Brandenburg erhöht Blindengeld und führt Taubblindengeld ein

Der Brandenburger Landtag hat vergangene Woche das Gesetz zur Änderung des Landespflegegeldgesetzes und des Brandenburgischen Behindertengleichstellungsgesetzes beschlossen. Ab dem 1. Juli wird aus dem bisherigen Landespflegegeld ein Teilhabegeld mit wesentlichen Verbesserungen.

Die Leistungen für blinde Menschen erhöhen sich um 23 Prozent auf 425 Euro monatlich, Kinder erhalten die Hälfte. Neu eingeführt wird ein Taubblindengeld, das 850 Euro monatlich beträgt. Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen oder besonderen Wohnformen für behinderte Menschen, die bislang ausgeschlossen waren, bekommen künftig ein gekürztes Teilhabegeld. Pflegeleistungen werden nur noch teilweise angerechnet. Zudem ist im Gesetz nun eine Regelung zur Dynamisierung festgehalten.

DBSV-Justiziarin Christiane Möller spricht von einem großen Erfolg der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe in Brandenburg.

Auch Hans-Werner Lange, Präsident des DBSV, begrüßt die Entwicklung: "Ich danke allen, die sich für die Verbesserungen engagiert haben. Hier wird deutlich, dass sich die starke und hartnäckige Interessenvertretung der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe auszahlt!" Er fordert zudem dazu auf, sich an Brandenburg ein Beispiel zu nehmen: "Von der hier gelungenen und Mut machenden Entscheidung des Gesetzgebers für echte Verbesserungen der Teilhabemöglichkeiten muss ein Signal ausgehen, denn auch in anderen Bundesländern ist eine Erhöhung des Blindengeldes längst überfällig."

"Hier wird deutlich, dass sich die starke und hartnäckige Interessenvertretung der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe auszahlt!", steht links auf purpurner Fläche, rechts daneben DBSV-Präsident Hans-Werner Lange im Porträt.
"Hier wird deutlich, dass sich die starke und hartnäckige Interessenvertretung der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe auszahlt!", steht links auf purpurner Fläche, rechts daneben DBSV-Präsident Hans-Werner Lange im Porträt.  ·  Bild: DBSV

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Kreativwettbewerb: „Siehst Du mich?“

19.03.2025

Wer die eigene Lebenswelt als Mensch mit Behinderung künstlerisch darstellt, kann mitmachen beim Kreativwettbewerb „Siehst du mich?“ Inklusive Tandems sind gewünscht.

Mehr zu: Kreativwettbewerb: „Siehst Du mich?“

Format: Text / Schlagwort: Freizeit

Ein junger Mensch mit dunklen Haaren hält eine analoge Kamera vor sein Gesicht und fotografiert. Die Kamera hat ein Vintage-Design mit schwarzem Gehäuse und silbernen Details. Der Hintergrund ist grün und unscharf.

Reisegeschichten gesucht für Jahrespublikation "Weitersehen"

11.03.2025

Reisen heißt das diesjährige Thema der DBSV-Jahrespublikation „Weitersehen“. Dafür sucht die Redaktion kurze Reisegeschichten und Erfahrungsberichte von blinden und sehbehinderten Menschen.

Mehr zu: Reisegeschichten gesucht für Jahrespublikation "Weitersehen"

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Freizeit

Ein Mann mit gebräunter Haut und einem weißen Hut steht vor ein paar Zebras. Er lächelt. In seiner Hand hält ein Smartphone vor sich als würde er ein Selfie machen. Neben ihm steht ein Geländewagen.