahnt man ein dunkles Gerät, an dem ein rotes Aufnahmelicht leuchtet.