Blindenführhund beantragen, alle Details im Podcast
"Fell und Führbügel" - Folge 3

Haily, ein blonder Goldendoodle mit orangener Kenndecke, liegt in einer Korbschaukel und blickt mit großen Augen in die Kamera. An einer Kette der Schaukel hängt ein silber-blauer Kopfhörer.
Führhund Haily, Goldendoodle  ·  Bild: DBSV/Lisa Mümmler

Wie blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen einen Führhund beantragen können, ist das zentrale Thema der dritten Folge „Fell und Führbügel“. Dazu beleuchten Johannes Sperling und Lisa Mümmler im Führhunde-Podcast des DBSV den komplexen Prozess vom Antrag bis zum Widerspruch bei Ablehnung, geben rechtlich relevante Hinweise und berichten von eigenen Erfahrungen. Außerdem informiert DBSV-Justiziarin Christiane Möller zur aktuellen Entwicklung um die Futtergeldpauschale, für deren Erhalt sich der DBSV gezielt einsetzt.

Die neue Folge von „Fell und Führbügel“ ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen abrufbar.

Zur neuen Folge „Fell und Führbügel“

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Ein Preis mit Ausstrahlung - Deutscher Hörfilmpreis 2024

22.03.2024

21 Hörfilme gingen ins Rennen: Am 19. März wurden die Gewinner im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in Berlin vergeben.

Mehr zu: Ein Preis mit Ausstrahlung - Deutscher Hörfilmpreis 2024

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Veranstaltung

Auf der Bühne hinter einem weißen Pult mit dem Logo des Deutschen Hörfilmpreises stehen folgende Personen von links nach rechts: Nadine Heidenreich, Dr. Ulrike Köhler, Bundespräsident a. D. Prof. Dr. Horst Köhler und Dr. Thomas Krämer

Neues Tastbuch: „Herr von Ribbeck auf Ribbeck“

02.02.2025

Fontanes Balladen-Klassiker zum Fühlen: Mit dem Tastbuch „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ können Kinder die Geschichte erleben und dabei spielerisch lernen.

Mehr zu: Neues Tastbuch: „Herr von Ribbeck auf Ribbeck“

Format: Text / Schlagwort: DBSV

Seiten aus dem Ribbeck-Tastbuch: Birnbäume, ein großes Haus und ein kleiner Pullover sind zu erkennen.