"Fell und Führbügel" startet: Der neue Führhunde-Podcast des DBSV

Blindenführhund Harry liegt im weißen Führgeschirr auf dem Boden. Der blonde Goldendoodle-Rüde blickt aufmerksam in die Kamera. Neben ihm ist eine Schaukel zu sehen, darauf liegen blausilberne Kopfhörer.
Blindenführhund Harry im weißen Führgeschirr  ·  Bild: DBSV/Lisa Mümmler

„Fell und Führbügel“ heißt der neue Podcast des DBSV. Wechselnde Gäste beschäftigen sich in der Podcast-Reihe mit verschiedenen Perspektiven rund um Blindenführhunde. Jede Episode hat ihren eigenen Schwerpunkt. Thematisiert werden rechtliche Aspekte wie Voraussetzungen, um einen Führhund zu beantragen, Gesetzesänderungen und Zutrittsrechte sowie die Arbeit von Führhundschulen und Gespannprüfenden. Geplant sind unter anderem auch Folgen zu Ernährung, Pflege, Erste Hilfe und Tierschutz. Führhundhaltende bringen Erfahrungen und Geschichten ein. Für 2025 sind insgesamt vier Episoden geplant.

In der ersten Folge „Was ist ein Blindenführhund?“ sprechen Führhundhalterin Helen Vogt, Rechtsexperte Johannes Sperling und Moderatorin Lisa Mümmler darüber, was Führhunde können und was sie nicht können, wie sie vom Gesetz definiert werden und wie Führarbeit im Alltag funktioniert.

"Fell und Führbügel" kann über gängige Podcast-Streaming-Dienste angehört oder heruntergeladen werden.

Zum Podcast "Fell und Führbügel"

Fragen, Anregungen und Feedback können per E-Mail gesendet werden an podcasts@dbsv.org.

Zurück

Weitere Neuigkeiten

DBSV trauert um den ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler

04.02.2025

Der verstorbene frühere Bundespräsident Horst Köhler war auch dem DBSV verbunden. In seinem Kondolenzschreiben erinnert der Verband an Köhlers Engagement.

Mehr zu: DBSV trauert um den ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft

Horst Köhler schaut leicht lächelnd in die Kamera. Er hat sein Haar auf der linken Seite gescheitelt. Er trägt einen schwarzen Anzug und eine helle Krawatte. Im Hintergrund steht eine Fahne mit Reichsadler-Abbildung.

Risiko Akanthamöben: Im Wasser keine Kontaktlinsen tragen

01.07.2022

Kontaktlinsenträger müssen im Wasser achtsam sein. Die Akanthamöben stellen ein hohes Risiko für sie dar. Eine Infektion mit den Parasiten hat böse Folgen.

Mehr zu: Risiko Akanthamöben: Im Wasser keine Kontaktlinsen tragen

Format: Text / Schlagwort: Medizin & Forschung