Braille lernen mit dem Punktum-Kurs des DBSV

Eine Nahaufnahme von Brailleschrift
Bild: Pixabay/Daniel Roberts

Auf über 200 Seiten bietet der Punktum-Kurs interaktives Übungsmaterial für alle, die Brailleschrift lernen möchten. Die Inhalte gibt es in Punkt- und Relief-Schwarzschrift. Das Übungsbuch enthält:

  • alle Buchstaben des deutschen Alphabets inklusive Umlaute und ß
  • Satz- und Sonderzeichen
  • Zahlen
  • die acht Kürzungen der deutschen Braille-Vollschrift
  • 8-Punkt-Braille bzw. Computer-Braille
  • Vorstellung der deutschen Braille-Kurzschrift

Die Reihenfolge der zu lernenden Buchstaben ermöglicht es ab dem zweiten Kapitel ganze Sätze zu lesen. Rätsel, Wort- und Sprachspiele sowie eine Fortsetzungsgeschichte sorgen für Abwechslung beim Lernen. Der Punktum-Kurs ist so konzipiert, dass unterschiedlicher Lernbedarf berücksichtigt werden kann. Eine zusätzliche Anleitung gibt Lehrkräften ausführliche Hinweise zur Verwendung des Kurses.

Der Punktum-Kurs eignet sich für

  • Einzel- und Gruppenunterricht
  • Fernkurse und
  • in Einzelfällen zum Selbststudium.

Im Rahmen des Punktum-Projekts, das durch die Aktion Mensch gefördert wird, wurden außerdem rund 60 neue Braille-Lehrkräfte geschult, ein Materialpaket zur Verfeinerung des Tastsinns sowie die Punktum-Lernsoftware für Computer und Braille-Zeile entwickelt. Im offSight-Forum gibt der DBSV außerdem Lehrkräften die Gelegenheit zum fachlichen Austausch über ihre Praxis.

Wie der Kurs bezogen werden kann, ausführliche Infos zum Punktum-Projekt, eine Liste von Braille-Lehrkräften sowie den Kurs zum Herunterladen gibt es einen Klick weiter.

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Jahresberichte 2023 von verschiedenen Institutionen veröffentlicht

19.08.2024

Der Bedarf an Beratung steigt: Das zeigen die Jahresberichte verschiedener Institutionen für das Jahr 2023, die jetzt veröffentlicht wurden.

Mehr zu: Jahresberichte 2023 von verschiedenen Institutionen veröffentlicht

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Die Antidiskriminierungsbeauftragte der Bundesregierung, Ferda Ataman, hält den Jahresbericht ihrer Einrichtung in den Händen. Sie hat nackenlanges dunkles Haar, trägt große Kreolen und einen weißen Blazer.

Hinhören, Mitreden, Dazugehören – so klingt der Deutsche Seniorentag 2025

08.04.2025

Podiumsdiskussion zu digitalen Barrieren, inklusive Spiele, Beratung zu abnehmendem Sehvermögen: Stimmen und Impressionen vom Deutschen Seniorentag in Mannheim.

Mehr zu: Hinhören, Mitreden, Dazugehören – so klingt der Deutsche Seniorentag 2025

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft, Veranstaltung

Mehrere Fahnen mit der Aufschrift „14. Deutscher Seniorentag – Worauf es ankommt“ wehen vor der Fassade des Congress Centers Rosengarten in Mannheim. Die Veranstaltung fand vom 2. bis 4. April 2025 statt.