Mailingliste: Austausch zum Landesblindengeld

Eine Hand hält ein Smartphone, eine andere tippt auf das Display. Zahllose E-Mail-Symbole fliegen heraus.
Bild: Pixabay/Geralt

Der DBSV organisiert einen gezielten Austausch zum Landesblindengeld über eine Mailingliste. Eingeladen sind Menschen, die das Thema in ihren Landesvereinen inhaltlich begleiten.

Angestoßen wurde der Austausch beim DBSV-Verbandsrat im Mai. Unter anderem sollen Argumente zur Erhöhung des Landesblindengeldes und zur Einbeziehung weiterer Gruppen wie hochgradig sehbehinderte oder taubblinde Menschen zusammengetragen werden. Auch der Erhalt des Blindengeldes in Zeiten erhöhten Finanzdrucks der Länder sowie die Bedeutung des Bundesteilhabegesetzes in diesem Zusammenhang sollen Diskussionsgegenstand sein. Die Mailingliste ist nicht öffentlich.

Infos zum Thema Blindengeld gibt's hier

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Busse in Hamburg nicht barrierefrei nutzbar

24.02.2024

Bargeldloses Bezahlen sorgt in Hamburger Bussen für Barrieren. Warum das insbesondere für sehbehinderte und blinde Fahrgäste zum Problem wird.

Mehr zu: Busse in Hamburg nicht barrierefrei nutzbar

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Gesellschaft

Eine Hamburger Bushaltestelle. Auf der freien Fahrbahn ist mit den weißen Worten "BUS" die Haltezone für den ÖPNV markiert.

Kreativwettbewerb: „Siehst Du mich?“

19.03.2025

Wer die eigene Lebenswelt als Mensch mit Behinderung künstlerisch darstellt, kann mitmachen beim Kreativwettbewerb „Siehst du mich?“ Inklusive Tandems sind gewünscht.

Mehr zu: Kreativwettbewerb: „Siehst Du mich?“

Format: Text / Schlagwort: Freizeit

Ein junger Mensch mit dunklen Haaren hält eine analoge Kamera vor sein Gesicht und fotografiert. Die Kamera hat ein Vintage-Design mit schwarzem Gehäuse und silbernen Details. Der Hintergrund ist grün und unscharf.