Blindenführhund beantragen, alle Details im Podcast
"Fell und Führbügel" - Folge 3

Haily, ein blonder Goldendoodle mit orangener Kenndecke, liegt in einer Korbschaukel und blickt mit großen Augen in die Kamera. An einer Kette der Schaukel hängt ein silber-blauer Kopfhörer.
Führhund Haily, Goldendoodle  ·  Bild: DBSV/Lisa Mümmler

Wie blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen einen Führhund beantragen können, ist das zentrale Thema der dritten Folge „Fell und Führbügel“. Dazu beleuchten Johannes Sperling und Lisa Mümmler im Führhunde-Podcast des DBSV den komplexen Prozess vom Antrag bis zum Widerspruch bei Ablehnung, geben rechtlich relevante Hinweise und berichten von eigenen Erfahrungen. Außerdem informiert DBSV-Justiziarin Christiane Möller zur aktuellen Entwicklung um die Futtergeldpauschale, für deren Erhalt sich der DBSV gezielt einsetzt.

Die neue Folge von „Fell und Führbügel“ ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen abrufbar.

Zur neuen Folge „Fell und Führbügel“

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Kunstschaffende für Aktion gesucht

09.08.2025

Mit Kunst Aufmerksamkeit für Leitstreifen schaffen: Medial begleitet gestalten blinde und sehbehinderte Kunstschaffende  am 15. Oktober einen Leitstreifen kreativ.

Mehr zu: Kunstschaffende für Aktion gesucht

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft, Kultur

Ein menschenleerer Bahnsteig mit weißem Leitstreifen, eingefasst von zwei dunklen Kontraststreifen.

Beraten und beschlossen

27.09.2024

Rückblicke, Ausblicke: Was das DBSV-Präsidium am 12. und 13. September in Berlin beraten und beschlossen hat.

Mehr zu: Beraten und beschlossen

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV

Ein purpurfarbenes Auge – halb scharf, halb unscharf und gerastert dargestellt.