Neues EU-Zentrum für Barrierefreiheit

Eine Computertastatur, auf deren Tasten verschiedene Symbole wie Menschen im Rollstuhl, mit Langstock oder Hörbehinderung sind.
Bild: Pixabay/cris renma

Die Europäische Kommission hat den Start des neuen Dienstes „AccessibleEU“ (Zugängliche EU) verkündet, das neue Europäische Ressourcenzentrum für Barrierefreiheit. Ziel ist es, die Umsetzung von Barrierefreiheit in der gesamten Europäischen Union zu unterstützen. Der DBSV ist ein starker Verfechter für die Schaffung des Zentrums gewesen und wird sich aktiv daran beteiligen, während er die Umsetzung sorgfältig überwacht.

Die Hauptaufgabe des Zentrums ist es, Kapazitäten für die Barrierefreiheit aufzubauen und die Umsetzung der EU-Gesetzgebung zur Barrierefreiheit in den Mitgliedsstaaten zu fördern. Dies soll durch umfangreiche Maßnahmen erreicht werden: So soll Wissen gesammelt werden, Studien sollen durchgeführt und private und öffentliche Akteure aus den Mitgliedstaaten miteinander vernetzt werden. Auch Schulungen soll es geben und die Barrierefreiheit in den Mitgliedsstaaten überwacht werden.

Zu Beginn agiert das Kompetenzzentrum als Pilotprojekt. Nach einer vierjährigen Testphase wird die Kommission das Projekt bewerten, um zu entscheiden, ob „AccessibleEU“ langfristig zu einer eigenständigen europäischen Behörde wird.

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Trockene AMD: Wirkstoff in den USA zugelassen

01.05.2023

Die Trockene AMD gilt als nicht behandelbar. Ein neuer Wirkstoff aus den USA gibt nun für Betroffene einen Hoffnungsschimmer. Was es damit auf sich hat.

Mehr zu: Trockene AMD: Wirkstoff in den USA zugelassen

Format: Text / Schlagwort: Medizin & Forschung

Beraten und beschlossen

28.01.2025

Neues aus der DBSV-Geschäftsstelle, Änderungen der Geschäftsordnung, politische Entwicklungen: Dazu und zu anderen Themen hat das DBSV-Präsidium sich beraten.

Mehr zu: Beraten und beschlossen

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV

Auf purpurfarbenem Hintergrund prangt das Bildzeichen des DBSV in Weiß: Ein Auge, das auf der linken Seite scharf gezeichnet und auf der rechten Seite mit auslaufenden Punkten unscharf angedeutet ist.