365 Beiträge zum Jubiläum der Brailleschrift erwartet

Praktisch und kreativ: eine Hand fährt beim blauen Licht eines Konzerts über ein Liederbuch in Braille-Schrift.
Bild: DBSV/Reiner Pfisterer

Mit dem internationalen Projekt „Braille 200“ feiern die Europäische Blindenunion (EBU) und der DBSV den 200. Geburtstag der Brailleschrift im kommenden Jahr. Braille-Nutzende sind zum kreativen Austausch eingeladen: Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen können sich mit künstlerischen, persönlichen oder dokumentarischen Beiträgen zur Brailleschrift beteiligen. Zulässig sind Videos, Podcasts, Texte, Fotos, Grafiken und Zeichnungen zum Thema. Möglich sind beispielsweise Aufnahmen von Braillelesungen, kreative Bildmotive aus Braillepunkten, Sketche oder Spiele.

Monatlich wird die EBU den „Beitrag des Monats“ mit einem Preisgeld von 100 Euro auszeichnen. Alle Beiträge werden im europäischen Braille-Forum www.livingbraille.eu veröffentlicht und über verschiedene Kanäle wie E-Mail-Newsletter und soziale Medien verbreitet.

Ziel sind 365 Beiträge, einen für jeden Tag des Jahres 2025.

Beiträge, Fragen oder Anmerkungen bitte per E-Mail schicken an: braille200@livingbraille.eu

Die Teilnahmebedingungen stehen im offsight-Forum in der Kategorie „Brailleschrift“, Beitrag „200 Jahre Brailleschrift im Jahr 2025“.

Zum Beitrag "200 Jahre Brailleschrift im Jahr 2025"

Zurück

Weitere Neuigkeiten

23. Deutscher Hörfilmpreis - die Nominierungen stehen fest

27.02.2024

22 Nominierungen für den 23. Deutschen Hörfilmpreis: Am 25. März 2025 werden in Berlin die besten Audiodeskriptions-Teams ausgezeichnet. Das sind die Kandidaten.

Mehr zu: 23. Deutscher Hörfilmpreis - die Nominierungen stehen fest

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Veranstaltung

Vor einer Wand mit dem Logo des Hörfilmpreises stehen die Jury-Mitglieder Feo Aladag und Roman Knižka und halten sich symbolisch eine Hand ans Ohr.

Projekte zu digitaler Barrierefreiheit gestartet

02.01.2022

Schon jetzt und besonders für die Zukunft ist digitale Barrierefreiheit ein Kernthema für blinde und sehbehinderte Menschen. Das sind die Projektziele.

Mehr zu: Projekte zu digitaler Barrierefreiheit gestartet

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, DBSV, Digitalisierung & Technik

"Start" steht in großen Lettern auf einer Straße, die gewunden zum Horizont führt.