Inklusion braucht Demokratie

Einstimmig haben die Delegierten bei der Sitzung des Verbandsrats des DBSV in Düsseldorf am 24. Mai einen Appell gegen rechtextreme Kräfte verabschiedet. Unter dem Titel „Inklusion braucht Demokratie und Demokratie braucht Inklusion: Gemeinsam gegen rechtsextreme Kräfte“ lautet der Text des Appells wie folgt:

„Rechtsextreme Kräfte bedrohen Demokratie und Menschenrechte. Wer Inklusion. als ,Ideologieprojekt‘ bezeichnet, der spricht Menschen mit Behinderungen ihr Menschenrecht auf Teilhabe ab. Eine solche Agenda ist für uns weder auf politischer noch auf gesellschaftlicher Ebene diskutabel.

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) tritt für eine inklusive, vielfältige und offene Gesellschaft ein, in der alle Menschenrechte und Grundfreiheiten geachtet und gelebt werden. Er erteilt jeglicher Form von Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt eine klare Absage!

Der DBSV versteht sich als Teil der zivilgesellschaftlichen Brandmauer gegen Rechtsaußen. Alle Demokratinnen und Demokraten sind aufgefordert, ihren Beitrag zu leisten, um die Würde des Menschen zu schützen und Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und unser Grundgesetz zu verteidigen.

Den Staat, die demokratischen Parteien und die für staatliches Handeln verantwortlichen Institutionen fordern wir auf, Gefahren für unsere Demokratie, die Vielfalt und die Menschenrechte abzuwehren. Wenn Menschen mit Behinderungen von rechtsextremen Kräften an den Rand gedrängt werden sollen, braucht unsere Gesellschaft Zusammenhalt und Entschlossenheit!

Gehen Sie wählen! Geben Sie bei den anstehenden Wahlen Ihre Stimme der Demokratie und damit auch der Inklusion!“

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Braille lernen mit dem Punktum-Kurs des DBSV

01.02.2024

Der Punktum-Kurs ist ein über 200-seitiges, interaktives Begleitbuch für alle, die Brailleschrift lernen möchten. Was darinsteht und für wen es sich eignet.

Mehr zu: Braille lernen mit dem Punktum-Kurs des DBSV

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Eine Nahaufnahme von Brailleschrift

Blindengeld in Thüringen angehoben

02.09.2023

Das Land Thüringen hat zum 1. Juli das Blindengeld (dort Sinnesbehindertengeld genannt) erhöht. Blinde, sehbehinderte, taubblinde und hörsehbehinderte Menschen erhalten mehr Geld als bisher.

Mehr zu: Blindengeld in Thüringen angehoben

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Mehrere 50-Euro-Scheine liegen lose aufeinander.