Projekte zu digitaler Barrierefreiheit gestartet

"Start" steht in großen Lettern auf einer Straße, die gewunden zum Horizont führt.
Bild: Pixabay/Geralt

Der DBSV startet in diesem Januar drei Projekte zu digitaler Barrierefreiheit. Dabei geht es erstens um die virtuelle Teilhabe in Bildung, Beruf, Ehrenamt und Freizeit durch barrierefreie Nutzung von Videokonferenzen. Im Projekt „Barrierefreiheit von Videokonferenzsystemen“ sollen unter anderem Handreichungen entstehen über Strategien zur Nutzung von Videokonferenzen als blinde oder sehbehinderte Teilnehmende und Moderierende.

Im zweiten Projekt „Durchsetzungsbegleitung digitale Barrierefreiheit“ wird es darum gehen, Beratungen zu digitaler Barrierefreiheit anzubieten, begleitende Testanwenderinnen und -anwender zu qualifizieren und ein Netzwerk aus Expertinnen und Experten zu digitaler Barrierefreiheit aufzubauen.

Im Rahmen des dritten Projekts wird es eine Online-Publikation zu barrierefreiem Webdesign geben. Diese Publikation richtet sich an Menschen in den Bereichen Entwicklung, Design und Redaktion.

Zurück

Weitere Neuigkeiten

„Wege in den Beruf“ für taubblinde Menschen

07.10.2024

Bald gibt es neue berufliche Bildungsangebote für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen in Hannover, Stuttgart, Chemnitz und Berlin.

Mehr zu: „Wege in den Beruf“ für taubblinde Menschen

Format: Text / Schlagwort: Bildung & Beruf

Eine Frau mit braunem Ledermantel lormt auf der Hand eines anderen Menschen. An ihrem Ringfinger ist ein breiter, goldener Ring.

Neues Portal bietet Übersicht zu barrierefreien Büchern

16.04.2025

Ein neues Informationsportal startet am Welttag des Buches, dem 23. April. Es bietet eine Übersicht über barrierefreie Bücher, die in den Spezialbibliotheken ausleihbar sind.

Mehr zu: Neues Portal bietet Übersicht zu barrierefreien Büchern

Format: Text / Schlagwort: Digitalisierung & Technik, Freizeit, Veranstaltung

Ein schwarzer Kopfhörer mit gepolsterten Ohrmuscheln liegt auf einem Stapel Bücher. Auch daneben stehen Bücher.