365 Beiträge zum Jubiläum der Brailleschrift erwartet

Praktisch und kreativ: eine Hand fährt beim blauen Licht eines Konzerts über ein Liederbuch in Braille-Schrift.
Bild: DBSV/Reiner Pfisterer

Mit dem internationalen Projekt „Braille 200“ feiern die Europäische Blindenunion (EBU) und der DBSV den 200. Geburtstag der Brailleschrift im kommenden Jahr. Braille-Nutzende sind zum kreativen Austausch eingeladen: Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen können sich mit künstlerischen, persönlichen oder dokumentarischen Beiträgen zur Brailleschrift beteiligen. Zulässig sind Videos, Podcasts, Texte, Fotos, Grafiken und Zeichnungen zum Thema. Möglich sind beispielsweise Aufnahmen von Braillelesungen, kreative Bildmotive aus Braillepunkten, Sketche oder Spiele.

Monatlich wird die EBU den „Beitrag des Monats“ mit einem Preisgeld von 100 Euro auszeichnen. Alle Beiträge werden im europäischen Braille-Forum www.livingbraille.eu veröffentlicht und über verschiedene Kanäle wie E-Mail-Newsletter und soziale Medien verbreitet.

Ziel sind 365 Beiträge, einen für jeden Tag des Jahres 2025.

Beiträge, Fragen oder Anmerkungen bitte per E-Mail schicken an: braille200@livingbraille.eu

Die Teilnahmebedingungen stehen im offsight-Forum in der Kategorie „Brailleschrift“, Beitrag „200 Jahre Brailleschrift im Jahr 2025“.

Zum Beitrag "200 Jahre Brailleschrift im Jahr 2025"

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Neue E-Roller-Verordnung geplant – DBSV übt deutliche Kritik am Entwurf

08.08.2024

Geplante Änderungen im Straßenverkehrsrecht drohen die gefährliche Situation mit E-Rollern zu verschärfen: Der DBSV bezieht dazu Stellung.

Mehr zu: Neue E-Roller-Verordnung geplant – DBSV übt deutliche Kritik am Entwurf

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, DBSV, Gesellschaft

Fünf grüne E-Roller stehen kreuz und quer auf dem Gehweg.

Antidiskriminierungsstelle: Mehr Anfragen als je zuvor

07.08.2025

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat ihren Jahresbericht für 2024 vorgelegt. Die meisten Ratsuchenden erleben Diskriminierung im Arbeitsleben.

Mehr zu: Antidiskriminierungsstelle: Mehr Anfragen als je zuvor

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft, Recht / Schwerpunkte: Ableismus

Das gelbe Heft mit dem Jahresbericht der Antidiskriminierungsstelle hält Ferda Ataman bei der Bundespressekonerenz hoch. Die unabhängigen Bundesbeauftragte hat braune, ondulierte Haare und trägt einen hellen Blazer.