Mailingliste: Austausch zum Landesblindengeld

Eine Hand hält ein Smartphone, eine andere tippt auf das Display. Zahllose E-Mail-Symbole fliegen heraus.
Bild: Pixabay/Geralt

Der DBSV organisiert einen gezielten Austausch zum Landesblindengeld über eine Mailingliste. Eingeladen sind Menschen, die das Thema in ihren Landesvereinen inhaltlich begleiten.

Angestoßen wurde der Austausch beim DBSV-Verbandsrat im Mai. Unter anderem sollen Argumente zur Erhöhung des Landesblindengeldes und zur Einbeziehung weiterer Gruppen wie hochgradig sehbehinderte oder taubblinde Menschen zusammengetragen werden. Auch der Erhalt des Blindengeldes in Zeiten erhöhten Finanzdrucks der Länder sowie die Bedeutung des Bundesteilhabegesetzes in diesem Zusammenhang sollen Diskussionsgegenstand sein. Die Mailingliste ist nicht öffentlich.

Infos zum Thema Blindengeld gibt's hier

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Karriereambitionen behinderter Beschäftigter

09.10.2024

Eine Studie vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) untersuchte, warum Menschen mit Behinderungen in Führungspositionen unterrepräsentiert sind.

Mehr zu: Karriereambitionen behinderter Beschäftigter

Format: Text / Schlagwort: Bildung & Beruf

Eine Frau mit breitem Lächeln sitzt in einem Büro am Computer. Sie nutzt einen Rollstuhl. Sie hat eine grüne Weste mit Knöpfen an, trägt eine Brille und hat ein Headset auf dem Kopf.

Infokampagne an Schulen: „Knack den Code“

17.06.2025

Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium der blista (Deutsche Blindenstudienanstalt) in Marburg haben Infopakete zur Brailleschrift für andere Schulen gepackt.  

Mehr zu: Infokampagne an Schulen: „Knack den Code“

Format: Text / Schlagwort: Bildung & Beruf

Das Maskottchen der blista „Louis“ ist in grün auf weißem Hintergrund: Es ist ein Waschbär mit einem Oberteil auf dem der Buchstabe „L“ steht. Es breitet die Arme auf.