Bundestagswahl und Barrierefreiheit: Extrafolge des DBSV-Podcasts beleuchtet zentrale Themen

Auf purpurfarbenem Hintergrund prangt das Bildzeichen des DBSV in Weiß: Ein Auge, das auf der linken Seite scharf gezeichnet und auf der rechten Seite mit auslaufenden Punkten unscharf angedeutet ist.

In einem Monat wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Bereits im Dezember hat der DBSV seine Forderungen an die zur Wahl stehenden Parteien veröffentlicht. Welche Auswirkungen die Wahl auf die Arbeit des Verbandes haben könnte, diskutieren DBSV-Präsident Hans-Werner Lange und die stellvertretende Geschäftsführerin Christiane Möller in einer Sonderfolge der Sichtweisen-Podcastreihe „Präsidiumsgespräch“.

In dem Gespräch erläutern Lange und Möller, wie eng behindertenpolitische Fragen mit den grundlegenden Themen der Demokratie verbunden sind. Sie betonen, dass Barrierefreiheit und Chancengleichheit in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle spielen müssen. Außerdem rufen sie dazu auf, vorbereitete Gesetzesreformen, die während der bisherigen Legislaturperiode entstanden sind, konsequent umzusetzen. Die Kooperation mit anderen Organisationen sei dabei ein entscheidender Faktor.

Zur Sonderfolge des „Präsidiumsgesprächs“

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Sehbehindertentag 2024: Wo ist die schlimmste Kreuzung?

01.04.2024

Straßenkreuzungen können für sehbehinderte Menschen zum Problem werden. Wie der diesjährige Sehbehindertentag dafür sensibilisiert.

Mehr zu: Sehbehindertentag 2024: Wo ist die schlimmste Kreuzung?

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Gesellschaft

Eine belebte Kreuzung: zahllose Menschen, verschwommen dargestellt, überqueren Überwege. Im Hintergrund, ebenfalls undeutlich, Fahrzeuge.

Usability-Pool prüft digitale Angebote

13.07.2024

Blinde und sehbehinderte Menschen für Usability-Checks gesucht: Wie nutzungsfreundlich sind Apps, Websites, Dokumente und Online-Plattformen?

Mehr zu: Usability-Pool prüft digitale Angebote

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Digitalisierung & Technik

Ein Mann mit dunklen, krausen Haaren steht mit einem Handy in der Hand und Kopfhörern in den Ohren auf einem Bahnsteig. Er blickt mit gerunzelter Stirn irritiert zur Seite. Er trägt ein grünes lockeres Hemd.