DBSV-Themen zum hören: Drei neue Podcastfolgen
"Präsidiumsgespräch", "Übers Ohr" und "Fell und Führbügel"

Ein großes, professionelles Mikrofon in Schwarz und Grau ist scharf im Bildvordergrund. Verschwommen dahinter erahnt man ein dunkles Gerät, an dem ein rotes Aufnahmelicht leuchtet.
Bild: Pixabay/Stocksnap

In der zweiten Folge des Führhundepodcasts „Fell und Führbügel“ geht es um das andere Ende der Leine: Was müssen und sollten Menschen mitbringen, die einen Führhund beantragen möchten. Rechtsexperte Johannes Sperling und Moderatorin Lisa Mümmler sprechen über rechtliche und menschliche Voraussetzungen, Erfahrungen aus der Praxis und wie wie eine Beantragung abläuft.

Präsidiumsgespräch: Sehen im Alter

Wie ältere Menschen mit Sehverlust besser unterstützt werden können und warum es wichtig ist, ihre Beteiligungsmöglichkeiten zu stärken, hat das neueste „Präsidiumsgespräch“ zum Thema. Damit befassen sich DBSV-Präsidiumsmitglied Peter Brass und Beatrix Seeliger, die Koordinatorin des Projektes „Partizipation älterer Menschen mit Behinderungen stärken“.

Beatrix Seeliger ist auch im Podcast „Übers Ohr“ zu hören. Die Folge trägt den Titel: „Planen in unplanbaren Zeiten – Wie geht es weiter im Projekt Sehen im Alter?“ Gastgeber sind Thomas Golka und Emanuel Stadler, Mitglieder der Fokusgruppe „Sehen im Alter“.

Zu allen DBSV-Podcasts im Überblick

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Erster Platz beim Landespreis für Fußverkehr

21.08.2024

Mehr Rücksicht nehmen im öffentlichen Raum: Auf dieses Ziel macht eine Kampagne in Mannheim aufmerksam, die nun mit einem Preis ausgezeichnet wurde.

Mehr zu: Erster Platz beim Landespreis für Fußverkehr

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Gruppenbild: Drei Männer, einer davon im Rollstuhl, eine Frau und das Kampagnen-Maskottchen, ein Chamäleon, stehen in einer Empfangshalle. Heinrich Schaudt, Vorsitzender Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar, präsentiert die Gewinner-Urkunde.

Braille lernen mit dem Punktum-Kurs des DBSV

01.02.2024

Der Punktum-Kurs ist ein über 200-seitiges, interaktives Begleitbuch für alle, die Brailleschrift lernen möchten. Was darinsteht und für wen es sich eignet.

Mehr zu: Braille lernen mit dem Punktum-Kurs des DBSV

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Eine Nahaufnahme von Brailleschrift