"Ich singe, solange ich lebe" - ILSC-Gewinner 2025

Links steht eine Frau mit mittellangen dunklen Haaren und dunkler Sonnenbrille. Neben ihr ein Mann mit kurzen dunklen Haaren und geschlossenen Augen. Er legt den Arm um sie. Yachten, Wasser und blauer Himmel im Hintergrund.
ILSC-Gewinner aus Griechenland: Katholiki Tharenou und Dimitris Tharenos  ·  Bild: YouTube/KEAT

Mit ihrem lebensbejahenden Partysong "Ich singe, so lange ich lebe" haben Katholiki Tharenou und Dimitris Tharenos aus Griechenland den dritten International Low-Vision Song Contests (ILSC) gewonnen. Auf Platz zwei folgten Nicoletta Livadioti und Nikos Dimitriou aus Zypern. Den dritten Platz belegte die deutsche Band Rockytrio.

Die Finalshow des ILSC fand am Freitag, den 16. Mai, im Yunus Emre Institut in Berlin statt und bot neben ausgelassener Stimmung auch berührende Geschichten und beeindruckende Talente. Die Show wurde live gestreamt und ist weiterhin auf YouTube verfügbar:

In diesem Jahr wurden 25 Beiträge von blinden und sehbehinderten Musikschaffenden aus aller Welt präsentiert. Bemerkenswert war die starke Beteiligung aus Afrika, unter anderem aus dem Tschad, Guinea und Sierra Leone. Auch junge Talente im Teenageralter beeindruckten mit musikalischer Reife und persönlichen Geschichten.

Alle Platzierungen, Songtitel und weitere Infos zur Veranstaltung gibt es online.

Zu allen Infos rund um den ILSC 2025

Zurück

Weitere Neuigkeiten

23. Deutscher Hörfilmpreis - die Nominierungen stehen fest

27.02.2024

22 Nominierungen für den 23. Deutschen Hörfilmpreis: Am 25. März 2025 werden in Berlin die besten Audiodeskriptions-Teams ausgezeichnet. Das sind die Kandidaten.

Mehr zu: 23. Deutscher Hörfilmpreis - die Nominierungen stehen fest

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Veranstaltung

Vor einer Wand mit dem Logo des Hörfilmpreises stehen die Jury-Mitglieder Feo Aladag und Roman Knižka und halten sich symbolisch eine Hand ans Ohr.

Generalversammlung der Europäischen Blindenunion wählte neuen Vorstand

22.02.2024

Neu im Vorstand: Die Finnin Tytti Matsinen ist neue Präsidentin der EBU. Im EBU-Präsidium vertritt Sabine Ström Deutschland. Wer außerdem gewählt wurde.

Mehr zu: Generalversammlung der Europäischen Blindenunion wählte neuen Vorstand

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Ein Stadtbild von Lissabon. Ein hoher Torbogen erhebt sich über die Kamera.